600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf
Moderator: Marcel
- Maschinist
- Buntbahner
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
- Wohnort: Dresden
Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf
Mahlzeit ihr Gleisbauer!
Die hier aufgeworfene Idee mit dem Dosenblech finde ich gut, mit einem einfachen Gesenk müßte man da gute Ergebnisse erreichen können. Mein Vorschlag hierzu wäre ein je nach gewünschtem Schwellenprofil geformtes zweiteiliges Gesenk (man kann sowas auch Feilen, falls keine Fräse zur Hand) und dies anstelle der Spannbacken eines Schraubstocks einsetzten, denn nicht jeder hat ja eine Presse rumstehen.
Einzig und allein das Problem mit der Elektrik wäre dann noch ein Thema...
Vlg Sven
Die hier aufgeworfene Idee mit dem Dosenblech finde ich gut, mit einem einfachen Gesenk müßte man da gute Ergebnisse erreichen können. Mein Vorschlag hierzu wäre ein je nach gewünschtem Schwellenprofil geformtes zweiteiliges Gesenk (man kann sowas auch Feilen, falls keine Fräse zur Hand) und dies anstelle der Spannbacken eines Schraubstocks einsetzten, denn nicht jeder hat ja eine Presse rumstehen.
Einzig und allein das Problem mit der Elektrik wäre dann noch ein Thema...
Vlg Sven
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf
Ich habe zum ersten Mal eine Kreuzung selber gebaut und den Arbeitsaufwand total unterschätzt, denn ich musste dazu 24 Gleisenden (mangels geeigneter Maschine, von Hand) stumpf- oder spitzwinklig zurechtfeilen.
Wie schon in vorherigen Beiträgen beschrieben, sind auch hier die 3,2mm hohen Neusilberprofile (von Old Pullman), auf gesägte und zurechtgeschnitzte 5mm starke Kiefernholzleisten genagelt worden.
Was so begonnen hat:
DSC02735 (Marcel)

sieht im Moment so aus:
Kreuzung04 (Marcel)

Wie schon in vorherigen Beiträgen beschrieben, sind auch hier die 3,2mm hohen Neusilberprofile (von Old Pullman), auf gesägte und zurechtgeschnitzte 5mm starke Kiefernholzleisten genagelt worden.
Was so begonnen hat:
DSC02735 (Marcel)
sieht im Moment so aus:
Kreuzung04 (Marcel)
Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf
Hallo Marcel,
Aber so viel muss ich sagen: die Arbeit hat sich absolut gelohnt.
Das Ergebnis sieht spitzenmäßig und sehr realistisch aus. Besonders gut wirkt natürlich auch wieder das Grünzeug.

Gruß vom Stoffel
Soll ich Dir Verbandszeug zuschicken, damit Du die Blasen versorgen kannst... denn ich musste dazu 24 Gleisenden (mangels geeigneter Maschine, von Hand) stumpf- oder spitzwinklig zurechtfeilen.


Aber so viel muss ich sagen: die Arbeit hat sich absolut gelohnt.




Gruß vom Stoffel

- Bommel
- Buntbahner
- Beiträge: 1002
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
- Wohnort: hauptsache warm
- Kontaktdaten:
Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf
Hallo Marcel,
nicht nur die Kreuzung, auch die landschaftliche Gestaltung ist mal wieder eine saubere Arbeit, da kann man nur neidisch werden!
Hast Du die Profile untereinander verlötet (nix zu sehen
) oder wie hast Du die elektr. Verbindung/Anschluß realisiert? - würde mich jetzt mal aus technischer Sicht interessieren.
Jetzt bin ich mal gespannt, was als nächstes "Selbstbaugleis" von Dir kommt. Eine Weiche vielleicht? Oder gleich mal eine "richtige Herausforderung":

Schöne Grüße
B
mmel
nicht nur die Kreuzung, auch die landschaftliche Gestaltung ist mal wieder eine saubere Arbeit, da kann man nur neidisch werden!

Hast Du die Profile untereinander verlötet (nix zu sehen


Jetzt bin ich mal gespannt, was als nächstes "Selbstbaugleis" von Dir kommt. Eine Weiche vielleicht? Oder gleich mal eine "richtige Herausforderung":


Schöne Grüße
B

- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf
Hallo Marcel,
das sieht wirklich gut aus.
Ich versuche mich gerade an einer Y-Weiche.

Ich hoffe in Kürze mehr berichten zu können.
das sieht wirklich gut aus.

Ich versuche mich gerade an einer Y-Weiche.

Ich hoffe in Kürze mehr berichten zu können.
Helmut Schmidt
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf
Hallo Buntbahner,
es war zwar ein hartes Stück Arbeit aber die Weiche ist geschafft.

Die Module selbst machen auch Fortschritte und können schon auf eigenen Beinen stehen.

Da befindet sich dann auch bereits die zweite Weiche im Bau.
So sind die Beine abnehmbar befestigt.

Was haltet Ihr davon?
es war zwar ein hartes Stück Arbeit aber die Weiche ist geschafft.

Die Module selbst machen auch Fortschritte und können schon auf eigenen Beinen stehen.

Da befindet sich dann auch bereits die zweite Weiche im Bau.
So sind die Beine abnehmbar befestigt.

Was haltet Ihr davon?
Helmut Schmidt
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf
Hallo Feldbahner,
nach ca. einem Jahr ist es natürlich weiter gegangen und ich möchte einfach mal wieder berichten.
Domino 2 von unten (design-hsb)

Da die IIf Modelle bei mir grundsätzlich digital betrieben werden, bot sich die elektronische Herzstückpolarisierung von Dietz an die hier auch montiert ist.
Die Weichen selbst werden an den Stellböcken einfach mit der Hand gestellt,
können aber auch Feldbahngerecht auch einfach aufgeschnitten werden.
Domino IIf Total (design-hsb)

Diese beiden Domino-Module dienen in erster Linie auf Treffen mit Gleichgesinnten, zum Verbinden und Ankoppeln mit weiteren Domino-Modulen.
Die Module haben aber auch zur Erprobung diverser Technologien herhalten müssen, bevor das an der eigentlichen Modulanlage umgesetzt wird.
Wer möchte kann den Einsatz praxisgerecht in Schenklengsfeld auf der Jahrestagung der IG Spur II ab Donnerstag dem 05.05.2005 bis zum Sonntag den 08.05.2005 12 Uhr sehen.
nach ca. einem Jahr ist es natürlich weiter gegangen und ich möchte einfach mal wieder berichten.
Domino 2 von unten (design-hsb)

Da die IIf Modelle bei mir grundsätzlich digital betrieben werden, bot sich die elektronische Herzstückpolarisierung von Dietz an die hier auch montiert ist.

Die Weichen selbst werden an den Stellböcken einfach mit der Hand gestellt,


Domino IIf Total (design-hsb)

Diese beiden Domino-Module dienen in erster Linie auf Treffen mit Gleichgesinnten, zum Verbinden und Ankoppeln mit weiteren Domino-Modulen.

Die Module haben aber auch zur Erprobung diverser Technologien herhalten müssen, bevor das an der eigentlichen Modulanlage umgesetzt wird.

Wer möchte kann den Einsatz praxisgerecht in Schenklengsfeld auf der Jahrestagung der IG Spur II ab Donnerstag dem 05.05.2005 bis zum Sonntag den 08.05.2005 12 Uhr sehen.

Helmut Schmidt
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf
Hallo Feldbahner,
Schenklengsfeld ist vorbei und es gibt neues zu berichten.
Domino IIf in Funktion (design-hsb)

Wie zu sehen ist, haben meine Module ihre Aufgabe zur Kopplung und als Schnittstelle weitere Module erfüllt. Meine Domino Module wurden dank ihres hervorragenden elektro- Grasteppichs aber gleich als Golfplatz mit Feldbahnanschluss eingestuft.
Domino IIf in Bearbeitung (design-hsb)

Wie auf dem vorhergehenden Foto zu sehen ist, haben wir alle und unser Marcel vor allen Dingen, weiter an unseren Domino-Modulen gearbeitet.
Auch ich hatte mit der Begrasung ja nur eine Basis geschaffen, auf und an der weiter gearbeitet wird wie man hier sehen kann. Nach dem System von Marcel wird die Landschaft ja in Schichten aufgebracht und das wollte ich mit Marcel und seinen Modulen in der Nähe ja mal ausprobieren.
Domino IIf Golfplatz versaut (design-hsb)

Heraus gekommen ist wie unser Fido zu mir meinte, ein völlig versauter Golfplatz mit einem Buntbahn gerechten Handikap. Da ich wirklich überhaupt keine Ahnung von Golf habe, möchte vorsichtshalber nur bemerken, dass der Golfspieler auf dem Bild hier nur Schwungübungen machen kann, denn ein Ball ist nicht vorhanden. Ein Loch aber doch und zwar genau an dem Fähnchen wie es sich gehört.
Dank an Marcel für die unmittelbare Inspiration
und keine Bange Marcel, es geht weiter, die Module bleiben bestimmt noch nicht so. Mal sehen was sich aus dem Schichtenmodell von Dir noch alles machen lässt. 
Schenklengsfeld ist vorbei und es gibt neues zu berichten.

Domino IIf in Funktion (design-hsb)

Wie zu sehen ist, haben meine Module ihre Aufgabe zur Kopplung und als Schnittstelle weitere Module erfüllt. Meine Domino Module wurden dank ihres hervorragenden elektro- Grasteppichs aber gleich als Golfplatz mit Feldbahnanschluss eingestuft.

Domino IIf in Bearbeitung (design-hsb)

Wie auf dem vorhergehenden Foto zu sehen ist, haben wir alle und unser Marcel vor allen Dingen, weiter an unseren Domino-Modulen gearbeitet.


Domino IIf Golfplatz versaut (design-hsb)

Heraus gekommen ist wie unser Fido zu mir meinte, ein völlig versauter Golfplatz mit einem Buntbahn gerechten Handikap. Da ich wirklich überhaupt keine Ahnung von Golf habe, möchte vorsichtshalber nur bemerken, dass der Golfspieler auf dem Bild hier nur Schwungübungen machen kann, denn ein Ball ist nicht vorhanden. Ein Loch aber doch und zwar genau an dem Fähnchen wie es sich gehört.

Dank an Marcel für die unmittelbare Inspiration


Helmut Schmidt
Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf
Hallo
ok jetzt habe ich grad was gelernt, mein Beitrag hat eben nix mit Gleisbau zu tun gehabt.
Ich denke mal weil man nicht erkennen konnte das es ein Unterbau für Gleise werden soll.
Na ok dann zeige ich eben kein Bild vom Unterbau der Gleise und passe in Zukunft besser auf, was ich so ablichte und einstelle.
bis bald
jörg
ok jetzt habe ich grad was gelernt, mein Beitrag hat eben nix mit Gleisbau zu tun gehabt.
Ich denke mal weil man nicht erkennen konnte das es ein Unterbau für Gleise werden soll.
Na ok dann zeige ich eben kein Bild vom Unterbau der Gleise und passe in Zukunft besser auf, was ich so ablichte und einstelle.
bis bald
jörg