Seite 2 von 2
Re: Prägeteile für den Modellbau
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 08:03
von dampfklaus
Guten Morgen Helmut,
Deine Bürostühle sind sehr schön und in der Detailtreu hervorragend, herzlichen Glückwunsch.
Mich würde noch interessieren wie Du die vier Füße an der Rundsäule befestigt hast, oder ist das Teil aus dem Vollen gearbeitet?
freundlich Grüße
Klaus
Re: Prägeteile für den Modellbau
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 09:14
von Helmut Schmidt
Eisenbahnfreak hat geschrieben:Hallo Helmut,
danke für den Hinweis, damit sind doch die meisten meiner fragen beantwortet.
Eine letzte hätte ich noch:
Welchen Fräser hast du denn für die Räder verwendet?
Einen schönen Tag noch,
Joachim
Hallo Joachim,
für die Bohrung einen 0,5 mm Bohrer.
Für die Nute auf den Seiten einen Spitzen Gravierstichel wie den auf dem Bild links.
Zum Ausfräsen einen 1 mm Zylinderfräser.
Hallo Klaus,
hier geht es ja eigentlich nun das Prägewerkzeug, denn denn Bau hatte ich schon grundsätzlich beim Übungsstuhl auf dem Übungsmodul beschrieben.
Aber für dich gern den
Link zum 3 Mal in diesem Thread.
Zusätzliche Detailfragen beantwortet ich natürlich gern.
Re: Prägeteile für den Modellbau
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 19:29
von fspg2
Moin Helmut,
ich hatte gestern die Möglichkeit Deinen Drehstuhl bei Volker zu bestaunen....
...verd..mt winzig, ohne Lupe sind die kleinen Rollen kaum zu sehen. Und sie drehen sich doch!
Ich glaube 1:22,5 ist einfach ein kleiner Maßstab.
Auf den Fotos sieht der Stuhl einfach viel, viel größer aus.
Respekt

Re: Prägeteile für den Modellbau
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 22:17
von Helmut Schmidt
fspg2 hat geschrieben:Moin Helmut,
ich hatte gestern die Möglichkeit Deinen Drehstuhl bei Volker zu bestaunen....
...verd..mt winzig, ohne Lupe sind die kleinen Rollen kaum zu sehen. Und sie drehen sich doch!
Ich glaube 1:22,5 ist einfach ein kleiner Maßstab.
Auf den Fotos sieht der Stuhl einfach viel, viel größer aus.
Respekt

Hallo Frithjof,
vielen Dank für die Anerkennung.
Für mich ist 1:22,5 einfach der ideale Maßstab.
