Guten Abend zusammen,
erstmal muss ich mich entschuldigen, weil es bei mir nicht weitergegangen ist, aber ich hatte noch ein paar andere Baustellen.
Hallo Patrick, Dein Hinweis auf die Fa. Fiedler war genau richtig, ich bin noch am Überlegen ob ich die Rauten- oder die Riffelbleche nehmen soll.
Heute bin ich etwas weiter gekommen und habe die Rahmen-Längsträger und die Zwischenplatte gefräst. Hier die Bilder:
R30B_Rahmen_und_Zwischenblech_007 (dampfklaus)
Die Längsträger mit den Rädern und den Blattfedern wurden nur zusammengesteckt. Mit den beiden M 4 Gewindebolzen will ich die Längsträger genau auf Abstand halten.
R30B_Rahmen_und_Zwischenblech_013 (dampfklaus)

Die Längsträger sind aus 2 mm dickem Messingblech und die Zwischenplatte ist aus 1,5 mm dickem Blech, ich hoffe hiermit Andreas-Ratschlag Folge geleistet zu haben.
R30B_Rahmen_und_Zwischenblech_008 (dampfklaus)

Und hier die Blattfedern, aus 0,5 mm Phosphorbronze-Blech. Es wurden erst Streifen, ca. 5 mm breit, auf der auf der Schlagschere geschnitten, die einzelnen Streifen weich zusammengelötet und anschließen auf 3 mm Breite gefräst. Das ging alles recht gut, aber das Ablängen der einzelnen Federblätter war eine Fummelei, trotz Vorrichtung.
R30B_Rahmen_und_Zwischenblech_011 (dampfklaus)

So ganz genau sind die einzelnen Blattfeder-Längen nicht geworden, aber dafür habe ich Kugelpfannen an den Tragbolzen eingebaut, damit die sich beim Einfädern auch bewegen können.
Nun fehlen noch die Kopfbleche und dann kann der Rahmen hart zusammengelötet werden.
Schönen Abend noch wünscht
Klaus