heute verkehrte der letzte Zug für dieses Jahr auf meiner Plattenwalder Kreis Kleinbahn.Bei Temperaturen um die -5°C kam der Nachbau einer Lokomotive der Greifswald Wolgaster Eisenbahn zum Einsatz.Das Markante an diesem schönen B-Kuppler ist die Rauchkammmer und die Steuerung.Ich wünsche Euch viel Spaß beim genießen der Bilder.
Ausrücken in die Kälte (Flachschieber)
Abfahrt (Flachschieber)
Ausfahrt aus dem Bahnhof (Flachschieber)
Bergfahrt (Flachschieber)
Schneeräumer (Flachschieber)
Vorbei am Magazin der PWKK (Flachschieber)
Den Wagenkasten hat die Plattenwalder Kreis Kleinbahn ausgemustert und die Drehgestelle verschrottet.Als Lagerraum wollte man den Aufbau der dem eines Traditionswagens der RüKB entspricht erhalten.
wunderschöne stimmungsvolle Aufnahmen, mit denen Du das Herz erfreust!
Danke für das Einstellen des "Abdampfens" der Plattenwalder Kreiskleinbahn hier im BBF
Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Hallo Marco,
dass sind herrliche stimmungsvolle Aufnahmen und es hat bestimmt Spaß gemacht, den letzten Zug für 2003 im Bild festzuhalten.
Nur : Was ist das für ein weißes Zeugs, welches um Deine Gleise herum liegt
Was ist das für ein weißes Zeugs, welches um Deine Gleise herum liegt
das ist maßstabsgetreuer Echtschnee den es ein Paar Tage zuvor hier hingeschneit jat Bei den Momentanen Temperaturen stehen die aussiechten gut das der bis 3.Januar liegen bleibt denn dann gibts Winterdampf Vol. 2 mit mehrerern Sonderzügen auf der PWKK sofern die Gleise nicht maßlos zufrieren.
Gerüchteweise soll noch eine Gastmaschine aus dem Harz kommen aber genaueres weiss die Betriebsleitung noch nicht. Die NWE21 die ja hier ständig zu Gast ist hat im RAW Plattenwald schon eine Zwischenkontrolle ohne nennenswerte Probleme bekommen.Als sie kommt auf jeden Fall zum Einsatz.
Danke Marco,
jetzt weiß ich, wie Schnee aussieht. Bei uns dauert es durch einen großen Brocken immer länger, bis es zu Niederschlägen kommt. Aber auf Vol2 freue ich mich schon. Da dürfte die NWE 21 wohl ihren ersten öffentlichen Auftritt mit den neuen Rädern haben.
Die NWE 41 hatte soeben am Hinterwagen Zylinder- und Steuerungsanprobe
heute gabs nun den Winterdampf Volume 2 bei -7°C und leichtem Schnee aber ohne Überraschungslok aus dem Harz .Die steht immer noch im RAW Nörvenich so der zukünftige Betreiber.Also wurde kurzerhand die WN 12 angeheizt.Sie fuhr dann den ersten Zug.Den zweiten Zug zog die NWE 21.Des weiteren waren noch eine Frank`s (Stefan)und eine Kastenlok (Werner) von Kollegen im Einsatz.
Hier ein Paar Impressionen:
Kurzer halt am HP Brücke.Der Lokführer hat die Steuerung schon ausgelegt und gleich gehts los. Haltepunkt_Br_cke (Flachschieber)
WN12_Bergfahrt (Flachschieber)
WN_12_ander_Unterführung (Flachschieber)
Um es bei den Temperaturen überhaupt auszuhalten gabs Glühwein und heissen Tee und zur Überraschung Gutsle von einer Fee gebacken.Danke an Stefans Frau . Waren wirklich lecker.
hach, seufz, auch fahren will - aber mangels Garten oder Raum nur selten fliegende Gleise auf dem Teppichboden (der sieht aus... trotz Unterlage. Ich willl umziehen!) und wegen Mangel and Zeit kein Gastfahren. Und Du kannst super Fotos machen!
Ich kenne ja Deine Betriebsreserven nicht, habe ich da wohl was verpaßt, sehe ich auf den Bildern nicht: was ist denn das Markante an der Steuerung von Deinem B-Kuppler?
Viele neidvolle Grüße aus Düsseldorf, heute Nacht liegt sogar hier etwas Schlackerschnee - ist morgen bestimmt weg - vom Max 25 Kmh.