Wie Dampfmaschine/antrieb selbstbauen ??? :P

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

hollowman4
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 14:32

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von hollowman4 »

Oke ihr seid ja ganz spitz drauf,
Ich kann löten :P ja auch hart ;) ja oke das mitm zylinder is schlecht da ich als schüler normaler weise keine drehbank und der gleichen im zimmer stehen habe ;)
Aber das soll nicht das problem sein den wird halt gekauft :( oder irgendwie selbst gebastelt :)
PS : hab aber nen onkel mit cnc fräse/drehe :P
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von bkm »

Hallo,
WILESCO zusammenschrauben und fetig HAHAHA!
Ich habe zu Weihnachten einen WILESCO Bausatz (D375 Dampfwalze) bekommen.
Zusammenschrauben, nicht so einfach, hat schon eine Weile gedauert.
Probem nach dem ersten Anheizen hat das Überdruckventil gespuckt wie irre aber die Maschine bewegte sich in keine Richtung. Die Blechteile haben sich verformt dadurch haben die Wellen geklemmt, Problem durch Nachbiegen der Blechteile und Neujustierung der Wellen Beseitigt.
Die Maschine läuft, (HURRAAAA) Toll jetz löst sich auf einmal die Steuerung in alle Teile auf. Wieder Zusammenbauen und die Teile bis zur Schmertzgrenze verschrauben, seit dem funktioniert das Teil.

Habe auch aber eine Frage an den heizenden Teil der Gemeinde
Was kann ich als Dampföl benutzen?

bkm
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
hollowman4
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 14:32

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von hollowman4 »

@bkm Eine bahn mit modellflug motor is ja mal krass :)
Ist das nicht zu Laut ???
PS: das hört sich nach schlechter verarbeitung an :( oder soll das normal sein ?
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von Bahndachs »

Hallo hollowman4,

eine recht kesse Lippe schwingst du ja hier. :lol:
Zeig doch einfach mal ein paar Ergebnisse deiner Fertigkeiten :!:
Dann wissen auch die anderen, dass Dampfmaschinenbausätze für dich nur "langweilig" sind.

Gruss Dachs
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi hollowkid4 :tach: ,

ich werde das eigenartige Gefühl nicht los, dass Du uns hier eine nette "damptmaschienen-Story" aufbinden willst :!: :roll:

Vielleicht solltest Du noch mal in "5 bis 10 Jahren" einen erneuten Anlauf nehmen, wäre für alle Beteiligten bestimmt sinnvoller, meint

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Karl-Heinz,
dass was bkm geschrieben hat, habe ich vermutet. Ganz so einfach und langweilig sind die Bausätze bestimmt nicht. Wenn man noch nichts damit am Hut hatte (siehe Anfangsbeitrag dieses Threades) so sollte man erstmal klein anfangen.
Aber dafürt gibt es ja auch einige Sprichwörter:
z.B.
Keine Zähne im Maul, aber Lappaloma ( oder wie das geschrieben wird?) pfeifen :D :D
oder etwas drastischer:
Keine Haare am Sack, aber im Puff drängeln. :D :D
(Wer sich am letzten Spruch stört, bei dem entschuldige ich mich ob der Ausdrucksweise)
Meistens verstehen "Schaubuden", was ich mit den Sprüchen meine.
Noch ein PISA-Beitrag "Dampfmaschinen" bitte ohne "ie" Außerdem gibt es noch Groß- und Kleinschreibung !
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von baumschulbahner »

hallo bkm,
ich habe hier auch einen Wilesco-bausatz stehen, einen Dampftraktor.
Beim Zusammenbau haben die Bleche gepasst, dafür aber die "röhrchen" nicht.
Bei der Steuerung ist mir auch schleierhaft, warum alle kraftübertragenden/drehenden komponente mit schrauben befestigt sind. Bzw. die schrauben selbst zur kraft- und bewegungsübertragung benutzt werden.
ich habe auch das überall vorhandene zu grosse spiel mit U-scheiben reduziert, jetzt schleift auch das Schwungrad nichtmehr am übertragungszahnrad.
Mein exemplar habe ich in seiner nun 3 jährigen geschichte nicht mehr als 6 mal angeheiz.
Im kalten zustand halten im übrigen die zwei Ventilhebel nicht...
Viele Grüsse Urias
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Hans-Jürgen, :tach:

etwas mehr Contenance und Toleranz gegenüber gedrängt auftretenen Rechtschreibfehlern kann eigentlich nicht schaden, meine ich mal :shock: :!:

Schließlich schreibt jeder "so gut er kann", auch wenn das manchmal recht wenig ist.

Aber vielleicht "wächst sich das ja noch aus", hofft

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
AndreasHL
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: So 28. Dez 2003, 14:03

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von AndreasHL »

viereka hat geschrieben:Hi,
ja die bausätze kenn ich aber das is doch langweilg ich dachte mir eher nen paar messing/kupfer rohre zusammen löten u.s.w
Nimm doch einfach Messingrohr, löte es zusammen und fülle es mit Wasser. Dann auch am anderen Ende fest verlöten und dann WÄRME !!!.
Falls Dir das Ding dann um die Ohren fliegt, hast Du schon mal die Funktion eines kleinen Kesselzerknalls erlebt. Was ich hier beschreibe, ist zwar sehr einfach, aber ganrantiert nicht langweilig und auch richtig gefährlich.
Hallo,

dürfte ich den Verfasser des ersten Artikels daraum bitten, vor dem hier erwähnten Zusammenlöten und Kesselzerknallenüben bei RTL-Notruf anzurufen, damit sie das auch schön senden können ? Meine Kinder und ich sehen die Serie so gern, und das war bisher noch nicht :P :P

Gruss

Andreas
Benutzeravatar
Kniffo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 00:29
Wohnort: Dresden

Re: Wie damptmaschiene/antrieb selbstbauen ???

Beitrag von Kniffo »

Weiter, weiter, jetzt wird es interessant
Geht los
Gesperrt