Neues von LGB '04

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Erich Steindl
Buntbahner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 07:14
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neues von LGB '04

Beitrag von Erich Steindl »

Schaut mal auf http://www.modellbahnecke.de/lgbn.htm dort gibts schon von der LGB-Händler-CD Informationen und Preise :lol: :cry: :cry: :cry:
gangsterschaeler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 124
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 20:24
Wohnort: Nordhessen

Re: Neues von LGB '04

Beitrag von gangsterschaeler »

Hallo,
fido hat geschrieben:nachdem die Neuheitenprospekte 2004 von LGB veröffentlich wurden
gibt's die auch irgendwo online? Ich würde gerne mitlachen...
Gruß, simon
Benutzeravatar
Erich Steindl
Buntbahner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 07:14
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neues von LGB '04

Beitrag von Erich Steindl »

Die Prospekte sind downloadbar auf www.gartenbahn.at :P
Benutzeravatar
RhBDirk
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 296
Registriert: Do 27. Mär 2003, 13:12
Wohnort: Köln

Re: Neues von LGB '04

Beitrag von RhBDirk »

Also für die RhB Freunde auch mal die Neuheiten kurz zusammengefasst:
Bitte "erhängt" mich nicht wenn ich kein Nietenzähler bin...

-46690 RhB-Selbstentladewagen Fad 8721 in gelb
-24460 FO-Zahnradellok HGe 2/2 24 (wiederbelebt :wink: )
-27422 RhB-Ellok Ge 4/4 III, Sound - hoffentlich mit dem Jubijodler
-30510 RhB-Personenwagen EW IV, 2. Klasse - ENDLICH (aber sicher erst 2005)
-36640 FO-Personenwagen AB 4103
-37690 RhB-Packwagen Chur-Arosa, auch wenn das Vorbild deutlich kürzer ist und ein Barabteil besitzt, aber okay
-40840 Alpine Classic-Gepäckwagen - NEU aus 2003
-41840 RhB-Gepäckwagen D 4061 - NEU aus 2003
-40890 RhB-Containerwagen Lb-v 7869 - CALANDA BRÄU "eXtra"- endlich ein richtiger Containerwagen (POST und Coop werden hoffentlich bald folgen)
-42090 RhB-Wagen Kk-w 7374 mit RIGI®
-43830 RhB-Tankwagen Za 8138
-46570 RhB-Schiebewandwagen Haik-v 5128 - Möbel Pfister
-45810 RhB-Güterwagen Gbk-v 5613 "eXtra" - Möbel Pfister
-47810 RhB-Güterwagen Gbk-v 5605 - "relax" - gleiches Modell wie von KISS
Im Bild steht "Messewagen" - was hat das zu bedeuten :?:
-51405 Schweizer Bahnpersonal - allerdings nicht mehr passend zur RhB

Das eXtra Programm hat sich ja deutlich ausgedünnt :lol:

Also für RhB Freunde wiedermal einige schöne Sachen dabei
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Neues von LGB '04

Beitrag von Axel »

Also ich schliesse mich den 'Vorrednern" an. Ich persoehnlich finde die 101 dummes Zeug. Da haetten Sie lieber das Geld fuer eine Ge 4/4 I (Altbauversion) oder Gem 4/4 ausgegeben. Oder soll ich die 101 in der RhB einsetzen und den neuen Einheitswagen der RhB damit ziehen?

Vielleicht koennte man ja auch die Station Chur nachbauen und mal mit dem Gedanken spielen, dass sich eine Deutsche Lok auf Schweizer Grund und Boden verirrt hat? Aber was fuer Wagen???? Ja und dann darueber hinaus ist die ja nicht 22.5 sonst musssten sie ja 64 mm Gleis haben?

Wie hat aAsterix und Obelix schoen gesagt" Die spinnen die EPLer"
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
Lokalbahner
Buntbahner
Beiträge: 83
Registriert: Di 6. Mai 2003, 18:40
Kontaktdaten:

Re: Neues von LGB '04

Beitrag von Lokalbahner »

Tach Leute,

bei den LGB Neuheiten, da ist man wirklich von den Socken! Oder bekommen die Socken Löcher, weil sich die Zehnägel nach oben biegen, um einen Blick auf die tollen Modelle werfen zu können? Kauft! Kauft!

Die Nürnberger toppen diesmal zu Weihnachten für meinen Geschmack alle bisherigen Geschmacklosigkeiten!

Oder meinen die, es sei Fastnacht und sind "wie immer" ihrer Zeit voraus? Wie sonst kann man die Farborgie verstehen? (Wollemer äner fahr losse? Tuffta! Tuffta! Tuffta!)

Ach ja - und da die Nürnberger den berühmten Maßstab G (= Gummi) herstellen: Vielleicht ist die Neubau-E-Lok maßstäblich in Spur 1? Vielleicht haben wir alle es nur noch nicht geschnallt?

Und zwischen all dem bunten Zeugs gibt es dann auch tatsächlich noch etwas, was irgendwie einem schmalspurigen Vorbild ähnlich sieht. Man muss es nur finden! Ach ja - vielleicht meinte die Mutter aller Gartenbahnen, es sei Ostern und wir undankbares Volk müssen uns halt einfach auf die Suche machen?

Ich werde übrigens mein Budget 2004 für eine Kohle-Live-Steam-Maschine verbraten.

Fastnacht oder Ostern?
Wie dem auch sei: Allen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
Mit Gruß & Ruß
Manfred, der Lokalbahner
gangsterschaeler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 124
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 20:24
Wohnort: Nordhessen

Re: Neues von LGB '04

Beitrag von gangsterschaeler »

Hallo,
Wilhelm hat geschrieben: Alle "bewundern" die 101 und stellen Mutmaßungen über Länge und Kurventauglichkeit an. Habt Ihr nicht bemerkt, die PRR GG1 ist auch dabei! :schlaumeier: :idee:
Und wenn ich mich richtig an das HO Modell von Rivarossi erinnere, ist die Lok noch länger, breiter, wuchtiger als die 101. :ill:
In 1:22,5 wäre sie knapp 1,08 m lang, in 1:26 immerhin noch 93cm und selbst in 1:29 noch ganze 84 cm :lol:, das würde ich gern mal sehn...
Gruß, simon
Benutzeravatar
Helmut
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Mai 2003, 11:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Neues von LGB '04

Beitrag von Helmut »

Ich stelle mir vor, dass es auch schöne wäre, wenn man die Drehgestelle von der 101 gegen die Drehgestelle der Mallet austauschen könnte. Vielleicht dann noch die Pantographen gegen einen Schornstein naustauschen. Ja und separate Tender hat es ja auch schon gegeb, dann hätten wir endlich mal eine ganz besonders kräfttige Lok - mit drei Motoren! Wenn mal vor uns selber ehrlich sind: das haben wir uns doch immer schon gewünscht - wenn man mal von den ewig gestrigen penetranten Puristen in unseren Reihen absieht.

Ja und dann die noch fehlenden IC-Wagen, ach welch Variantenmöglichkeiten gäbe es für die: in Zillertalbahnausführung. Harzquerbahn- und RhB-Ausführung und vielleicht auch passend zur Ballenberg-Lok.

Ich wünsche mir übrigens auch mal einen extra langen Schwergutwagen mit einem Drehgestellzapfenabstand von 120 cm - da wird sich doch ein Vorbidl finden lassen - oder?

Ja, wer ist denn nun kränker? Ich oder die Nürnberger?

Helmut
Antworten