lange haben wir keinem etwas gesagt aber jetzt "outen" wir uns.
Im Umfeld von Mannheim hat sich eine kleine Gruppe zusammengefunden um eine Modulanlage in 2m zu bauen. Wir sind derzeit noch etwa 10 Begeisterte und hoffen auf weiteren Zuwachs.
Als erstes Projekt erstellen wir einen Endbahnhof, der nach Fertigstellung 9 Segmente zu jeweils einem Meter lang sein wird. In diesem Bahnhof werden außer einer Schwenkbühne noch 9 Selbstbauweichen eingebaut werden. Die Schwenkbühne ist gerade in der Konstruktionsphase, die ersten Weichen sind im Bau. Ein Bahnhofsgebäude ist im entstehen und wird wohl bis April fertig sein.
Als Gleismaterial verwenden wir das Hübner-Profil und die Hübner Kleineisen. Die Schwellen werden im Selbstbau aus 5 x 10 mm Kiefernleisten hergestellt und nach Art von Marcel nachbehandelt. Als Schotter verwenden wir Aquarianerkies (Danke für den damaligen Hinweis nach meiner Katzenstreuorgie), welcher farblich nachbehandelt ist.
Wir haben uns entschieden uns so nahe wie möglich an den württembergischen "Normalien" anzulehnen. Und bei Schienen und Schwellen liegen wir ganz gut. Leider hat mich der Lieferant von Leisten damals (einige Buntbahner wollten ja mit mir gemeinsam Leisten bestellen) ganz fürchterlich hängen lassen und liefert einfach nicht mehr. Nun nutzen wir eben das was es im Baumarkt zu kaufen gibt.
Hier nun noch zwei Fotos von unseren Erstlingssegment mit unserem Gleisbett. Im Hintergrund sieht man noch eine LGB-Spielanlage in einem mannheimer Modelbahnclub. Dort sind wir derzeit noch als Gäste. Eigene Räume werden jedoch hoffentlich bald folgen.
IG-zwo-001 (Bahnindianer)

Das erste Gleis unseres Endbahnhofes ist fertig.
IG-zwo-002 (Bahnindianer)

Sollte an weiteren berichten Interesse bestehen so werde ich gerne in Äbständen über den baufortschritt berichten und gerne auch den einen oder anderen Plan veröffentlichen.
Es grüßt recht herzlich der Bahnindianer
PS.: wir haben erst mal mit dem bauen angefangen und reden dann darüber. Ich hoffe so gefällt es.