Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag und ich habe gleich eine Frage.
Ich baue gegenwärtig an einem Modell der Eisenacher Straßenbahn. Leider habe ich keinerlei Unterlagen über die verwendete Albertkupplung. Kann mir jemand mit einer Skizze oder einem Foto aushelfen?
Danke und Gruss
Andreas
(Titel korrigiert)
Albertkupplung
Moderator: fido
- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Albertkupplung
Zuletzt geändert von Strippenbahner am Mi 17. Mai 2006, 14:55, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Albrechtkupplung
Hallo Andreas,
eine schöne alte Straßenbahn hast Du da zusammen gesetzt. Diese Fahrzeuge haben noch etwas Flair, im Gegensatz zu den neuen modernen Formen.
Über die Albrechtkupplung findet man leider nicht sehr viel. Aber vielleicht kannst Du Dir hier http://www.mth-rs.de/THS-BuntKatalog+PL+Best.doc
einen Rat holen. Dort wird eine Albrechtkupplung in HO angeboten.
Oder aber http://www.stud.uni-hamburg.de/users/ebeling/fzg/80.htm
oderhttp://www.stud.uni-hamburg.de/users/eb ... zg/196.htm
eine schöne alte Straßenbahn hast Du da zusammen gesetzt. Diese Fahrzeuge haben noch etwas Flair, im Gegensatz zu den neuen modernen Formen.
Über die Albrechtkupplung findet man leider nicht sehr viel. Aber vielleicht kannst Du Dir hier http://www.mth-rs.de/THS-BuntKatalog+PL+Best.doc
einen Rat holen. Dort wird eine Albrechtkupplung in HO angeboten.
Oder aber http://www.stud.uni-hamburg.de/users/ebeling/fzg/80.htm
oderhttp://www.stud.uni-hamburg.de/users/eb ... zg/196.htm
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Re: Albrechtkupplung
Hallo Hans-Jürgen,
danke für den Tip. Ich habe mir die H0-Kupplung gleich bestellt, um eine Bauvorlage zu haben.
Meine Straßenbahn ist ganz sicher kein Spitzenmodell aber es ist meine persönliche Erinnerung an die "Eisenacher Bimmel". Im Moment stockt der Weiterbau, da wir mitten in der Umzugsplanung sind. Im März geht's dann hoffentlich weiter.
Viele Grüsse
Andreas
danke für den Tip. Ich habe mir die H0-Kupplung gleich bestellt, um eine Bauvorlage zu haben.
Meine Straßenbahn ist ganz sicher kein Spitzenmodell aber es ist meine persönliche Erinnerung an die "Eisenacher Bimmel". Im Moment stockt der Weiterbau, da wir mitten in der Umzugsplanung sind. Im März geht's dann hoffentlich weiter.
Viele Grüsse
Andreas
Zuletzt geändert von Strippenbahner am Mi 17. Mai 2006, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Albrechtkupplung
Hallo Andreas
meintest Du mit Albrechtkupplung die Albert-Kupplung, beschrieben im Straßenbahn-Archiv Bd. 1 aus dem Transpress-Verlag 1983, die auch in Eisenach zum Einsatz kam?
Wenn Du an das Buch nicht rankommst, versuche ich Dir einen Scan von der Seite zu machen.
Winfried
meintest Du mit Albrechtkupplung die Albert-Kupplung, beschrieben im Straßenbahn-Archiv Bd. 1 aus dem Transpress-Verlag 1983, die auch in Eisenach zum Einsatz kam?
Wenn Du an das Buch nicht rankommst, versuche ich Dir einen Scan von der Seite zu machen.
Winfried
- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Re: Albertkupplung
Hallo Winfried,
natürlich meine ich die ALBERT-Kupplung - Fehler meinerseits.
Das Strassenbahn-Archiv habe ich, danke für den Tip.
Andreas
(Titel korrigiert)
natürlich meine ich die ALBERT-Kupplung - Fehler meinerseits.
Das Strassenbahn-Archiv habe ich, danke für den Tip.
Andreas
(Titel korrigiert)