Wie Dampfmaschine/antrieb selbstbauen ??? :P

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hi Karl-Heinz,
du tust geschreibselt haben:
etwas mehr Contenance und Toleranz gegenüber gedrängt auftretenen Rechtschreibfehlern kann eigentlich nicht schaden
Mich erinnert das Maschinen"ie" immer an meine eigene frühe Zeit. Ich habe es auch immer falsch gemacht, bis es mir mal jemand gesagt hat. Es ist also nicht böse und überheblich gemeint, nur eine eigene Erfahrung.
Wenn man keinen Hinweis bekommt, kann man sich auch nicht selbst verbessern.

@AndreasHL
Hi AndreasHL
Dein Wünsch kann leider nicht erfüllt werden. :( :( die Rechte wurden schon an die B***-zeitung verkauft :D :D :shock:
Zuletzt geändert von viereka z-Stellung am So 18. Jan 2004, 12:21, insgesamt 2-mal geändert.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
AndreasHL
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: So 28. Dez 2003, 14:03

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von AndreasHL »

"hollowman4"
Oke ihr seid ja ganz spitz drauf,
Hallo,

woher siehst Du denn, wer hier spitz ist :D ? Alos, das geht nur meine Frau und mich was an !

Gruss

Andreas
Benutzeravatar
Kniffo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 00:29
Wohnort: Dresden

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von Kniffo »

Hallo Rechtschreibfetischisten,

richtig hingeschaut, Maschine wird nicht mit "ie" geschrieben, und Dampf heißt jetzt Dampt. Schaut Euch den Titel an.

Viele Grüße
Frank
Geht los
AndreasHL
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: So 28. Dez 2003, 14:03

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von AndreasHL »

Kniffo hat geschrieben:Hallo Rechtschreibfetischisten,

richtig hingeschaut, Maschine wird nicht mit "ie" geschrieben, und Dampf heißt jetzt Dampt. Schaut Euch den Titel an.

Viele Grüße
Frank
Hallo,

bin kein Rechtschreibfetischist, spitz bin ich auch nicht (siehe vorheriges Geschreibsel meinerseits), und statt also habe ich aslo geschreibtet.

Mich is' Bananel, bringen wir doch lieber Humor rein :P

Schönen Sonntag allen,

Andreas
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi zusammen :tach:

für die hinzugekommenen "Extremfrikler" hier die ultimative Idee :idea: :

Lasst Euch doch zum Geburtstag den Bausatz eines Atomkraftwerkes schenken,
da werden selbst kleine Genies gefordert und Dampf gibt es auch jede Menge :!:
Damit kann man auch die ganze Familie beeindrucken :twisted: :!:

Aber bitte nicht vergessen, den Krisenstab des Bundesinnenministeriums zu informieren und sich ein Eckchen im Endlager reservieren zu lassen :!:

Loriot hat das schon einmal als sehr gute Story verfilmt, einschließlich GAU!

Schmunzelt Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Kniffo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 00:29
Wohnort: Dresden

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von Kniffo »

Hallo Karl Heinz,

Bausatz, pfffffff, ist doch langweilig. Kostengünstiger Selbstbau, muß nicht mal ´ne Druckanzeige dran sein. Nur den ersten Test würde ich jemand anderes machen lassen ... .
Geht los
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von fido »

AndreasHL hat geschrieben: dürfte ich den Verfasser des ersten Artikels daraum bitten, vor dem hier erwähnten Zusammenlöten und Kesselzerknallenüben bei RTL-Notruf anzurufen, damit sie das auch schön senden können ? Meine Kinder und ich sehen die Serie so gern, und das war bisher noch nicht
Hallo Andreas,
also die Druckprobe habe ich schon hinter mir, nur leider kommt der Tipp mit dem RTL zu spät.

Alles was Du für die Druckprobe brauchst, ist ein VIIk-Kessel, ein Manomenter mit zugelötetem Anschlussrohr (so fertig gekauft :-) ) und ein verstellbares Sicherheitsventil. Ich heizte dem Kessel dann wie ein Weltmeister ein, nur das das Sicherheitsventil bei 1,5 bar abblies - zumindest zeigte das Manometer das so an. Anschließend wurde nach Rücksprache mit dem Lieferanten des Manometers (ja das ist natürlich in Ordnung) das Sicherheitsventil zugedreht und ordentlich geheizt. Irgendwann zeigt das Manomenter dann sogar 2 bar an, auch wenn es nur die Luft ist, die sich im Anschlussrohr etwas ausdehnt...

Ich will gar nicht wissen, mit wieviel Bar ich den Kessel getestet habe :-)

PS: Karl-Heinz, ich will dann aber auch Kühe, die beim Gau so schön umkippen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
AndreasHL
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: So 28. Dez 2003, 14:03

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von AndreasHL »

Hallo,

bekomme ich, wenn das AKW läuft, das Plutonium ? Baue 'ne Neutronenbombe, denn: Neutronenbomben find ich geil, ich geh kaputt, mein Mofa bleibt heilt :(

Wäre auch gegen geringes Entgelt bereit, die Laufraumüberwachung füs's AKW zu übernehmen. Vielleicht hat ja jemand auf dem Dachboden 'ne alte 8,8 Flak rumliegen und ein paar Schuß Muni dazu ? Wobei... bei den geschickten Bastlern hier kam bestimmt der eine oder andere so 1 bis 1000 Granaten mal schnell drehen :shock:

Und die Elektronikbastler sollten sich schon mal eine moderne Steurung für die Flak ausdenken.

Als Hilfspersonal mögen sich bitte nur politisch zuverlässige Menschen melden, nicht dass der Bundeskanzler, wenn er mal vorbeifliegt, aus versehen abgeschossen wird. :D

Gruss

Andreas
manni
Buntbahner
Beiträge: 53
Registriert: Di 20. Mai 2003, 20:26

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von manni »

Hallo
ich habe mir mal einen Bausatz einer Dampfmaschine bei http://www.opitec.de gekauft. Hier sind bereits alle Teile vorhanden.

Originaltext:
Modelldampfmaschine
ArtikelNr : 112.420
Der Materialsatz ermöglicht die Herstellung eines voll funktionsfähigen Dampfmaschinenmodells aus Messing, das nach dem oszillierenden Prinzip arbeitet.
Die Beheizung erfolgt gefahrlos mit Brennstofftabletten. Alle kritischen Bauteile sind so vorgearbeitet (Verschlußkappen abgedreht, Zylinder gefräst usw.), daß eine Funktionslösung sicher gelingt.
Die ausführliche Bauanleitung ermöglicht den Zugang zu umfassender Metalltechnik bis hin zum Hartlöten.
Der Bau des Modells erfolgt unter Einhaltung der gängigen Sicherheitsvorschriften.

Hier das Foto meiner (unserer) Dampfmaschine:

Dampfmaschine (manni)
Bild

Weitere Bilder sind auf meiner Homepage http://www.manni.schurmann-online.de zu sehen. Ich bin der Meinung, das es auch Spaß machen kann, mit einem Bausatz zu arbeiten.

Einen schönen Tag noch
wünscht Manni
hollowman4
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 14:32

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von hollowman4 »

@ rechtschreibungskritisierer
1. Sind wir HIER nicht in der Schule
2. Gibt es MENSCHEN *Ja sowas Sitzt am anderem ende der Leitung ;) * mit Rechtschreib schwäche :P
3. ich schreib einfach schnell :P ihr könnt es lesen also warum den ganzen text nochmal umändern ? :cry:
Ps : Wenn es Euch nicht gefällt den Klickt auf das schöne X da oben rechts ;)
PPS: THX @all Die helfen Wollen
PPPS: Ich habe noch NIX mit dampf gemacht , Aber ich fahre seid Einigen Jahren Modellauto,s mit Verbrennungs motor 8) also is zusammen schrauben und einstellen Langweilig :shock: :roll: . Und der Bausatz von manni Ist schon Besser ;)
Gesperrt