Seite 2 von 16

Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)

Verfasst: So 11. Dez 2011, 09:43
von Kellerbahner
Hallo Marco,

so weit gehe ich für mich nicht :oops::
Nun weiß ich wenigstens theoretisch, wie sowas geht
aber hierzu vollste Zustimmung :smt045 :
vielen Dank für den ausführlichen Bildbericht
Die einzelnen Schritte hast Du wirklich sehr anschaulich dargestellt und Dein Ergebnis spricht für sich :top: .

Freue mich auf die Fortsetzung (auto Benachrichtigung ist angehakt) - wird bestimmt wieder ein weiteres Messingkunstwerk im BBF.

Schönen 3ten Advent wünscht,

Kellerbahner

Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)

Verfasst: So 11. Dez 2011, 17:34
von Fuchs301
Hallo Marco,

vielen Dank für die klasse Dokumentation...aber eine Frage stellt sich mir noch:

warum hast Du beim CNC-Fräsen nicht gleich die Bohrung für den Kurbelzapfen mit hergestellt. Wäre das von der Genauigkeit her nicht die besten Lösung gewesen?

Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 00:12
von Flachschieber
Hallo Christian,

leichter wäre es gewesen. Aber nicht genauer da bis das Rad auf die Achse kommt noch ein Paar Schritte passieren müssen.

Allein der Verklebevorgang bringt keine 100%ige Ausrichtung. Dann wird noch eine Bundbuchse eingepresst.Die Bundbuchse hat auch die Befestigungsgewinde für die Räder drin. (Wobei mir heute etwas pfiffigeres eingefallen ist was ich aber noch probieren muß :wink: ).

Danach wird das soweit fertig gestellte Rad am Radreifen gespannt und die Achsbohrung ausgedreht. In einer Vorrichtung wird dann final die Bohrung für Treib und Kuppelradbolzen gesetzt. Das ist dann richtig genau.

Ich habe das schon mehrfach so durchgeführt bei Rädern:

Etwas Offtopic hier Beispiele:

Die Räder meiner 99 7203

Bild

Die Räder von 3x 99 021


Rad verklebt:
Bild

Dann Achsbohrung auf Sollmaß Ausdrehen.

Die Vorrichtung zum Setzen der Achsbohrung:
Bild

Rad einspannen:
Bild

Rad Anbohren mit dem Zentrierbohrer:
Bild

Vorbohren
Bild

Bohrung Reiben:
Bild

Und fertig:
Bild

Beste Grüße,

Marco

Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 07:15
von Fuchs301
Hallo Marco,

vielen Dank für die Erklärung. Der von Dir beschriebene Weg ist natürlich der genauere (aber aufwendigere) Fertigungsablauf...

Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 09:01
von fido
Hallo Marco,

herzlichen Dank für die spannenden Tipps :top:

Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 18:38
von Kolbenfresser
Hallo Marco


Willst du die Radsterne nicht vorher lackieren??

Bringst ihr beide uns am Samstag was schönes mit???


Bis dahin!!




Gruß

Roland

Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 01:11
von fascination-310
Hallo Roland,

aber natürlich bringen wir dir was mit am Samstag!!!
Hoffentlich gibts kein Hund!!:pale:
Bis denne....

Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 00:57
von Flachschieber
Hallo zusammen,

die neuen Zylinderteile, nämlich der Flachschieber mit Inneneintrömung wurden heute probeweise montiert und von meiner Frau mit Druckluft getestet. Wir sind begeistert. Die Zylinder Funktionieren bestens.
Die Ein- und Ausströmkanäle wurden groß dimensiomiert damit auch viel Dampf schnell in die Zylinder einströmen kann. Nun gilt es den Rahmen und das Triebwerk zu bauen damit die korrekte Konstruktion der Steuerung überprüft werden kann.

Ein Bild noch zur späten Stunde mit der ersten Probemontage:

Zylinder_mit FSI*
Bild

* FSI steht für Flachschieber mit Inneneinströmung

Beste Grüße,

Marco

Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)

Verfasst: So 18. Dez 2011, 00:40
von Flachschieber
Hallo zusammen,

heute Abend war eines der größten Bauteile der 99 4011 auf der Fräse. Das erste Blech ist nun gefräst und die ersten wichtigen Bohrungen mit 1mm Fräser vorgebohrt. Es ist ein schönes Gefühl wenn die gezeichneten Teile allmählich in die Realität überführt werden.

Bild

Ebenso wurden die ersten Rahmenverbinder und Isolierstücke für die thermische Isolierung der Zylinder gegen den Rahmen gefräst.

Beste Grüße,

Marco

Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)

Verfasst: So 18. Dez 2011, 22:55
von Flachschieber
Hallo zusammen,

nach dem heute Abend die zweite Rahmenwange gefräst war wollten wir es nun nicht mehr abwarten die ersten Teile einmal probeweise zu verschrauben.

Ist schon eine gigantische Größe wenn man den Rahmen in Händen hält.

Hier ein Bild des vormontierten Rahmens:

Bild

Hier eines der montierten Isolierstücke welches aus einer Epoxid Platte ausgefräst wurde.

Bild

Das war es für heute.

Beste Grüße,

Marco und Rabea