Tach,
wenn in Spachtel Nitro drin ist, nennt man das Nitrospachtel.
Man erkannt das z.B. daran, wenn man die Oberfläche mit Nitro glätten kann.
Leider schrumpfen diese Spachtel allesamt sehr.
Tamayas Body Putty oder Revells Spachtel aus der Tube ist Z.B. auf Nitrobasis.
Autofarben oder Spachtel enthalten auch noch oft Nitro. Manche Leute bekommen von Nitro eine derbe Dröhnung oder Pickel.
Der 2 Komponenten Spachtel mit dem roten Härter schrumpft weniger bis kaum. Muss allerdings mit einem Porenfüller bearbeitet werden, da er nach dem Aushärten sehr saugfähig ist. Mit dem Zeugs streiche ich manchmal Silikonformen aus, wenn die Teile nicht zuviel aushalten müssen.
Mein Lieblingsspachtel ist von der englischen Firma Milliput. Den gibt es in verschiedenen Körnungen. Die Konsistenz ist etwa wie Knetgummi. Er wird gerne im Figurenbau eingesetzt, oder bei der Restauration von Antiquitäten.
Die Oberfläche kann man mit Wasser glätten. Allerdings kan die Aushärtungszeit schon mal zwei oder drei Tage dauern, je nach Luftfeuchtigkeit und Teperatur.
Gewürzte Rauchkammer (Otter1)
Ein Kriterium bei der Verwendung von Spachtel ist die Haftung am gewählten Material. In der Abbildung ist zum Beispiel an dem Satteltank Milliput, das Materiall unter dem Wassertankdeckel dagegen Efaplast, welches überhaupt nicht an Kunststoff oder Messing haftet.
Grüße aus Krähwinkel
Otter 1