MiHa/EsHa Messingchassis

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

MiHa/EsHa Messingchassis

Beitrag von Otter1 »

Tach,

viele reden darüber, kaum jemand hat es je gesehen, kaum jemand hat eines. Das MiHa/EsHa Messingchassis:

MiHa/EsHa Messing Chassis (Otter1)
Bild

Lieferbare Standardlängen sind 23,5, 27, oder 34 cm. Der Preis liegt bei 39.- Euro. Sonderwünsche sind machbar.
In der Abbildung ist z.B. eine Sonderanfertigung für mich mit 22,5 Länge und einem kurzen Radstand von 8,5 cm.
Auf Wunsch werden die MiHa Holzbausätze mit diesen Chassi geliefert.

Die Montage der passgenauen Teile ist relativ einfach. Ein paar Lötpunkte oder wenn es sein muss, auch Sekundenkleber. Man beachte die Anschlaglaschen für den Aufbau. Die Pufferbohle ist geschraubt und überträgt die Zugkräfte auf die Längsträger. Ein sehr gut vorbereiteter Teilebausatz. Selbst die Löcher für Trittstufenhalter oder Achslagerbefestigungen sind bereits vorgebohrt.

Die gefederten Kunstoff Achslager stammen von Hilbert Modellbau, die gedrehten Edelstahlräder von EsHa. Die Trittstufenhalter von MiHa.

Bezugsquellen kann man bei Interesse in der Firmendatenliste finden: MiHa, EsHa, Hilbert..

Grüße

Otter 1
Zuletzt geändert von Otter1 am Di 30. Dez 2003, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: MiHa/EsHa Messingchassis

Beitrag von squirrel4711 »

Moin Zusammen,
kann die Teile nur empfehlen. Passgenau und nach löten sehr stabil. Ich baue zwar keine Schmalspurwagen auf die Gestelle aber auch als Rahmen für Straßenbahnen sind sie gut zu gebrauchen -- flach und eben sehr stabil.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Masche
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 166
Registriert: So 8. Feb 2004, 11:15
Wohnort: Bonn

Re: MiHa/EsHa Messingchassis

Beitrag von Masche »

Hallo,

würde sich das 27 cm Chassis nicht gut für den Bau des Gw 187 der Mosbach-Mudauer Linie eignen? Ich kann auf dem Bild auf der miha Seite nicht genau die Abstände der Querträger erkennen, aber es müßte doch hinhauen?

Gruß vom Martin, der gerade seine LGB 251 total zerlegt hat und jetzt total verwirrt ist.... :cry:
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: MiHa/EsHa Messingchassis

Beitrag von arne012 »

Hallo,
zu sehen ist das hier:
http://www.esha-modelle.com
Firma ist leider nicht in der Datenbank.
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: MiHa/EsHa Messingchassis

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Martin,
Ich kann auf dem Bild auf der miha Seite nicht genau die Abstände der Querträger erkennen, aber es müßte doch hinhauen?
Abstand von außen nach innen (lichte Weite) 46,5; 45; 77,5; 45; 46,5; gesamt 266,5 ( 6 Querträger a 1,02)
Gruß vom Martin, der gerade seine LGB 251 total zerlegt hat und jetzt total verwirrt ist.... icon_cry.gif
Hast Du den Dieselmotor nicht gefunden ? :lol: :lol:
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Antworten