Farben für RhB, Teil 2

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Farben für RhB, Teil 2

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Tach Fangemeinde,

nachdem wir die Farben für RhB Ge4/4 III durch haben hier nun aufgrund eines eigenen Bastelprojektes die Frage nach weiteren RhB-Farbtönen. Im folgenden geht es um :

Krokodil Ge6/6 I
- Aufbau
- Dach
- Fahrwerk

grüne Personenwagen
- Dach
- Fahrwerk
- Wagenkasten

Bin für jegliche Info Dankbar.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Farben für RhB, Teil 2

Beitrag von Stoffel »

Hi Gerd,

ich wage es, mich nochmal zum Thema Farben zu äußern, :? mit folgendem Vorschlag:

Fahrwerke:
Bei den RhB-Altbau-Eloks sind die Fahrgestelle mit einer Art Teerfarbe gestrichen. Insofern ist eigentlich schwarz richtig. Am besten richtig pappig und auch leicht glänzend. Ich werde meine Loks aber (vorbildwidrig :!: ) anthrazitgrau lackieren. Das schwarz schluckt mir einfach zuviel und sieht für meinen Geschmack zu hart aus.

Für die Fahrwerke der grünen Wagen gilt das gleiche - Vorbild: schwarz, ich lackiere anthrazit.

Dächer:
Grundfarbe silbergrau, aber der Verschmutzungszustand ist alleine Deiner Phantasie überlassen.

Wagenkasten:
Bzgl. RAL-Farbe keine Ahnung. Ich kann Dir aber die Revell Airbrush-Farbe Nr. 31139 "dunkelgrün" empfehlen. Kommt m.E. sehr gut hin und ist beinahe deckungsgleich mit der Farbe, die Magnus verwendet. Bei meinem Bernina-Triebwagen verwendete ich diese auch (siehe phpBB2/viewtopic.php?t=621 )

Kroko-Lokkasten:
Da kannst Du eigentlich alles machen je nach Geschmack. Im Vorbild habe ich da alle möglichen Brauntöne gesehen, je nach Verwitterungsgrad (hab´auch den Eindruck, da wurde manchmal alles zusammengemischt, was grad´ da war :D )
:arrow: Der Kiss hat seine Ge 4/6 in RAL 8011 "nussbraun" lackiert. :arrow: m.E. ein bissl dunkel
:arrow: Mein altes LPG-Teil fährt in RAL 8025 "blassbraun" rum :arrow: bisschen zu hell
:arrow: RAL 8024 "Beigebraun" ist gut geeignet, wenn´s gammelig aussehen soll.
:arrow: Meine neuen Krokos werde ich mit RAL 8007 "rehbraun" lackieren und dann zärtlich altern.

So, nun mach´Dir selbst einen Reim drauf ..... :lol: :lol:

mit Gruß vom Stoffel
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Farben für RhB, Teil 2

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Stoffel hat geschrieben:Fahrwerke:
Bei den RhB-Altbau-Eloks sind die Fahrgestelle mit einer Art Teerfarbe gestrichen. Insofern ist eigentlich schwarz richtig. Am besten richtig pappig und auch leicht glänzend. Ich werde meine Loks aber (vorbildwidrig :!: ) anthrazitgrau lackieren. Das schwarz schluckt mir einfach zuviel und sieht für meinen Geschmack zu hart aus.
Für die Fahrwerke der grünen Wagen gilt das gleiche - Vorbild: schwarz, ich lackiere anthrazit.
Ich gebe dir Recht, daß ein glänzendes Schwarz am Rahmen zuviele Kleinteile verschluckt... Werde dann wohl auch Antrahzit nehmen und das entsprechend mit Rost und Dreck und was weiß ich noch alles überarbeiten.

Stoffel hat geschrieben:Dächer:
Grundfarbe silbergrau, aber der Verschmutzungszustand ist alleine Deiner Phantasie überlassen.
Seeeeeeehhhhhrrr gut... Den dreckig kann ich am besten :-)
Stoffel hat geschrieben:Wagenkasten:
Bzgl. RAL-Farbe keine Ahnung. Ich kann Dir aber die Revell Airbrush-Farbe Nr. 31139 "dunkelgrün" empfehlen. Kommt m.E. sehr gut hin und ist beinahe deckungsgleich mit der Farbe, die Magnus verwendet. Bei meinem Bernina-Triebwagen verwendete ich diese auch (siehe phpBB2/viewtopic.php?t=621 )
Auch gut... wenn ich dann mal irgendwann meine "ehemals ÖBB und von LPG in RhB verwandelten und noch dazu viel zu kurzen Vierachser" angehe werde ich mich daran erinnern.
Stoffel hat geschrieben:Kroko-Lokkasten:
Da kannst Du eigentlich alles machen je nach Geschmack. Im Vorbild habe ich da alle möglichen Brauntöne gesehen, je nach Verwitterungsgrad (hab´auch den Eindruck, da wurde manchmal alles zusammengemischt, was grad´ da war :D )
:arrow: Der Kiss hat seine Ge 4/6 in RAL 8011 "nussbraun" lackiert. :arrow: m.E. ein bissl dunkel
:arrow: Mein altes LPG-Teil fährt in RAL 8025 "blassbraun" rum :arrow: bisschen zu hell
:arrow: RAL 8024 "Beigebraun" ist gut geeignet, wenn´s gammelig aussehen soll.
:arrow: Meine neuen Krokos werde ich mit RAL 8007 "rehbraun" lackieren und dann zärtlich altern.
Rehbraun hatte ich auch schon mal ins Auge gefaßt. Wollt da nur mal eine Art Bestätigung ob ich damit in etwa richtig liege

Danke + Gruß vom Gerd, der heute Abend eventuell mal eben die Gestänge fräßt.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten