Nick hat geschrieben:
in der aktuellen GB war ein Artikel über eine Schneeschleuder welcher mich auf die Idee gebracht hat nach dem Abi meinen alten Jugendtraum zu erfüllen.
Eine Live Steam Dampfschneeschleuder Xrot d 9213 der RhB in IIm mit 6 Zylindern.
Als Zylinder möchte ich die einfachen Rundschieber von Regner verwenden (weiß jemand bessere?) und als Kessel einen von Regner oder einen von RR anfertigen lassen.
Was haltet ihr davon?
Hallo Nick,
als ich mal Ottmar´s Schleuder bei hochsommerlichen Temperaturen einen Ast aus dem Wege "räumen" sah, habe ich mich auch mit dem Gedanken getragen soetwas in Live Steam zu bauen.
Noch imposanter wäre ein Toytrain Wagen gewesen!
Zu den Zylindern:
Die Rundschieber von Regner wären in Ordnung von der Dimension her, nur haben diese einen hohen Dampfverbrauch! Besser sind da Regners Flachschieber. Du könntest also gleich auf zwei Fahrgestelle einer 994701 aufbauen. Das erspart Zeit und Mühe.
Zum Kessel:
Nun wird es kompliziert. Welchen hattest du da von Herrn Regner im Auge?
Ich würe lieber eine Neukonstruktion in betracht ziehen. Es hier einfach mal schnell zu schildern würde den Rahmen dieses Forums sprengen. Nicht das die Kessel von Herrn Regner schlecht sind, doch sind diese auf seine Loks und Modelle zugeschnitten.
Desweiteren ist dann da noch eine Sache. > 6 Zylinder!!!
Vier für den Vortrieb, dies ist kein Problem.
2 für die Schleuder, und das ist DAS große Problem. Diese beiden Zylinder werden dir den Dampf nur so aus dem Kessel "saugen". Wenn du dann den Regler für den Vortrieb öffnest, passiert nix mehr.
Zumindest, wenn du einen massstäblichen Kessel unter den Holzaufbau bekommen willst.
Intressiert dich jetzt speziell die Xrot? Oder nur eine Dampfschleuder?
Ich kann mich da dunkel an Bilder einer Schleuder der Denver and Rio Grande in 1:20,3 in Diamondhead 2003 erinnern. Bilder davon waren mal bei Steam in the Garden
http://www.steamup.com
zu sehen.
Diese Schleuder hat für ein Modell mehrer Vorteile. Keinen eigenen Vortrieb, einen Schlepptender (Platz für den Gastank und mehr) und trotzdem einen isolierten Kessel (Holzaufbau).
Soweit ich weiß gibt es auch einen Hersteller für ein Messingmodell im Gummimassstab, nur kann ich nicht mehr sagen wer dieses Ungetüm baut.
Die Jungs im Forum von steamup oder bei mylargescale.com werden dir da bestimmt gerne weiterhelfen.
Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf