Zeichnungen 1K und 3K
Moderator: baumschulbahner
- gartenbahnzentrum
- Buntbahner
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:34
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Zeichnungen 1K und 3K
Guten Abend,
Nach einer Fahrstunde mit der 4K mit Bahnfreunden heute habe ich folgende Frage:
Wo bekommt man oder wer hat Zeichnungen der sächsischen 1K und 3K Loks?
Welche RAL Farbe hatte das Grün der Königlich Sächsische Staatseisenbahn Loks? Die Farbe der LGB 4K stimmt wohl nicht?
Ich kenne mich da nicht so genau aus.
Nach einer Fahrstunde mit der 4K mit Bahnfreunden heute habe ich folgende Frage:
Wo bekommt man oder wer hat Zeichnungen der sächsischen 1K und 3K Loks?
Welche RAL Farbe hatte das Grün der Königlich Sächsische Staatseisenbahn Loks? Die Farbe der LGB 4K stimmt wohl nicht?
Ich kenne mich da nicht so genau aus.
Spur 1, RGS und Sächsische Schmalspur
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
Re: Zeichnungen 1K und 3K
Tach,
Mit Plänen kann ich gerade nicht aushelfen, obwohl ich meine, im Verkehrsmuseum Dreden würden sie welche verkaufen. In dem Buch Schmalspur in Sachsen (Preuß) sind Seitenrisse und Fotos der I k und IIIk.
I k auf 32mm Spur (Otter1)

Keine Ahnung, wer das hergestellt hat. Möglicherweise ein altes DDR Modell.
Es ist aus Messing und hat recht kräftige, große Messingzahnräder und ein Läutwerk im Getriebe. LüP ist ca. 24 cm. Das Modell läuft auf 32mm Schienen. Für 45 mm Spur wäre das Modell zu klein.
Die Zierstreifen waren meines Wissens nach gelb, nicht rot, außerdem anders angeordnet. Ich bin noch nicht dazu gekommen, das Modell optisch zu restaurieren Ein ähnliches Modell stand vor drei Jahren im Dresdner Verkehrsmuseum.
Auf historischen Postkarten sind Wagen und Lokomotiven in einem dunklen Moosgrün abgebildet. Ob der Farbwiedergabe auf alten Drucken zu trauen ist, sei mal dahingestellt.
Grüße
Otter 1
Mit Plänen kann ich gerade nicht aushelfen, obwohl ich meine, im Verkehrsmuseum Dreden würden sie welche verkaufen. In dem Buch Schmalspur in Sachsen (Preuß) sind Seitenrisse und Fotos der I k und IIIk.
I k auf 32mm Spur (Otter1)

Keine Ahnung, wer das hergestellt hat. Möglicherweise ein altes DDR Modell.
Es ist aus Messing und hat recht kräftige, große Messingzahnräder und ein Läutwerk im Getriebe. LüP ist ca. 24 cm. Das Modell läuft auf 32mm Schienen. Für 45 mm Spur wäre das Modell zu klein.
Die Zierstreifen waren meines Wissens nach gelb, nicht rot, außerdem anders angeordnet. Ich bin noch nicht dazu gekommen, das Modell optisch zu restaurieren Ein ähnliches Modell stand vor drei Jahren im Dresdner Verkehrsmuseum.
Auf historischen Postkarten sind Wagen und Lokomotiven in einem dunklen Moosgrün abgebildet. Ob der Farbwiedergabe auf alten Drucken zu trauen ist, sei mal dahingestellt.
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 16:14
- Wohnort: Zwickau
Re: Zeichnungen 1K und 3K
Eine IK wird von der Firma Technomodell aus Dresden für 32 mm Spurweite gefertigt. Ebenso eine masstäbliche VIK . Diese Modelle sind aber nicht ganz billig. Ich habe mir mal eine IIIK gebaut. Wobei die Klose-Steuerung schon eine Herausforderung war. Wenn ich dazu komme, scanne ich mal ein paar Bilder meiner Modelle ein
Re: Zeichnungen 1K und 3K
Hallo Espee,
Seitenansichten und Beschreibungen kannst Du in dem Buch "Dampflok - Archiv Bd. 4" Transpress (DDR) finden. Alle recht einfach.
Baukennzeichnung nach DR 99 (750-752 sä. IK) und 99 (754 sä. IIIK).
Viele Grüße aus Dresden an der Elbe.
Ralf
Seitenansichten und Beschreibungen kannst Du in dem Buch "Dampflok - Archiv Bd. 4" Transpress (DDR) finden. Alle recht einfach.
Baukennzeichnung nach DR 99 (750-752 sä. IK) und 99 (754 sä. IIIK).
Viele Grüße aus Dresden an der Elbe.
Ralf
Arbeite so genau wie möglich, ungenau wird's von alleine...
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Zeichnungen 1K und 3K
Morgen Andreas,
da habe ich noch 'was Besseres für Dich:
http://home.t-online.de/home/GBahr/dampflok.htm
zeigt beste Zeichnungen, von I k bis VII k nur vom Feinsten
Karl-Heinz


da habe ich noch 'was Besseres für Dich:
http://home.t-online.de/home/GBahr/dampflok.htm
zeigt beste Zeichnungen, von I k bis VII k nur vom Feinsten

Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 26. Mai 2003, 16:03
Re: Zeichnungen 1K und 3K
Hallo,
Maßzeichnungen der verschiedenen Bauserien findet man auch im "Sachsen-Report", ich glaub vom Eisenbahn-Journal.
Schick mir mal ne mail...
Es grüßt
Der Vogtländer
Maßzeichnungen der verschiedenen Bauserien findet man auch im "Sachsen-Report", ich glaub vom Eisenbahn-Journal.
Schick mir mal ne mail...
Es grüßt
Der Vogtländer
- gartenbahnzentrum
- Buntbahner
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:34
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Zeichnungen 1K und 3K
Hallo,
also laut Hr. Walter (Technomodell) gibt es keine Blaupausen mehr. Er baute seine Loks mehr oder weniger nach Fotos. Bei der 1K in 1:22,5 von Hr. Walter gibt es eine Reihe von Abweichungen zu den Fotos der Vorbilder. Dazu kommen jede Menge von Abweichungen bei den einzelnen Loks wie man an alten Fotos mehr oder weniger sehen kann. So sind am Vorbild z.B. die Nieten links und rechts an den Wasserkästen unterschiedlich. Dazu kommen verschiedene Umbauten oder Modernisierungen im Laufe der Zeit.
Einige der sächsischen "Edelbastler" meinen, es gäbe noch eine originale Blaupause der 1K, welche vor einigen Jahren den Besitzer wechselte. Diese und sein Besitzer wird aber seit Jahren gesucht.
Zeichnungen in den Ausgaben der div. Fachliteratur sind teilweise abweichend voneinander! (???) Die einzige "originale" Zeichnung (Quelle: u.a. Buffe 1K) reicht nicht so recht. Es fehlen Details.
also laut Hr. Walter (Technomodell) gibt es keine Blaupausen mehr. Er baute seine Loks mehr oder weniger nach Fotos. Bei der 1K in 1:22,5 von Hr. Walter gibt es eine Reihe von Abweichungen zu den Fotos der Vorbilder. Dazu kommen jede Menge von Abweichungen bei den einzelnen Loks wie man an alten Fotos mehr oder weniger sehen kann. So sind am Vorbild z.B. die Nieten links und rechts an den Wasserkästen unterschiedlich. Dazu kommen verschiedene Umbauten oder Modernisierungen im Laufe der Zeit.
Einige der sächsischen "Edelbastler" meinen, es gäbe noch eine originale Blaupause der 1K, welche vor einigen Jahren den Besitzer wechselte. Diese und sein Besitzer wird aber seit Jahren gesucht.
Zeichnungen in den Ausgaben der div. Fachliteratur sind teilweise abweichend voneinander! (???) Die einzige "originale" Zeichnung (Quelle: u.a. Buffe 1K) reicht nicht so recht. Es fehlen Details.
Spur 1, RGS und Sächsische Schmalspur
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Zeichnungen 1K und 3K
Hallo espee,
kennst Du die Zeichnungen von Taege?
Ich habe von ihm in postkartengröße Zeichungen der IK ( DRG 99 7526-28 ) und IbK ( DRG 99 7513-15 ) mit längerer Rauchkammer. Zu sehen ist die Seiten-, Vorder- und Heckansicht mit Maßen. IIk alt, IIk neu und IIIK bis VIk gibts auch.
kennst Du die Zeichnungen von Taege?
Ich habe von ihm in postkartengröße Zeichungen der IK ( DRG 99 7526-28 ) und IbK ( DRG 99 7513-15 ) mit längerer Rauchkammer. Zu sehen ist die Seiten-, Vorder- und Heckansicht mit Maßen. IIk alt, IIk neu und IIIK bis VIk gibts auch.

- Bahnindianer
- Buntbahner
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 25. Apr 2003, 20:47
- Wohnort: Ladenburg
- Kontaktdaten:
Re: Zeichnungen 1K und 3K
Hallo Buntbahner,
zur Farbgebung der sächsischen Lokomotiven zitiere ich Diener - Anstrich und Bezichnung der Lokomotiven:
dunkelgrün:
Wasserkästen, Führerhaus, Kesselbekleidung und Zylinderabdeckung
schwarz:
Rauchkammer
rotbraun:
Räder und Rahmen
blank:
Gestänge, Radreifen und Handstangen
Das dunkelgrün scheint etwas dunkler zu sein als das peußische Blaugrün. Möglicherweise kommt es dem schwarzgrün nach RAL 6011 sehr nahe.
Soweit das Zitat aus dem vorgenannten Buch.
Es grüßt der Bahnindianer
zur Farbgebung der sächsischen Lokomotiven zitiere ich Diener - Anstrich und Bezichnung der Lokomotiven:
dunkelgrün:
Wasserkästen, Führerhaus, Kesselbekleidung und Zylinderabdeckung
schwarz:
Rauchkammer
rotbraun:
Räder und Rahmen
blank:
Gestänge, Radreifen und Handstangen
Das dunkelgrün scheint etwas dunkler zu sein als das peußische Blaugrün. Möglicherweise kommt es dem schwarzgrün nach RAL 6011 sehr nahe.
Soweit das Zitat aus dem vorgenannten Buch.
Es grüßt der Bahnindianer
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Zeichnungen 1K und 3K
Hallo,
interessant wäre bei der IK auch die Ausführung der Maschine, die bei Anschlußbahn der Gießerei in Schmiedeberg bis nach dem 2.Weltkrieg gelaufen ist. Dieses Modell würde sich universell bis Epoche III einsetzen lassen.
Bei Günther Meyer oder Erich Preuß findet sich da bestimmt ein Foto im Archiv.
Viele Grüße
Rainer
interessant wäre bei der IK auch die Ausführung der Maschine, die bei Anschlußbahn der Gießerei in Schmiedeberg bis nach dem 2.Weltkrieg gelaufen ist. Dieses Modell würde sich universell bis Epoche III einsetzen lassen.
Bei Günther Meyer oder Erich Preuß findet sich da bestimmt ein Foto im Archiv.
Viele Grüße
Rainer