Hallole
Bei der 996101 sah es mir mehr nach einer Totalzerlegung mit neuem Zusammenbau am Stand aus. Marco war ja gar nicht mehr zu bremsen
Das war ein flotter Boxenstop innerhalb einer Stunde.Das Fahrwerk einmal komplett zerlegt und mit neuen härteren Federn versehen (die auf der Fachmesse schnell besorgt waren) und danach alles wieder zusammengebaut und neu eingestellt.fiffi ist ein ganz schönes Schwergewicht

.
Leider hab ich vergesessebn Bilder zu machen
@Schrauber:Beknien brauchst Du mich aber nicht denn Gebaut hast das Maschinchen ja Du und Fiffi sieht nicht aus als wäre er von schlechten Eltern.

Die feinen Nieten und die Maßstabsgetreue Umsetung macht optisch schon einiges her.Und das obwohl du noch nicht ganz fertig bist.Bin mal gespannt wie das Maschinchen aussieht wenn alles fertig ist.
zur Lanschaft:Das ist auch ein Transportproblem.Und wer möchte das ganze Material Zahlen und mit nem LKW Antransportieren?Ich möchte Betonen das wir nur das Podest von der Messe bekommen und sonst keinerlei Zuwendungen.
Alles andere entsteht in Eigeninitiative und da ist einfach vom Aufwand fast nicht mehr mehr drin.Ich hatte Beispielsweise mehrere Jahre lang Meine Gleise mit Bettung dabei.Bei einer Gleislänge von ca 60m hat man da schnell die Kapazität eines kleinen Anhängers gesprengt.Dann noch Gebäude Straßenfahrzeuge und anderes Detailierungsgut.Der Aufwand rentiert sich damit ein einfach nicht.Deshalb beschränkt sich der Schwerpunkt in Sinsheim aufs fahren.Wenns sein muß auch mit überlangen bunten Zügen um mal die Leistung der kleinen Loks zu zeigen.
danke auch an den Gleissponsor FIDO und Herr Müller
Insgesamt war das Treffen aber sehr gelungen und ich konnte sehr viele Anregungen mitnehmen die ich mir erst mal aufschreibe damit ich bei der Infofülle nichts vergesse.
Gefreut habe ich mich aber auch über das persönlich kennenlernen einiger Buntbahner die den weiten Weg von Ostdeutschland nicht gescheut haben.
Grüße
Marco