Hallo an die Gemeinde,
befindet sich unter den diversen Buntbahnern evtl. jemand, der sich mit dem Intonieren von Dampfpfeifen auskennt? Meine erst kürzlich erworbene macht zwar mit Luft die schönsten Geräusche, bei Dampfbetrieb rollt es einem allerdings die Zehennägel nach oben

. An der Einbaulage kann es aber auch nicht liegen, denn von liegend, mit der Dampföffnung nach unten bis frei stehend mit dem Pfeifenkörper nach oben (damit das Wasser wieder ablaufen kann

) war noch kein richtiger Erfolg vergönnt. Der Tipp des Herstellers (Vergrößerung des Loches) brachte gar nichts. Ich weiß natürlich, das eine Ferndiagnose über einen Klangkörper in einem Forum eigentlich unmöglich ist

, aber gibt es denn evtl. allgemein gültige Regeln oder Maße die man einhalten oder verwenden sollte? Ich möchte eigentlich vermeiden, durch diverse Vergrößerungs-und Deformationsversuche einen Status zu erreichen, der aus dem guten Stück nur noch Buntmetall zum einschmelzen macht...
Ein zurücksenden an den Hersteller :anonym: , den ich hiermit auch nicht in Mißkredit bringen möchte, fällt aber aus entnervten und terminlichen Gründen aus!
Ratloser

Gruß vom
Schrauber
