1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
ich konstruiere meine Drucksachen so, daß eine Nachbearbeitung unnötig ist.
Andererseits könnte ich die Teile dann gleich selber schnitzen.... :roll:

Bild
Um so einen Sitz aus FUD zu zerbröseln, muß man aber schon etwas Gewalt anwenden.

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von kartonbahner »

Moin zusammen,

das Chassis hat jetzt noch eine Bodenplatte erhalten sowie eine Unterkonstruktion aus Vierkantrohr. Diese dient dazu, später dem Aufbau bzw. den Seitenteilen mehr Halt zu geben. Die noch folgenden Bauteile lassen sich daran auch besser ausrichten und befestigen. Die Seitenteile müssen sehr passgenau zugeschnitten werden und zudem auf der Innenseite mittels Kreissäge mit einer Nut versehen werden, um die 45° Winkel im Einstiegsbereich knicken zu können.

An der Frontplatte ist beim Vorbild der untere Teil des Stapelmechanimus befestigt. Ein Teil davon wird auch für dieses Modell gebaut, da daran der “Kupplungspuffer” montiert wird.

Vorderseite
Bild

Rückseite
Bild

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von kartonbahner »

Moin zusammen,

in Zeiten von CAD, 3D-Druckern und sogar 3D-Scannern mag meine Methode etwas vorsintflutlich wirken, aber es funktioniert. Meine mit MS PowerPoint® erstellten Entwürfe drucke ich auf selbstklebender Folie aus - vorzugsweise solche, die leicht und rückstandsfrei abziehbar ist. Um den Knick hinten in den Seitenteilen zu erhalten habe ich dann das Sägeblatt soweit nach unten gedreht, dass es nur noch 0,25 mm herausragte. Dann habe ich das ausgeschnittene Teil über das laufende Sägeblatt geschoben (flach andrücken, aber auf die Finger aufpassen!) um eine Nut zu erhalten, danach dort vorsichtig abgewinkelt und anschließend mit Aceton angelöst. Wenn das Aceton sich verflüchtigt hat und das Polystyrol wieder fest geworden ist, bleibt es in der neuen Position fixiert und die Nut ist praktisch nicht mehr zu sehen.

Bild

Der aktuelle Zwischenstand:

Bild

Bild

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von kartonbahner »

Moin,

zwischenzeitlich habe ich an der Front Teile aus Polystyrol angebracht, an denen beim Vorbild die Staplermechanik befestigt ist. Die Stelle, an der beim Original ein Hydraulikschlauch nach außen geführt wird, habe ich beim Modell mit einer runden Platte verschlossen und aus Spachtelmasse eine Schweißnaht drumherum imitiert. Weiterhin habe ich noch eine umlaufende Schürze aus Polystyrol (Stärke 0,25 mm) vorsichtig mit Aceton aufgeklebt. Als Nächstes folgen innen die teilweise abschraubbaren Panele vor der Elektrik/Mechanik, dann die Rest-Staplermechanik, an der die Pufferplatten befestigt werden und zum Schluss der Sitz nebst Unterbau und restliche Kleinigkeiten ...

Bild

Bild

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von kartonbahner »

Moin zusammen,

Die Innenwand ist jetzt fast fertig. Lediglich die Öffnung (in Fahrtrichtung links), wo beim Vorbild das Lenkgestänge durchgeführt wird, muss noch mit einem "aufgeschweißten" Blech verschlossen werden. Die "Bleche" vor den Wartungsöffnungen sind mit Messingschrauben (M 0,8 x 2, SW 1,3) versehen, die ich vorher brüniert habe.

Bild

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von kartonbahner »

Moin zusammen,

der eine oder andere Interessierte (bei über 5.000 Aufrufen) mag sich gefragt haben, wie es in der Zwischenzeit dem CAT-Stapler ergangen ist. Der hat einige Zeit auf dem Regal verbracht, weil ich keine Möglichkeit zum Weiterbau hatte. Dafür habe ich das Layout meines Blogs etwas angepasst.

Dann habe ich versucht, einen Akkuschlepper mit noch geringeren Abmessungen zu bauen. Dabei hat mich eine ASEA-Akkulok (Lok 23) aus dem Frövi Maskin & Bruksbanemuseum inspiriert (vielen Dank an dieser Stelle an meinen Modellbau-Freund Henrik Laurell). Als Akkulok fand ich den Entwurf dann doch zu klotzig. Aber ich dachte dann, das Chassis würde ein gutes Untergestell für einen passenden, moderneren Feldbahnwagen abgeben. So habe ich daraus eine Art Stirnbordwagen entwickelt, ein Flachwagen-Entwurf ist - zumindest gedanklich - auch schon in Arbeit. Über die Wagen werde ich hier in Kürze berichten.

So werde ich in Kürze ebenfalls die Arbeit an dem CAT-Akkuschlepper wieder aufnehmen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Gerald
Antworten