der T3 gefällt mir gut, der mit Hilfe des Teilebausatzes aufgebaut wird.
Auch die Antriebe sind mir bekannt und ich habe diese im letzten Jahr in mein Modell des 187 012 eingebaut.
187 012 (Harzbahnfreund)
187 012 in Schierke
Leider war ich mit den Radsätzen gar nicht zufrieden.
Die Stromaufnahme wurde nach wenigen Fahrten immer schlechter,
weil sich die Vernickelung auf den Laufflächen abgerieben hatte.
In diesem Jahr habe ich die Räder gegen Edelstahl-Radsätze mit 28mm Rad-Durchmesser von Krafthöfer ausgetauscht.
Weil bei den Antrieben die Räder nicht von der Achse isoliert sind
und das Zahnrad in der Mitte die Räder voneinander isoliert
habe ich die neuen Edelstahlachsen (3mm Achsdurchm.) in der Mitte durchtrennt und mit einem 6mm-Messingrohr mit 3mm Innendurchmesser wieder verbunden. Die Messinghülse trägt nun das Zahnrad des Antriebes.
Die Stromabnahme habe ich mit Schleifern von AMZ geändert.
(Siehe Albert Munz Modellbau) Auf Empfehlung seinerzeit von Fido.
Die Stromaufnahme ist nun hervorragend und der Triebwagen läuft ruckelfrei durch die Landschaft.
Ich freue mich auf die Vollendung deines T3-Bausatzes.
Freundliche Grüße
Volker