Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
wo finde ich sächsische Einheitspersonenwagen (7 oder 8 fenstrig), die im Maßstab 1:22.5 gehalten sind :?: :?:
Schließlich sind die ja aus Sachsen zur Harzquerbahn gekommen und somit könnte ich Sachsen und den Harz "unter einen Hut" bekommen. Würden Wagen in 1:20 zu maßstäblichen Urharzwagen passen, oder sieht es bescheuert aus ??
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Hans-Jürgen,

schau doch mal auf der Website von " http://www.plus-perfect-line.de " unter
Fertigmodellen nach, da könntest Du fündig werden :!:

Grüße nach Halberstadt

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Karl-Heinz,
ich habe da leider nichts Passendes gefunden. Aber irgendwie bin ich auch verwundert. Gibt es niemand von den Harzbahnern hier, die auch in ihren Harz die sächs. Einheitspersoenenwagen von Hilbert/Strauß "eingeführt" haben und mal etwas zu sagen könnten, wie sich 1:20 mit 1:22.5 verträgt.
:?: :?: :?:
Der Harz oder die Spreewaldbahn wäre doch mal ein Bereich, wo man die Sachsen im Maßstab 1:22.5 einsetzen könnte.......
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Hans-Jürgen :schaf:,

da habe ich Dich leider auf die falsche Fährte gehetzt :!:
Du solltest daher mal den "Katalüg" aufschlagen, dort müßten die sächsischen Fahrzeuge von PMM zu finden sein :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von fido »

viereka hat geschrieben:Gibt es niemand von den Harzbahnern hier, die auch in ihren Harz die sächs. Einheitspersoenenwagen von Hilbert/Strauß "eingeführt" haben und mal etwas zu sagen könnten, wie sich 1:20 mit 1:22.5 verträgt.
Hallöchen Hans-Jürgen,
anscheinend hat noch keiner diese Wagen gebaut. Ich habe aber mal einen halbfertigen Packwagen in 1:20 von Strauss neben meine LGB Traglastenwagen in 1:22,5 gestellt und finde das Bild stimmig.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von Otter1 »

Tach,

ein maßstäbliches Modell in 1: 20 ist über den Daumen gepeilt mindestens 10% größer als ein 1 : 22,5 Modell. Also 10 % länger, 10% breiter und 10% höher. Das ergibt nebeneinander gestellt 1000 % falsch. Profan ausgedrückt.

Etwa so, als würde man eine IVk von LGB vor Sachsenvierachser von LGB spannen. Da ist die Lok breiter als die Wagen, was beim Vorbild eher umgekehrt ist. Ob das z.B. stimmig ist, muß jeder für sich selbst entscheiden.

Wenn aber stimmig reicht, dann würde ich überhaupt nicht mehr nach irgendwelchen Maßstäben fragen. Dann ist es belanglos, ob die Radgröße halbwegs stimmt, solange die Dachkanten auf einer Höhe sind. Ob da Bremsen an den Wagen sind oder E-Loks mit oder ohne Oberleitung betrieben werden ist dann sowieso gleichgültig. Die kann sich der Betrachter gefälligst dazu denken. Wenn nicht, wird er halt als phantasieloser Banause beschimpft.

Wenn in anderen Bereichen schon 3 Hersteller das gleiche Modell für verschiedene Geldbeutel und verschiedene Radien anbieten, könnten das die Hersteller von sächsischen Einheitspersonenwagen vielleicht auch überlegen.
Jeweils die Varianten: stimmt, stimmig, stimmt nicht. Es gibt sicherlich für jede Variante einen ausreichend großen Kundenkreis. Hat ja bisher auch geklappt. Bloß gab es bisher nur entweder oder. Vorwiegend oder.

Nur völlig Unbelehrbare greifen selber zur Säge oder Zeichenstift. Belästigen vielleicht auch noch Fräser und Läser mit ihren Sonderwünschen. Aber in der Praxis merkt das sowieso kaum jemand.

Grüße aus dem Land der Vielfalt und Maßstabsmischkultur

Otter 1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von fido »

Otter1 hat geschrieben: ein maßstäbliches Modell in 1: 20 ist über den Daumen gepeilt mindestens 10% größer als ein 1 : 22,5 Modell. Also 10 % länger, 10% breiter und 10% höher. Das ergibt nebeneinander gestellt 1000 % falsch. Profan ausgedrückt.
Tach auch Otter,
natürlich sind solche Abweichungen zu vermeiden. Aber wenn ich die Wahl zwischen einem Wagen in 1:20 und keinem Wagen habe, nehme ich erstes. 10% größer oder kleiner muss nicht immer störend aufallen, wenn die Proportionen stimmen und der Gesamteindruck stimmt. Wie viele 1:24 Autos hast Du in Deinem Besitz? Und, baust Du nun alle in 1:22,5 neu?
Aber bei der LGB-IVk stimmen für mich weder die Proportionen noch sieht die Lok vor 1:22,5 Wagen stimmig aus.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von Otter1 »

Tach,

bis vor ein paar Jahren, als ich noch glaubte, die Hersteller würden verläßliche Angaben in ihren Katalogen machen, habe ich auch genommen, was ich gekriegt habe.
Davon habe ich inzwischen viel wieder verkauft oder bin gerade dabei, weil ich ein klein wenig dazugelernt habe. Z.B. das manche Hersteller ihre Kunden vorsätzlich täuschen oder sie gar betrügen.

Ich bin deshalb nicht zum Maßstabsfetischisten geworden oder bin weit davon entfernt, in meiner eigenen Eisenbahnwelt den Taschenrechner zu oft herauszuholen. Aber immer häufiger erkenne ich vor dem dem Kauf, was mir anbeboten wird und entscheide dann, ob es passen könnte oder nicht. Im Falle von falschem Maßstab oder garnicht, tendiere ich meist zu, dann lieber gar nicht.

Da können auch Bilder in diesem Forum weiterhelfen, bzw. haben mir auch schon geholfen. AMS Wagen in 20,3 sind deutlich mächtiger als Wagen in 22,5 -29 Scale. SChön wie sie sind. Das passt nicht. Bei exotischen Loks, wie Climax oder Shays kann man die eventuell um eine Gewichtsklasse befördern. Dann wird die 36 t Shay
eben zur 40 t Shay, was innerhalb dieser Bauform zumindest möglich gewesen sein könnte.

Autos in 1 : 24, von denen ich ein paar besitze, würde ich dann nicht unbedingt per Bahn in 1 : 22,5 befördern, oder neben die Laderampe stellen. Eher vor die Garage von einem entfernten Haus.
Ein Beispiel gab es letztens in Zeitschriften. In zwei Zeitschriften passten drei Autos in 1 : 24 auf einem Werninghaus RhB Autotransporter 1 : 22,5. In der dritten Zeitschrift passten nur 2 Auto in 1 : 22,5 auf den Wagen. Wem soll der Betrachter jetzt glauben? Da hilft dann nur der eigene Zollstock. Und da in dem Fall die maßstäblichen Autos aus meinem eigenen Fundus waren, brauche ich selber noch nicht mal einen Zollstock.

Nach dem Exkurs in Maßstabsmischkultur bleibt immer noch die Frage von viereka offen. Gibt es sächsische Einheitspersonenwagen in 1 : 22,5 oder sonstigen Maßstäben, die für Harzbahnen geeignet sind? Was ist mit den Sachsenwagen von Frank Löser, die vor ein paar Jahren, lange vor LGB, mal im Handel waren? Oder wie sehen die Wagen des Harz-Traditionszuges, die im Katalog von BeTTina Hohman in Halberstadt angeboten werden aus? Oder besitzt jemand Modelle aus dem Pilz Katalog? Es gibt scheinbar wesentlich mehr im Handel, als Foren oder Presse jemals vorgestellt haben.

Grüße

Otter 1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hi Otter1
Oder wie sehen die Wagen des Harz-Traditionszuges, die im Katalog von BeTTina Hohman in Halberstadt angeboten werden aus.
Haste die Wagen schon einmal gesehen :?: :?: :?: :?:
Auf der Webseite der Firma sehen sie ziemlich komisch aus, oder kann ich sie nur nicht entdecken. Aber vielleicht sind die auch schon wieder ausverkauft, nachdem die ja schon seit Jahren gefertigt wurden/werden/sollen.....
Fazit ist für mich. Außer von der PLUS-Perfekt-Linie gibt es keine Sachsenwagen im Maßstab IIm und das ist eben 1:22.5 Die Lebkuchenstadtfirma hat mit diesem Maßstab 1:20 für die Sachsen angefangen, man muß damit leben. Dass aber auch Sachsenwagen 1:22.5 für Harz (Einheitswagen) und Spreewald (weiß da leider nicht die Typen) ihre Berechtigung haben, weiß da scheinbar niemand.
@Fido
Ich denke, man könnte zur Not doch mit beiden Maßstäben leben. Aber die Sachsenwagen sind schmaler, als die Harzwagen. Gerade das gibt ein etwas anderes Bild. Da wäre wichtig, dass der 1:20 Wagen nicht so breit wie der 1:22.5 Wagen erscheint.
Nun, was wird wohl bleiben....... :shock: :shock:
Aber wenn ich es recht verstehe, kann man aus dem Bild Seite 188 im Harzfahrzeugbuch recht schnell Dateien zur weiteren Verarbeitung mit Licht machen. ....
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Ingo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 147
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 22:27
Wohnort: Köln

Re: Sächsische Einheitspersonenwagen 1:22.5

Beitrag von Ingo »

Hallo Fido,
Ich habe aber mal einen halbfertigen Packwagen in 1:20 von Strauss neben meine LGB Traglastenwagen in 1:22,5 gestellt und finde das Bild stimmig.
Vieleicht kannst Du ja mal ein Bild einstellen? Ich überlege nämlich zur Zeit auch, ob ich mir den Strauss'schen Wagen zulegen soll.
Da aber auf der Homepage keine Bilder verfügbar sind, möchte ich mir wenigstens einen ersten Eindruck verschaffen.

Danke und Gruss

Ingo
Antworten