hier noch ein Foto mit meiner Plettenberg und einem etwas merkwürdigem Zug . Puristen mögen mir verzeihen.
Der Zug hatte 46 Achsen. in den Loren befand sich Schotter,
die max. Steigung auf dieser Anlage beträgt 3%.
P.S. die Plettenberg hat jetzt einen passenden Zug, die Aufnahme ist fast zwei Jahre alt.
also alles bis zu 150mm Breite passt über die Klappbrücke und somit auch deine "kleine":-)).Spur 1 Ist auch kein Problem wenn die Radien für Deine Lok groß genug sind.
Flachschieber hat geschrieben:
also alles bis zu 150mm Breite passt über die Klappbrücke und somit auch deine "kleine":-)).Spur 1 Ist auch kein Problem wenn die Radien für Deine Lok groß genug sind.
Hallo Marco,
klingt gut, dann kann ich ja mit aufgerissenem Regler "drüberfliegen".
Ich freue mich auf die Lastprobe.
Spur1 geht ab 2m Radius.
Grüße Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
tolle Initiative, die Du da ausgelöst hast! Wenn sich alles was rang und Namen hat bei Euch trifft, wird es aber Betrieb geben auf der Anlage! Und genügend Wagen... Wenn ich auch darf, schau ich mal, ob ich auch vorbeikommen kann, und bring meine Sachen mit. Was jedenfalls wilde Zugzusammenstellungen betrifft, sind die Buntbahner vor nichts bang. Da brauche ich mir dann ja keine Sorgen mit Tssd oder FrankS vor Härtsfeldwagen zu machen. Und wenn jemand LGB an Zugketten hängen will, geht auch prima. Bis denn!
Herzliche Grüße
Max 25 Kmh
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
die Zugkompositionen bei der Lastprobe sind wirklich sehr bunt gemischt.Aber das geht nicht anders.Aber davor und danach fahren wir natürlich weitgehenst vorbildgerechte Zuggarnituren.Ansonsten freut sich meine 12er natürlich auch mal Deinen Härtsfeldzug an den Haken nehmen zu dürfen:-))Dafür werde ich mir dringent noch die richtige Kupplung dranbauen müssen.
Flachschieber hat geschrieben:
Ansonsten freut sich meine 12er natürlich auch mal Deinen Härtsfeldzug an den Haken nehmen zu dürfen:-))Dafür werde ich mir dringent noch die richtige Kupplung dranbauen müssen.
Hai Marco,
willst Du noch meine Ex-Ballenbergwagen anhängen? Dann baue ich noch die Lensche Kupplung an. LGB-Kupplungen kommen mir da nicht mehr an die Wagen....
Mein eigener Zug läuft mit Trichterkupplungen, wobei ich diesmal einen Zwischenwagen mit Trichterkupplung/LGB mitbringe.
klasse Angebot.nehm ich sofort an.Eins bleibt dann aber noch zu überlegen.
Läuft die 12er und die Ballenbergwagen im R3 mit origional Lenz Kupplung oder haken die Mittelpuffer ein ?
Flachschieber hat geschrieben:
klasse Angebot.nehm ich sofort an.Eins bleibt dann aber noch zu überlegen.
Läuft die 12er und die Ballenbergwagen im R3 mit origional Lenz Kupplung oder haken die Mittelpuffer ein ?
Hallo Marco,
ich baue die Kupplungen natürlich R3-tauglich an. Aber wir sollten in Sinsheim Gegenbogen vermeiden, denn die machen immer den Ärger.