Vorbilder für den Draisinenwettbewerb
Moderator: baumschulbahner
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 6492
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb Draisinen
Hallo Buntbahner,
weil es eine Frage zum Draisinen-Wettbewerb gab:
Ich wünsche mir natürlich glaubhafte Umsetzungen, die sich idealerweise an einem Vorbild orientieren oder die man mit einem "genauso hätte es gewesen sein" belegen kann. Und skurille oder lustige Modelle sind ja sowieso Pflicht.
Wie läuft es eigentlich? Seit ihr alle fleissig am bauen der Drasinen?
weil es eine Frage zum Draisinen-Wettbewerb gab:
Ich wünsche mir natürlich glaubhafte Umsetzungen, die sich idealerweise an einem Vorbild orientieren oder die man mit einem "genauso hätte es gewesen sein" belegen kann. Und skurille oder lustige Modelle sind ja sowieso Pflicht.
Wie läuft es eigentlich? Seit ihr alle fleissig am bauen der Drasinen?

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1680
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Wettbewerb Draisinen
Hallo Fido,

Eifreilich Fido. Aber leider kann Conrad mir meinen Motor nicht so schnell liefern. Also nicht gleich Anfang Januar den Termin setzen........Wie läuft es eigentlich? Seit ihr alle fleissig am bauen der Drasinen?


cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 2298
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Wettbewerb Draisinen
Hallo Fido
ich habe auch schon gebastelt.Also es wird schon.
Grüße
Marco
ich habe auch schon gebastelt.Also es wird schon.
Grüße
Marco
- hugi
- Buntbahner
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 22. Mär 2003, 18:46
- Wohnort: Jona Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb Draisinen
Hallo Fido
Ich habe mir erst 2 Vorbilder ausgesucht.
aber es wird schon was.
WP Draisine (hugi)

oder

Gruss Hugi
Ich habe mir erst 2 Vorbilder ausgesucht.

aber es wird schon was.
WP Draisine (hugi)

oder

Gruss Hugi
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 596
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Wettbewerb Draisinen
Hallo Fido,
tolle Initiative, und fein daß Du den Preis sponsorst. Vielen Dank!
Also ich mache definitiv mit, aber weiß mich noch nicht zwischen zwei möglichen Vorbildern zu entscheiden. Ich nehme an, jeder Wettbewerber darf nur mi einem Modell teilnehmen? Laubsäge ist schon angeworfen, Motor vorhanden, aber wichtige Teile fehlen noch. Der Herr schuf die Zeit, aber von Hektik hat er nichts gesagt..... also hoffe ich sehr auf ein gnädiges Zeitziel.
Ich werde definitiv nicht die Öchsle - Draisine bauen. Im Buch "das Öchsle" sind viele Vorbildfotos, und das Original steht im Heizhaus in Ochsenhausen. Auch im Buch "Heeresfeldbahnen" sind interessante Draisinen abgebildet. Fa. Beilhack in Rosenheim braucht Ihr nicht anzuschreiben, die tun, als hätte es diese Zeit und diese Fahrzeuge nie gegeben - dabei ist da doch gar nichts dabei? Keine der Draisinen trug den Hoheitsadler aufgemalt.
Die Isetta gibt es 1:18 immer wieder in eBay. Auch nix für mich. Außerdem meine ich irgendwo noch ein Bild von dem Lastwagen auf Schienen der Waldbahn Covasna - Comandau zu haben, auf dem ich 1980 mal in die tiefen Karpatenwälder gefahren bin, finde es aber nicht mehr... Aber da gibt es inzwischen glaube ich auch ein Buch. Aber gibt es so viele Teilnehmer am Wettbewerb wie Vorbilder???
Herzliche Güße Euer Max 25 Kmh.
tolle Initiative, und fein daß Du den Preis sponsorst. Vielen Dank!
Also ich mache definitiv mit, aber weiß mich noch nicht zwischen zwei möglichen Vorbildern zu entscheiden. Ich nehme an, jeder Wettbewerber darf nur mi einem Modell teilnehmen? Laubsäge ist schon angeworfen, Motor vorhanden, aber wichtige Teile fehlen noch. Der Herr schuf die Zeit, aber von Hektik hat er nichts gesagt..... also hoffe ich sehr auf ein gnädiges Zeitziel.
Ich werde definitiv nicht die Öchsle - Draisine bauen. Im Buch "das Öchsle" sind viele Vorbildfotos, und das Original steht im Heizhaus in Ochsenhausen. Auch im Buch "Heeresfeldbahnen" sind interessante Draisinen abgebildet. Fa. Beilhack in Rosenheim braucht Ihr nicht anzuschreiben, die tun, als hätte es diese Zeit und diese Fahrzeuge nie gegeben - dabei ist da doch gar nichts dabei? Keine der Draisinen trug den Hoheitsadler aufgemalt.
Die Isetta gibt es 1:18 immer wieder in eBay. Auch nix für mich. Außerdem meine ich irgendwo noch ein Bild von dem Lastwagen auf Schienen der Waldbahn Covasna - Comandau zu haben, auf dem ich 1980 mal in die tiefen Karpatenwälder gefahren bin, finde es aber nicht mehr... Aber da gibt es inzwischen glaube ich auch ein Buch. Aber gibt es so viele Teilnehmer am Wettbewerb wie Vorbilder???
Herzliche Güße Euer Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Re: Wettbewerb Draisinen
Tach,
hier kommt etwas Futter für die Phantasie für kreative Draisinenbauer:
"...Das Fernglas konnte nicht mithalten, als die Draisine lautlos und ohne Vorwarnung aus dem Waldrand geschossen kam, mitsamt den drei Affen, die kerzengerade dastanden, eine Hand leicht gegen den Mast und Wände der Kajüte stützend, als sie das Abremsen parierten, genauso wie die Menschen in der Metro in Paris in der Hauptverkehrszeit. Alle drei hielten die Augen auf Dittel gerichtet, der mitten unter ihnen stand und das Abbremsen dirigierte, während er gleichzeitig das rote Segel zusamenknüllte....................
(Aus Carl-Henning Wijkmark: Die Draisine, Hamburg 1988 , Rowohlt)
Gesegelte Draisinen kennt man vielleicht von deutschen Hallig-Bahnen oder aus Jule Verne´s Reise um die Welt in 8o Tagen.
Wenn ich richtig mitgelesen habe, ist das Ende des Draisinenwettbewerbs im Frühling. Also so um den 20/21. März herum. Also genug Zeit, mal kurz den Winterschlaf zu unterbrechen um die Säge anzuwerfen oder den Pinsel zu schwingen.
Grüße aus Krähwinkel
Otter 1
hier kommt etwas Futter für die Phantasie für kreative Draisinenbauer:
"...Das Fernglas konnte nicht mithalten, als die Draisine lautlos und ohne Vorwarnung aus dem Waldrand geschossen kam, mitsamt den drei Affen, die kerzengerade dastanden, eine Hand leicht gegen den Mast und Wände der Kajüte stützend, als sie das Abremsen parierten, genauso wie die Menschen in der Metro in Paris in der Hauptverkehrszeit. Alle drei hielten die Augen auf Dittel gerichtet, der mitten unter ihnen stand und das Abbremsen dirigierte, während er gleichzeitig das rote Segel zusamenknüllte....................
(Aus Carl-Henning Wijkmark: Die Draisine, Hamburg 1988 , Rowohlt)
Gesegelte Draisinen kennt man vielleicht von deutschen Hallig-Bahnen oder aus Jule Verne´s Reise um die Welt in 8o Tagen.
Wenn ich richtig mitgelesen habe, ist das Ende des Draisinenwettbewerbs im Frühling. Also so um den 20/21. März herum. Also genug Zeit, mal kurz den Winterschlaf zu unterbrechen um die Säge anzuwerfen oder den Pinsel zu schwingen.
Grüße aus Krähwinkel
Otter 1
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 6492
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Wettbewerb Draisinen
Hallo Max,Max 25 Kmh hat geschrieben:Ich nehme an, jeder Wettbewerber darf nur mit einem Modell teilnehmen?
ob Dachs Dich mir zwei Draisinen zuläßt, muss er entscheiden. Ich würde an Deiner Stelle einfach die schönere von beiden nehmen.
Und ich dachte eher, das Du die schnuffige Draisine der Härtsfeldbahn nachbaust:


-
- Buntbahner
- Beiträge: 1680
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Vorbilder für den Draisinenwettbewerb
Hi,
ja wo samma denn hier
Vorbilder von zu bauenden Draisinen mir auf das "Modellbrett" zu geben. Und ich fange mit einer Antwort auf Fidos Frage damit auch noch an.
Hier herrscht Ordnung
und deshalb habe ich die Vorbildfotobilderpixel hierher verschoben.
Die Modellrealisierungen erwarte ich dann in ebenso reger Beteilung am Modellbrett. Schließlich sind die Vorbilder recht interessant und machen neugierig. Leider habe ich "mein" Vorbild (Marke Eigenbau eines Vereins aus dem Erzgebirge) damals nicht fotografiert und ich verrate auch nicht, dass es eine Normalspurdraisine war, die man so aber auch für Schmalspur bauen kann.
Nur soviel: Sie hat 6 Räder.
ja wo samma denn hier



Vorbilder von zu bauenden Draisinen mir auf das "Modellbrett" zu geben. Und ich fange mit einer Antwort auf Fidos Frage damit auch noch an.





Die Modellrealisierungen erwarte ich dann in ebenso reger Beteilung am Modellbrett. Schließlich sind die Vorbilder recht interessant und machen neugierig. Leider habe ich "mein" Vorbild (Marke Eigenbau eines Vereins aus dem Erzgebirge) damals nicht fotografiert und ich verrate auch nicht, dass es eine Normalspurdraisine war, die man so aber auch für Schmalspur bauen kann.
Nur soviel: Sie hat 6 Räder.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

Re: Vorbilder für den Draisinenwettbewerb
XXX
Zuletzt geändert von Gast am Sa 31. Jan 2004, 03:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Vorbilder für den Draisinenwettbewerb
XXX
Zuletzt geändert von Gast am Sa 31. Jan 2004, 03:20, insgesamt 1-mal geändert.