Seite 2 von 6

Re: Neubaukessel Dampflok Mallet

Verfasst: So 12. Jun 2011, 21:27
von Kreuzkopf
:oops: Und ich dachte immer, das heißt Kesselmantel :smt087

Mir war nur der Begriff Innenkessel (in anderem Zusammenhang) bei Stehkessel bekannt, Außenkessel überhaupt nicht.

Gruß vom immer wieder dazu lernenden Kreuzkopf

Re: Neubaukessel Dampflok Mallet

Verfasst: So 12. Jun 2011, 23:30
von Florian
Ja, Kesselmantel ist eine andere Bezeichnung für dasselbe... :wink:


Gruss Florian

Re: Neubaukessel Dampflok Mallet

Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 11:03
von Kupferschmied
Hallo giovanni, Kreuzkopf und Florian,

entschuldigt das ich erst jetzt antworte, war am Wochenende beim
Regner-Treff in Aurach.
Der Kessel bekommt keinen Außenkessel und ist nicht Isoliert,
somit muß ich mir über die Anbauteile im voraus im klaren sein wo und
wie ich etwas anbauen will.

Das ist meine einzigste Lok mit Außen,- und Innenkessel
CIMG0419 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0423 (Kupferschmied)
Bild

Hier sieht man Außenkessel schwarz und Innenkessel Kupfer sehr gut.
CIMG0420 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0421 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0422 (Kupferschmied)
Bild

Auf eine Isolierung aus Glasfaser oder anderem Hitzebeständigem Isoliermaterial
würde ich auf alle Fälle verzichten. Wenn das Isoliermaterial feucht ist oder
sich beim befüllen des Kessels mit Wasser voll saugt, muß das Wasser erst
verdunstet werden, bis man den Kessel auf über 100 Grad aufheizen kann.
Solang Wasser in der Isolierung ist funktioniert es wie eine Verdunstungskühlung.
Das Beste ist ein eingeschlossenes Luftpolster
zwischen Außen,- und Innenkessel, wie bei einer Termoskanne.

gruß Thomas

Re: Neubaukessel Dampflok Mallet

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 17:13
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,

der Kessel wird ein Rauchkammerloser Kessel.
CIMG0339 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0331 (Kupferschmied)
Bild

Hier sieht man das Dampfentnahmerohr wie es um die Einfüllöffnung
herumgebogen ist.
CIMG0346 (Kupferschmied)
Bild



CIMG0347 (Kupferschmied)
Bild

gruß Thomas

Re: Neubaukessel Dampflok Mallet

Verfasst: So 19. Jun 2011, 10:05
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,

der Kessel ist fertig gelötet und dicht.
Hier beim abdrücken mit 10 bar.
CIMG0358 (Kupferschmied)
Bild

gruß Thomas

Re: Neubaukessel Dampflok Mallet

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 14:04
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,

habe den Kessel mit Pertinaxplatten als Isolierung mit dem
Umlaufblech verschraubt.
CIMG0424 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0425 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0426 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0427 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0428 (Kupferschmied)
Bild


Zwischen Kessel und Umlaufblech besteht keine Metallische Verbindung.

CIMG0433 (Kupferschmied)
Bild


Hier sieht man den Längenausgleich zwischen Kessel und Umlaufblech.

CIMG0434 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0435 (Kupferschmied)
Bild

Für den Wasserstandsanschluß habe ich mir aus einem Kupferrohr
ein Winkelstück gemacht. Dazu habe ich in das Kupferrohr mit
eine Feile eine Kerbe eingefeilt.


CIMG0411 (Kupferschmied)
Bild

Danach gebogen und hartgelötet.


CIMG0412 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0413 (Kupferschmied)
Bild




CIMG0429 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0430 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0431 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0432 (Kupferschmied)
Bild

gruß Thomas

Re: Neubaukessel Dampflok Mallet

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 14:19
von Dampfer
Sieht gut aus.

Interessant, wie eigentlich auch banal, ist deine Entnahme im Dampfdom. Somit reist Du kaum Wasser mit, das einzige was vielleicht passieren kann, dass das Rohr irgendwann langsam nach unten bieget und dann im Wasser hängt. ABereigentlich sollte es sich nicht bewegen, wenn das kupferrohr steif ist. Damit hast Du keinen Entnahmebalken und wenn Du mehr anschlüsse brauchen solltest, kannst du ja immer noch einen Verteiler hinten aufschrauben.

Re: Neubaukessel Dampflok Mallet

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 20:22
von Kupferschmied
Hallo Alex,

das Dampfentnahmerohr ist auf dem Flammrohr durch eine Strebe abgestützt.
Anschlüsse habe ich glaube genug eingelötet. Unten rechts neben dem Flammrohr
ist der Anschluss für die Wasserzuspeisung, oben rechts werden Manometer und
Pfeife angeschlossen und in der Mitte über dem Flammrohr der Dampfregler.

gruß Thomas

Re: Neubaukessel Dampflok Mallet

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 20:43
von Kolbenfresser
Hallo Thomas


Das gibt mal wieder einen mächtigen Kessel!!
An der "Rauchkammer" ist so eine kleines Loch!? Sonst kann man immer eingelötet Buchsen erkennen!



Gruß

Roland

Re: Neubaukessel Dampflok Mallet

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 10:37
von Kupferschmied
Hallo Roland,

in die kleinen Löcher kommen die Vorreiber für die Rauchkammer
rein.

CIMG0442 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0443 (Kupferschmied)
Bild

gruß Thomas