Wir wünschen frohe Weihnachten 2003
Moderator: Schrauber
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 13. Mär 2003, 08:41
- Wohnort: Hessen
Re: Wir wünschen frohe Weihnachten 2003
Hallo,
als ständiger Mitleser in dieser Runde wünsche ich allen "Buntbahnern" ein Frohes Weihnachtsfest sowie einen (unfallfreien) Rutsch in das Jahr 2004.
mfG Werner Kiene
als ständiger Mitleser in dieser Runde wünsche ich allen "Buntbahnern" ein Frohes Weihnachtsfest sowie einen (unfallfreien) Rutsch in das Jahr 2004.
mfG Werner Kiene
Re: Wir wünschen frohe Weihnachten 2003
Tach,
Coca Cola als Erfinder des Weihnachtsmanns. Das klingt einleuchtend. So wie Fleurop als Begründer von Mutter- und Valentinstag, das deutsche Brauerei- und Gaststättengewerbe als Pate des Vatertags.
Meines Wissens nach ist der Weihnachtsmann, wie wir ihn hierzulande heute kennen, von dem Zeichner Moritz von Schwind in der Mitte des 19. Jahrh. "erfunden" worden. Als Modell stand ihm sein Freund Wilhelm Busch, der dauernd seine Knasterpfeife im Mund hatte. Unter Knaster verstand man früher Hanfprodukte. Ein Grund mehr, warum der Weihnachtsmann früher immer mit Pfeife und ausgesprochen guter Laune dargestellt wurde.
Bevor der Weihnachtsmann als Vertreter der "sacktragenden Berufe" für die Lieferung der Geschenke eingeführt wurde, kam das Christkind. Entsprechend bescheidener waren die Gaben. Aber Gartenbahnen waren da auch noch nicht erfunden.
Nachweihnachtliche Grüße
Otter 1
Coca Cola als Erfinder des Weihnachtsmanns. Das klingt einleuchtend. So wie Fleurop als Begründer von Mutter- und Valentinstag, das deutsche Brauerei- und Gaststättengewerbe als Pate des Vatertags.
Meines Wissens nach ist der Weihnachtsmann, wie wir ihn hierzulande heute kennen, von dem Zeichner Moritz von Schwind in der Mitte des 19. Jahrh. "erfunden" worden. Als Modell stand ihm sein Freund Wilhelm Busch, der dauernd seine Knasterpfeife im Mund hatte. Unter Knaster verstand man früher Hanfprodukte. Ein Grund mehr, warum der Weihnachtsmann früher immer mit Pfeife und ausgesprochen guter Laune dargestellt wurde.
Bevor der Weihnachtsmann als Vertreter der "sacktragenden Berufe" für die Lieferung der Geschenke eingeführt wurde, kam das Christkind. Entsprechend bescheidener waren die Gaben. Aber Gartenbahnen waren da auch noch nicht erfunden.
Nachweihnachtliche Grüße
Otter 1
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Wir wünschen frohe Weihnachten 2003
Hallo Otter der Erste,
natürlich hat die Coca Cola Company den Weihnachtsmann erfunden,
schließlich ist die Erde ja auch eine Scheibe
Trotzdem nicht locker lassen, hofft
Karl-Heinz







Trotzdem nicht locker lassen, hofft
Karl-Heinz



"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Wir wünschen frohe Weihnachten 2003
Auf meinem Bild ist ein Weihnachtsmann im Roten Mantel dargestellt und nicht der Knaster rauchende mit braunem Sack und dunklem Mantel.
Der Weihnachtsmann wie er heute auf unserer Erdkugel benutzt wird mit dem roten Mantel, stammt tatsächlich von Coca Cola.
Das war die Frage auf dem Bild oder hat sich doch noch einer eingeschlichen den ich nicht sehe?
Tut mir leid ich sehe nur einen mit dem roten Mantel.
Der Weihnachtsmann wie er heute auf unserer Erdkugel benutzt wird mit dem roten Mantel, stammt tatsächlich von Coca Cola.
Das war die Frage auf dem Bild oder hat sich doch noch einer eingeschlichen den ich nicht sehe?
Tut mir leid ich sehe nur einen mit dem roten Mantel.

Helmut Schmidt
Re: Wir wünschen frohe Weihnachten 2003
Hallo Zusammen,
bevor wir uns in detailierten Spitzfindigkeiten verlieren, wer nun den Weihnachtsmann als Erster dargestellt hat, hier die genaue Version:
"Erst 1931 beauftragte die "The Coca-Cola Company" den schwedisch-amerikanischen Zeichner Haddon Sundblom, den "Santa Claus" für eine Werbekampagne zu zeichnen. Sundblom schuf einen sympathischen "Weihnachtsmann zum Anfassen". Seine Vorlage: das Gesicht eines pensionierten Coca-Cola Fahrverkäufers."
Und wers nicht glauben will, kann ihn ja selber fragen.
Wilhelm
bevor wir uns in detailierten Spitzfindigkeiten verlieren, wer nun den Weihnachtsmann als Erster dargestellt hat, hier die genaue Version:
"Erst 1931 beauftragte die "The Coca-Cola Company" den schwedisch-amerikanischen Zeichner Haddon Sundblom, den "Santa Claus" für eine Werbekampagne zu zeichnen. Sundblom schuf einen sympathischen "Weihnachtsmann zum Anfassen". Seine Vorlage: das Gesicht eines pensionierten Coca-Cola Fahrverkäufers."









Und wers nicht glauben will, kann ihn ja selber fragen.



Wilhelm

-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Wir wünschen frohe Weihnachten 2003
Hi,
Und wer es genauer wissen will:
Hier: http://www.engelchen.de/santa/santa. etwas zur Abstammung und zur "Erfindung der Anzugsordnung".
Weitere Infos zu Uniform
http://www.fortunecity.de/lindenpark/br ... tory2.html
http://www.christenn.de/glaubenswelten/ ... cht21.html
Genau Wilhelm,bevor wir uns in detailierten Spitzfindigkeiten verlieren
Und wer es genauer wissen will:
Hier: http://www.engelchen.de/santa/santa. etwas zur Abstammung und zur "Erfindung der Anzugsordnung".
Weitere Infos zu Uniform
http://www.fortunecity.de/lindenpark/br ... tory2.html
http://www.christenn.de/glaubenswelten/ ... cht21.html
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
