LGB kleine Dicke
Moderator: Martin Ristau
LGB kleine Dicke
Hallo Buntbahner!
Ich habe schon seit ca. 2 Jahren die kleine Dicke LGB Lok 99 5005 aus der Digitalpackung. Im LGB Katalog steht, dass diese Lok eine enorme Zugkraft hat, aber da bin ichnicht dieser Meinung. Meine Lok dreht schon bei Anfahren mit drei kleinen Personenwagen durch.
Ich wollte mal die fragen, die auch die "kleine Dicke" besitzen, ob deren Lok auch eine schlechte Zugkraft hat?!
Ich habe schon seit ca. 2 Jahren die kleine Dicke LGB Lok 99 5005 aus der Digitalpackung. Im LGB Katalog steht, dass diese Lok eine enorme Zugkraft hat, aber da bin ichnicht dieser Meinung. Meine Lok dreht schon bei Anfahren mit drei kleinen Personenwagen durch.
Ich wollte mal die fragen, die auch die "kleine Dicke" besitzen, ob deren Lok auch eine schlechte Zugkraft hat?!
Re: LGB kleine Dicke
Moin Moin,
das mit der Zugkraft stimmt vielleicht beim Original, die war kräftig, aber das Modell möchte etwas schwerer gemacht werden. Aber wenn die Räder beim Anfahren durchdrehen gehst Du vielleicht mit etwas viel "Dampf" ran, einfach sanfter anfahren. Drei kleine Wagen schafft sie schon ohne durchdrehen, meine jedenfalls. Oder deine Räder sind verölt, oder die Wagen noch gebremst
, oder oder Dein Bahnhof am Hang, oder .... .
Viele Grüße
Frank
das mit der Zugkraft stimmt vielleicht beim Original, die war kräftig, aber das Modell möchte etwas schwerer gemacht werden. Aber wenn die Räder beim Anfahren durchdrehen gehst Du vielleicht mit etwas viel "Dampf" ran, einfach sanfter anfahren. Drei kleine Wagen schafft sie schon ohne durchdrehen, meine jedenfalls. Oder deine Räder sind verölt, oder die Wagen noch gebremst

Viele Grüße
Frank
Geht los
- harz-fan
- Buntbahner
- Beiträge: 40
- Registriert: So 12. Okt 2003, 20:59
- Wohnort: Forstinning / Oberbayern
Re: LGB kleine Dicke
Hallo!
Da geb´ ich Kniffo recht. Zugkräftig ist was anderes...
Ich habe mir für mein Exemplar ein Zusatzgewicht aus alten Auswuchtgewichten aus dem Kfz-Bereich gegeossen. Die gibts bei den Werkstätten meist geschenkt! Die Lok hat jetzt ein Gewicht von ca. 3kg und zieht ohne Probleme 4 Zweiachser-Personenwagen an einer 2,5% Steigung.
Da geb´ ich Kniffo recht. Zugkräftig ist was anderes...
Ich habe mir für mein Exemplar ein Zusatzgewicht aus alten Auswuchtgewichten aus dem Kfz-Bereich gegeossen. Die gibts bei den Werkstätten meist geschenkt! Die Lok hat jetzt ein Gewicht von ca. 3kg und zieht ohne Probleme 4 Zweiachser-Personenwagen an einer 2,5% Steigung.
Gruß vom Andi
Re: LGB kleine Dicke
Hallo Harz-Fan!
Wo hast du denn die Gewichte in die Maschine eingebaut? Also ich habbte schon ml nachgedacht, die irgendwie hinter die Tür ins Führerhaus zu legen, aber ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist!
Gruß Fabian ( 99 7238 )
Wo hast du denn die Gewichte in die Maschine eingebaut? Also ich habbte schon ml nachgedacht, die irgendwie hinter die Tür ins Führerhaus zu legen, aber ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist!
Gruß Fabian ( 99 7238 )
- harz-fan
- Buntbahner
- Beiträge: 40
- Registriert: So 12. Okt 2003, 20:59
- Wohnort: Forstinning / Oberbayern
Re: LGB kleine Dicke
Hi Fabian,
Einfach auf das vorhandene Gewicht draufgeschraubt und die Elektronikplatine widerum auf die neue Bleiplatte geschraubt.
Allerdings habe ich die Analogversion 995001. Kann sein, dass sich das bei der Digi-Version platzmäßig nicht ausgeht.
Führerhaus würde ich nur im Notfall empfehlen, da das Gewicht dann eine Hebelwirkung ausübt und im Extremfall (z.B. große Steigung) sogar die vordere Achse ENTlasten kann. Idealerweise packt man das Gewicht genau zwischen die Achsen, bzw. über den Motor, da dort der Schwerpunkt der Lok liegt.
Einfach auf das vorhandene Gewicht draufgeschraubt und die Elektronikplatine widerum auf die neue Bleiplatte geschraubt.
Allerdings habe ich die Analogversion 995001. Kann sein, dass sich das bei der Digi-Version platzmäßig nicht ausgeht.

Führerhaus würde ich nur im Notfall empfehlen, da das Gewicht dann eine Hebelwirkung ausübt und im Extremfall (z.B. große Steigung) sogar die vordere Achse ENTlasten kann. Idealerweise packt man das Gewicht genau zwischen die Achsen, bzw. über den Motor, da dort der Schwerpunkt der Lok liegt.
Gruß vom Andi
Re: LGB kleine Dicke
Also meine KD 5005 hat keine Probleme... Aber die neue 5016 von mir hat auch Probleme. 

- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: LGB kleine Dicke
Ich habe mal eine solche Lokomotive beschwert, in dem ich die Wasserkästen mit selbst gebauten Gewichten gefüllt habe. Auf drei Kilo komme ich allerdings nicht.
Re: LGB kleine Dicke
ich habe die kleine Dicke auch und kann bestätigen, dass sie nicht die beste Zugkraft hat. Mit drei kleinen Personenwagen kommt sie schon an ihre Grenzen.