Re: Feldbahn C-Kuppler in 1:13
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 00:58
Hallo Gerd,
schönes Projekt !!!
Hast du Volkmars große Freelance-Kastenlok im M. 1:3,3 hier im Tramway- oder Kastenloks-Thread gesehen?
modellbau/viewtopic.php?t=262&postdays= ... y&start=50
Und auch auf Seite 12:
modellbau/viewtopic.php?t=262&postdays= ... &start=110
Das ist natürlich große Klasse - aber als weitere Anregung für Freelancing vielleicht interessant.
Das Problem mit der "mangelhaften" (=in meinem bescheidenen Fall ganz fehlenden) Steuerung hatte ich hier bei diesem schlichten 1:22,5 Freelance-B-Kuppler-Umbaumodell auch. Also entweder dann die Schutzklappen davor (wie in deinem Fall), oder man belässt es einfach bei den offenliegenden Kuppelstangen und behauptet einfach, es handele sich um eine Maschine mit innenliegenden Zylindern und entsprechender innenliegender Steuerung (was in deinem Fall nicht veranlagt ist ...). Bei meinem Modell kann ich selbst das nicht behaupten, denn außenliegende Zylinder mit innenliegender Steuerung sind eh eine Unmöglichkeit (oder belehrt mich da jemand eines Besseren?).
Nun, ich habe dort einfach die fehlende Steuerung einigermaßen durch die vorgesetzten Druckbehälter und die tiefergezogene Seitenwand kaschiert - aber ich wollte wenigstes das Fahrwerk mit den sich bewegenden Kuppelstangen sichtbar behalten:
fotos/data/7868/18008144_KL8Umbau.JPG
fotos/data/7868/18008143_KL8Umbau.JPG
modellbau/viewtopic.php?t=7937&highligh ... nlokselbst
Und hier noch mein Beispiel für die "Lösung" mit innenliegenden Zylindern (+Steuerung/ +allerdings Außenrahmen) bei sichtbarer Kuppelstange
:
fotos/data/7937/1800KL_Lsgg_9070.JPG
fotos/data/7937/1800KL_Lsgg_9067.jpg
Hier ein schönes Beispiel für eine Tramlok mit entfernten Klappen und "nur" Kuppelstange (bei innenliegenden Zylindern + Steuerung):
die Nr. 18 "Leeghwater" der Museumstoomtram Hoorn-Medemblik in Noord-Holland (Henschel 1921 - der sogenannte "Gooische Moordenaar" - fährt auf Normalspur):


http://www.zideo.nl/index.php?option=co ... o=6b773d3d
Bin sehr gespannt auf die Fertigstellung deines Lokkastens!
Servus, Thomas
schönes Projekt !!!
Hast du Volkmars große Freelance-Kastenlok im M. 1:3,3 hier im Tramway- oder Kastenloks-Thread gesehen?
modellbau/viewtopic.php?t=262&postdays= ... y&start=50
Und auch auf Seite 12:
modellbau/viewtopic.php?t=262&postdays= ... &start=110
Das ist natürlich große Klasse - aber als weitere Anregung für Freelancing vielleicht interessant.
Das Problem mit der "mangelhaften" (=in meinem bescheidenen Fall ganz fehlenden) Steuerung hatte ich hier bei diesem schlichten 1:22,5 Freelance-B-Kuppler-Umbaumodell auch. Also entweder dann die Schutzklappen davor (wie in deinem Fall), oder man belässt es einfach bei den offenliegenden Kuppelstangen und behauptet einfach, es handele sich um eine Maschine mit innenliegenden Zylindern und entsprechender innenliegender Steuerung (was in deinem Fall nicht veranlagt ist ...). Bei meinem Modell kann ich selbst das nicht behaupten, denn außenliegende Zylinder mit innenliegender Steuerung sind eh eine Unmöglichkeit (oder belehrt mich da jemand eines Besseren?).
Nun, ich habe dort einfach die fehlende Steuerung einigermaßen durch die vorgesetzten Druckbehälter und die tiefergezogene Seitenwand kaschiert - aber ich wollte wenigstes das Fahrwerk mit den sich bewegenden Kuppelstangen sichtbar behalten:
fotos/data/7868/18008144_KL8Umbau.JPG
fotos/data/7868/18008143_KL8Umbau.JPG
modellbau/viewtopic.php?t=7937&highligh ... nlokselbst
Und hier noch mein Beispiel für die "Lösung" mit innenliegenden Zylindern (+Steuerung/ +allerdings Außenrahmen) bei sichtbarer Kuppelstange

fotos/data/7937/1800KL_Lsgg_9070.JPG
fotos/data/7937/1800KL_Lsgg_9067.jpg
Hier ein schönes Beispiel für eine Tramlok mit entfernten Klappen und "nur" Kuppelstange (bei innenliegenden Zylindern + Steuerung):
die Nr. 18 "Leeghwater" der Museumstoomtram Hoorn-Medemblik in Noord-Holland (Henschel 1921 - der sogenannte "Gooische Moordenaar" - fährt auf Normalspur):


http://www.zideo.nl/index.php?option=co ... o=6b773d3d
Bin sehr gespannt auf die Fertigstellung deines Lokkastens!
Servus, Thomas