Sinsheim 9.1.04 - 11.1.04
Moderator: fido
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Sinsheim 9.1.04 - 11.1.04
Hallo Mallet
Du hättest sehr gerne auch in die andere Richtung fahren dürfen.Denn Fartrichtungszang bestand bei uns nicht.Die P8 musste nur immer in dieser Richtung fahren weil sie die Große Einfahrweiche die mann so schlecht stellen konnte in der Gegenrichtung nicht geschafft hat.Das Radlenkermaß stimmt da nicht und so lief sie immer am Herzstück auf.Deshalb hatte sich das so eingebürgert mit der Fahrtrichtung.
Grüße
Marco
Du hättest sehr gerne auch in die andere Richtung fahren dürfen.Denn Fartrichtungszang bestand bei uns nicht.Die P8 musste nur immer in dieser Richtung fahren weil sie die Große Einfahrweiche die mann so schlecht stellen konnte in der Gegenrichtung nicht geschafft hat.Das Radlenkermaß stimmt da nicht und so lief sie immer am Herzstück auf.Deshalb hatte sich das so eingebürgert mit der Fahrtrichtung.
Grüße
Marco
Re: Sinsheim 9.1.04 - 11.1.04
Hallo Buntbahner,
also Sinsheim war wieder mal Spitze.!!!
Wenn auch etwas stressig. Sind halt immer wieder viele bekannte Gesichter da.
Und die Brücke hat gepasst, wenn auch gerade so!
Die Lastprobe war auch nett. Ein echter Buntbahn Zug!
88 Achsen mit noch ein paar Gewichten auf einigen Wagen.
Leider ist das Bild etwas klein.
https://www.spur-ii.de/fotos/showphoto. ... hecat=6224
In der Mitte Bahnrolli und ich glaube, das das der Schrauber ist!
Mehr Fotos in meiner Galerie. Danke für die Hilfe Fido!
https://www.spur-ii.de/fotos/showgaller ... &ppuser=40
Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
also Sinsheim war wieder mal Spitze.!!!



Wenn auch etwas stressig. Sind halt immer wieder viele bekannte Gesichter da.



Und die Brücke hat gepasst, wenn auch gerade so!

Die Lastprobe war auch nett. Ein echter Buntbahn Zug!

88 Achsen mit noch ein paar Gewichten auf einigen Wagen.
Leider ist das Bild etwas klein.
https://www.spur-ii.de/fotos/showphoto. ... hecat=6224
In der Mitte Bahnrolli und ich glaube, das das der Schrauber ist!

Mehr Fotos in meiner Galerie. Danke für die Hilfe Fido!

https://www.spur-ii.de/fotos/showgaller ... &ppuser=40
Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Sinsheim 9.1.04 - 11.1.04
Hallo Marco,Flachschieber hat geschrieben:HDenn Fartrichtungszang bestand bei uns nicht.
eigentlich doch, da wir die große Einfahrweiche weder direkt erreichen noch fernsteuern konnten. Und wenn wir das 2. Bahhofsgleis verwenden wollen, ging das eben nur in der anderen Reichtung.

- Little Witch
- Buntbahner
- Beiträge: 116
- Registriert: Di 15. Apr 2003, 21:37
- Wohnort: Landau
- Kontaktdaten:
Re: Sinsheim 9.1.04 - 11.1.04
Flachschieber hat geschrieben: Leider hab ich vergesessebn Bilder zu machen![]()
Schraubers Werk (Little Witch)
Leider ist das Bild nicht sehr Scharf geworden, aber es gibt zumindestens mal einen Eindruck von Schraubers Schraubereien. es fehlt noch etwas farbe, aber die wird bestimmt auch noch kommen. Weitere Bilder könnt ihr bald in der Bildergalerie sehen.
Verhexte Grüße aus der Besenkammer 
Li'l Witch
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Li'l Witch

P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Sinsheim 9.1.04 - 11.1.04
Schau an schau an...
die kleine Hexe wirft mit Bildern um sich
Naja immer noch besser als Bratpfannen oder Nudelhölzer.
Die Lok vom Schrauber habe ich auch bewundert. Respekt. Bin mal gespannt wann meine nächste Livesteamlok auf Jungfernfahrt gehen kann.
Gruß vom Gerd
die kleine Hexe wirft mit Bildern um sich

Naja immer noch besser als Bratpfannen oder Nudelhölzer.
Die Lok vom Schrauber habe ich auch bewundert. Respekt. Bin mal gespannt wann meine nächste Livesteamlok auf Jungfernfahrt gehen kann.
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Sinsheim 9.1.04 - 11.1.04
Hallo Fido
Die Weiche konnte man doch per zuruf von den Zuschauern stellen lassen
Das war eine sogenannte patentierte Zurufweiche
.
Ein Dank an Little Witch die das Bild gemacht hat
Grüße
marco
Die Weiche konnte man doch per zuruf von den Zuschauern stellen lassen

Das war eine sogenannte patentierte Zurufweiche

Ein Dank an Little Witch die das Bild gemacht hat

Grüße
marco
Re: Sinsheim 9.1.04 - 11.1.04
Hallo Leute,
vielen Dank erst Mal für das Lob für meine 996101, das hätte ich gar nicht erwartet, das sie so viel Aufmerksamkeit erregt
. Danke auch an die kleine Hexe für das Bild, ich hatte noch nicht mal selbst welche gemacht
.
Bilder, und evtl. bei Interesse ein ausführlicher Baubericht werden , wenn wieder etwas Zeit vorhanden ist, hier eingestellt. Da wird man dann auch sehen, das man auch als Anfänger eine Low-Budged Lok bauen kann. Obwohl der Kesselbausatz(Maße auf Wunsch), die Räder, der Gastankbausatz und die Steuerung von Ralph Reppingen waren, dem ich hiermit übrigens auch noch mal herzlich für die gute und manchmal nicht immer einfache Zusammenarbeit danken möchte, hat die Lok insgesamt weniger als Regners Stainz gekostet
. Wenn man dann noch so erfahrene Hilfe von Marco bekommt, kann man fast jedes Problem meistern
.
Als nächstes wird es wohl ein Harzer B-Kuppler werden, evtl. noch preiswerter und auch noch nicht vorhanden (als Live-Steam-Lok) So groß ist da aber die Auswahl nicht
.
Gruß Schrauber
, der sich schon auf nächstes Jahr in Sinsheim freut 
vielen Dank erst Mal für das Lob für meine 996101, das hätte ich gar nicht erwartet, das sie so viel Aufmerksamkeit erregt


Bilder, und evtl. bei Interesse ein ausführlicher Baubericht werden , wenn wieder etwas Zeit vorhanden ist, hier eingestellt. Da wird man dann auch sehen, das man auch als Anfänger eine Low-Budged Lok bauen kann. Obwohl der Kesselbausatz(Maße auf Wunsch), die Räder, der Gastankbausatz und die Steuerung von Ralph Reppingen waren, dem ich hiermit übrigens auch noch mal herzlich für die gute und manchmal nicht immer einfache Zusammenarbeit danken möchte, hat die Lok insgesamt weniger als Regners Stainz gekostet


Als nächstes wird es wohl ein Harzer B-Kuppler werden, evtl. noch preiswerter und auch noch nicht vorhanden (als Live-Steam-Lok) So groß ist da aber die Auswahl nicht

Gruß Schrauber


Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Re: Sinsheim 9.1.04 - 11.1.04
Hallo Leute,
ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass ich von Gerds Feldbahn in 5" tief beeindruckt war. Das Modell kann trotz seiner kurzen Bauzeit und Holzbauweise absolut mit den Stücken vieler 5 Zoller mithalten, die vielleicht Jahre investiert haben. Außerdem war er einer der wenigen, die auch einen stilgerechten Zug angehängt haben und nicht nur Sitzwagen. Das hat den Anblick nochmal wesentlich gesteigert.
Also Gerd: von meiner Seite noch mal die höchste Anerkennung für Dein Werk. Bin mal gespannt, was Du nun schon wieder ausheckst.
Mit bestem Gruß vom Stoffel
ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass ich von Gerds Feldbahn in 5" tief beeindruckt war. Das Modell kann trotz seiner kurzen Bauzeit und Holzbauweise absolut mit den Stücken vieler 5 Zoller mithalten, die vielleicht Jahre investiert haben. Außerdem war er einer der wenigen, die auch einen stilgerechten Zug angehängt haben und nicht nur Sitzwagen. Das hat den Anblick nochmal wesentlich gesteigert.


Also Gerd: von meiner Seite noch mal die höchste Anerkennung für Dein Werk. Bin mal gespannt, was Du nun schon wieder ausheckst.


Mit bestem Gruß vom Stoffel

- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Sinsheim 9.1.04 - 11.1.04
Hi Stoffel,
in den nächsten Monaten werde ich nun erstmal Zeit in meine Wohnung investieren. Anschließend die Werkstatt wieder ein wenig aufräumen und das rollende 5"-Material verstauen. Ansonsten stehen folgende Arbeiten auf dem Plan :
Bau einer Lore für den Dieseltransport (Es wird die vom Otter mit den beiden kleinen Fässern quer)
Ein Schienenfahrrad (Räder sind schon fertig gedreht)
zwei weitere Torfloren in einer anderen Bauform
Ein weiteres geheimes Projekt, dessen Machbarkeit noch zu prüfen ist.
Feldbahndampfe nach Decauville Vorbild
Ansonsten werde ich mir eine kleine Sammlung von Gleisen zulegen.
Weitere verrückte Spinnereien die vermutlich nie zur Umsetzung kommen werden sind :
Ein Feldbahnlokschuppen ähnlich wie von Heyn im Angebot.
Eine Entladestelle für die Loren mit Förderband
Ein Stück Eimerkettenbagger funktionsfähig
Eine komplette kleine Feldbahnanlage mit Ver- und Entladestellen um in Sinsheim 2005 eine eigene kleine 5"-Anlage aufbauen zu können.
Soweit vom Gerd
PS.: Das Fieber senkt sich schon wieder.
in den nächsten Monaten werde ich nun erstmal Zeit in meine Wohnung investieren. Anschließend die Werkstatt wieder ein wenig aufräumen und das rollende 5"-Material verstauen. Ansonsten stehen folgende Arbeiten auf dem Plan :





Ansonsten werde ich mir eine kleine Sammlung von Gleisen zulegen.
Weitere verrückte Spinnereien die vermutlich nie zur Umsetzung kommen werden sind :




Soweit vom Gerd
PS.: Das Fieber senkt sich schon wieder.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

Re: Sinsheim 9.1.04 - 11.1.04
Hallo Marco,Flachschieber hat geschrieben:Hallo Mallet
Du hättest sehr gerne auch in die andere Richtung fahren dürfen.Denn Fartrichtungszang bestand bei uns nicht.
schon klar
