Seite 2 von 2

Re: Lackieren von Zylinderdeckeln

Verfasst: So 8. Feb 2004, 15:25
von Wolfgang
Hallo Sebbel, :hallo:
hier ist noch ein Bild von meiner ExFrieda. :augenauf:
Nach 4 Jahren Betriebzeit war eine Genarlüberholung fällig. Bei dieser Gelegenheit habe ich die Zylinder demontiert und vollständig von Farbe befreit da diese zum großteil durch Hitze und Öl abgeblättert war.
Die Zylinder sind dann von Ralph Reppingen im heißen Brünierbad schwarz gefärbt worden. Die Brünierung ist um ein vielfaches wiederstandsfähiger als eine Lakierung.

DinaZylinder (Wolfgang)
Bild

Gruß
von Wolfgang dem Holz :snake:

Re: Lackieren von Zylinderdeckeln

Verfasst: So 8. Feb 2004, 15:33
von Flachschieber
Hallo Nick

Fido hat alles gut beschrieben.Allerdings brünier ich nur mit Wasserbad (90°C) da da einfach das tieflschwarz rauskommt. :D
Und die Messingteile gut entfeten sonst wirds "gschäggt"oder auf Hochdeutsch fleckig.

Grüße

Marco

Re: Lackieren von Zylinderdeckeln

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 19:00
von Max 25 Kmh
Hallo liebe Freunde der schwarzen Kunst,

aus bunt wird schwarz? Ralphs Methode ist sicher professionell. Es hängt sehr von der Chemie und von der Untergrundbehandlung ab (entfetten, ggf. sandstrahlen?), ob das Ergebnis gleichmäßig, haltbar und schwarz wird. Letztlich basieren die immer irgendwie auf sauer eingestelltem Kupfersulfat ggf. mit anderen Metalölsalzen. Ich verwende solange noch was da ist eine Brünierbeize von früher aus dem Hobbyladen für Tiffanykunst. Die geht kalt und schnell. Es gibt sie für kupfernes und schwarzes Ergebnis, und für Messing und Lötzinn als Untergrund. Schaut die Puffer von meiner Tssd an. Dort habe ich brünieren wegen der geringeren Gleitreibung / geringeren Abriebs angewendet.

Viel Erfolg wünscht Max 25 Kmh.