Bachmann Heisler 1:20.3 ab nächste Woche im deutschen Handel
Moderator: Regalbahner
- gartenbahnzentrum
- Buntbahner
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:34
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Bachmann Heisler 1:20.3 ab nächste Woche im deutschen Handel
Hallo US-Freunde,
ab nächste Woche ist die neue Heisler von Bachmann lieferbar.
Preise und Bezugsquellen auf Mail-Anfrage. BBF-Sammelbestellung mit Sonderkonditionen sind möglich.
ab nächste Woche ist die neue Heisler von Bachmann lieferbar.
Preise und Bezugsquellen auf Mail-Anfrage. BBF-Sammelbestellung mit Sonderkonditionen sind möglich.
Spur 1, RGS und Sächsische Schmalspur
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
Re: Bachmann Heisler 1:20.3 ab nächste Woche im deutschen Ha
Tach espee,
sollen Bachmann Modelle jetzt auch schon blind gekauft oder bestellt werden?
Noch nicht mal ein Bild? Woher soll ich denn wissen, was eine Heisler ist?
Wer traut denn heutzutage noch einem Hersteller? Wir kennen doch alle die Fälle, wo die erste Lieferung mit Mängeln behaftet war, die dann nach Reklamationen der Kunden mühselig und widerstrebend behoben wurden. Oder auch nicht. Der Kunde als Testkaninchen. Für einheimische aber auch Auslandsprodukte, wobei die Grenzen da langsam fliessend werden.
In diesem Forum darf man durchaus Preise und Lieferanten nennen.
Glaubwürdige, persönliche Erfahrungen mit einem Produkt sind ebenfalls immer wieder sehr willkommen. Manchen Zeitschriften würde ich eher weniger vertrauen.
Also her mit den Informationen. Was kost´das Teil in der Bunten Republik Deutschland, Was kann das Ding, wie sind die Maße, wie ist die Verarbeitung etc. Kaufen oder nicht kaufen.
Den Prospekt des Importeurs oder irgend ein Messewischiwaschi kann sich jeder Interessierte selber schicken lassen. Dazu braucht es kein Internet. Und kein Buntbahnforum.
Grüße
Otter 1
sollen Bachmann Modelle jetzt auch schon blind gekauft oder bestellt werden?
Noch nicht mal ein Bild? Woher soll ich denn wissen, was eine Heisler ist?
Wer traut denn heutzutage noch einem Hersteller? Wir kennen doch alle die Fälle, wo die erste Lieferung mit Mängeln behaftet war, die dann nach Reklamationen der Kunden mühselig und widerstrebend behoben wurden. Oder auch nicht. Der Kunde als Testkaninchen. Für einheimische aber auch Auslandsprodukte, wobei die Grenzen da langsam fliessend werden.
In diesem Forum darf man durchaus Preise und Lieferanten nennen.
Glaubwürdige, persönliche Erfahrungen mit einem Produkt sind ebenfalls immer wieder sehr willkommen. Manchen Zeitschriften würde ich eher weniger vertrauen.
Also her mit den Informationen. Was kost´das Teil in der Bunten Republik Deutschland, Was kann das Ding, wie sind die Maße, wie ist die Verarbeitung etc. Kaufen oder nicht kaufen.
Den Prospekt des Importeurs oder irgend ein Messewischiwaschi kann sich jeder Interessierte selber schicken lassen. Dazu braucht es kein Internet. Und kein Buntbahnforum.
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: Bachmann Heisler 1:20.3 ab nächste Woche im deutschen Ha
Hallo Otter,
Hab die Heissler nur kurz im Laden gesehen,muss sagen dass sie ein recht gutes Bild macht.wie sie laeuft weiss ich leider nicht.Was den preis angeht ,bei uns kostet die Lok $400.- (bei 1,25 Teuro pro Thaler sind das etwa E 320.-)Werde mal versuchen weiteres heraus zu finden.In der Regel sollte man doch mit der ersten Produktionsserie von Bachman immer etwas vorsichtig sein.Eigene Erfahrung.Habe leider im Moment kein Bild zur Hand,werde aber morgen eins einstellen.
Gruss Chris
Hab die Heissler nur kurz im Laden gesehen,muss sagen dass sie ein recht gutes Bild macht.wie sie laeuft weiss ich leider nicht.Was den preis angeht ,bei uns kostet die Lok $400.- (bei 1,25 Teuro pro Thaler sind das etwa E 320.-)Werde mal versuchen weiteres heraus zu finden.In der Regel sollte man doch mit der ersten Produktionsserie von Bachman immer etwas vorsichtig sein.Eigene Erfahrung.Habe leider im Moment kein Bild zur Hand,werde aber morgen eins einstellen.
Gruss Chris
- gartenbahnzentrum
- Buntbahner
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:34
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Bachmann Heisler 1:20.3 ab nächste Woche im deutschen Ha
Tja,
da will man nur kurz eine Info geben und schon kommen wieder die alten "Forum-Fragen".
-Endschultigung- Otter1 ich konnte aus beruflichen Gründen nicht schneller ausführlich texten. Man muß sich ja auch jedes Wort genau überlegen!
Also, der empfohlene Endkundenpreis liegt bei 789 Euro. Die Händlerverkaufspreise in Deutschland dürften je nach Bestellmenge zwischen 650 bis 700 Euro oder eben Listenpreis liegen.
Wer warten kann bekommt das Modell in einem Jahr sicher wieder in Übersee für 300 US-$ im Ausverkauf.
So, nun könnt Ihr wieder draufhauen oder diesmal nicht?
Wer eine Lok testen möchte, kann diese gern verbindlich bestellen. Ein Sonderpreis ist Ihm gewiss!
Mein Hinweis: Der Vorteil einer deutschen Rechnung sind Garantie und Service in Deutschland. Was die Qualität betrifft, so gab es schon immer mal Probleme. Diese wurden aber was uns persönlich betrifft sehr unkompliziert und zuverlässig gelöst. Es stimmt schon, das die Ersatzteilversorgung durch die US-Hersteller in der Vergangenheit langwierig war, aber es wurde gelöst. Alle Spectrum-Modelle in meinem Umfeld laufen nun zufriedenstellend. Dauerrenner wie die LGB-Stainz im Aquarium sind sie leider nicht - diese Finescale-Modelle. In naher Zukunft wird der Europavertrieb, wie mir in einem persönlichen Gespräch gesagt wurde, keine "Übersee-Import"-Modelle mehr im Garantieservice kostenlos reparieren können.
Wer den Bachmann-Loks in Kunststoff misstraut kann ja auch eine Heisler in Ganzmetall von Accucraft nehmen. Der Mehrpreis lohnt sich, wenn man diese Qualität benötigt.
Übringends gibt es demnächst auch zwei Einstiegspakete für "1:20.3 Umsteiger" mit einer Bachmann-Heisler und 4 Flachwagen von AMS für um die 1000 Euro. Ebenso gibt es ein Sonderangebot für 1740 Euro die Accucraft C&S #60 und 4 AMS Wagen. Also schimpft nicht immer auf die Deutschen Behörden und Händler. Ich persönlich finde das interessant und überlegenswert.
da will man nur kurz eine Info geben und schon kommen wieder die alten "Forum-Fragen".
-Endschultigung- Otter1 ich konnte aus beruflichen Gründen nicht schneller ausführlich texten. Man muß sich ja auch jedes Wort genau überlegen!
Also, der empfohlene Endkundenpreis liegt bei 789 Euro. Die Händlerverkaufspreise in Deutschland dürften je nach Bestellmenge zwischen 650 bis 700 Euro oder eben Listenpreis liegen.
Wer warten kann bekommt das Modell in einem Jahr sicher wieder in Übersee für 300 US-$ im Ausverkauf.
So, nun könnt Ihr wieder draufhauen oder diesmal nicht?
Wer eine Lok testen möchte, kann diese gern verbindlich bestellen. Ein Sonderpreis ist Ihm gewiss!
Mein Hinweis: Der Vorteil einer deutschen Rechnung sind Garantie und Service in Deutschland. Was die Qualität betrifft, so gab es schon immer mal Probleme. Diese wurden aber was uns persönlich betrifft sehr unkompliziert und zuverlässig gelöst. Es stimmt schon, das die Ersatzteilversorgung durch die US-Hersteller in der Vergangenheit langwierig war, aber es wurde gelöst. Alle Spectrum-Modelle in meinem Umfeld laufen nun zufriedenstellend. Dauerrenner wie die LGB-Stainz im Aquarium sind sie leider nicht - diese Finescale-Modelle. In naher Zukunft wird der Europavertrieb, wie mir in einem persönlichen Gespräch gesagt wurde, keine "Übersee-Import"-Modelle mehr im Garantieservice kostenlos reparieren können.
Wer den Bachmann-Loks in Kunststoff misstraut kann ja auch eine Heisler in Ganzmetall von Accucraft nehmen. Der Mehrpreis lohnt sich, wenn man diese Qualität benötigt.
Übringends gibt es demnächst auch zwei Einstiegspakete für "1:20.3 Umsteiger" mit einer Bachmann-Heisler und 4 Flachwagen von AMS für um die 1000 Euro. Ebenso gibt es ein Sonderangebot für 1740 Euro die Accucraft C&S #60 und 4 AMS Wagen. Also schimpft nicht immer auf die Deutschen Behörden und Händler. Ich persönlich finde das interessant und überlegenswert.
Spur 1, RGS und Sächsische Schmalspur
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
Re: Bachmann Heisler 1:20.3 ab nächste Woche im deutschen Ha
Tach espee,
vielen Dank für die ausführlichen Informationen. So liest man es gerne im
Buntbahnforum. Damit kann man etwas anfangen.
Und wenn mal jemand mal eine Heisler auf den Gleisen hat, wird er bestimmt hier auch von seinen konkreten Erfahrungen und eventuellen Problemen berichten. Oder in einer der gängigen Zeitschriften.
Hier schimpft übrigens nie einer auf deutsche Behörden oder Händler. Das verwechseltst Du mit einer anderen Baustelle.
Hier macht jeder was er will. Die Meisten haben sogar noch Spaß dran.
Grüße
Otter 1
vielen Dank für die ausführlichen Informationen. So liest man es gerne im
Buntbahnforum. Damit kann man etwas anfangen.
Und wenn mal jemand mal eine Heisler auf den Gleisen hat, wird er bestimmt hier auch von seinen konkreten Erfahrungen und eventuellen Problemen berichten. Oder in einer der gängigen Zeitschriften.
Hier schimpft übrigens nie einer auf deutsche Behörden oder Händler. Das verwechseltst Du mit einer anderen Baustelle.
Hier macht jeder was er will. Die Meisten haben sogar noch Spaß dran.
Grüße
Otter 1
Re: Bachmann Heisler 1:20.3 ab nächste Woche im deutschen Ha
Hallo espee,
bei welchem Händler muß man denn reinschauen, wenn man sich für eins der Angebote interessiert ? Und meine zweite Frage: Wann bringt AMS die zur C&S-Lok passenden Wagen auf den Markt ?
Vile Grüße
Jochen
bei welchem Händler muß man denn reinschauen, wenn man sich für eins der Angebote interessiert ? Und meine zweite Frage: Wann bringt AMS die zur C&S-Lok passenden Wagen auf den Markt ?
Vile Grüße
Jochen
- gartenbahnzentrum
- Buntbahner
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:34
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Bachmann Heisler 1:20.3 ab nächste Woche im deutschen Ha
Hallo Jochen,
die Adresse für die AMS Wagen findest Du unter www.accucraft.de. Die Wagen sind mit Bildern im Shop zu finden: http://www.accucraft.de/MBV_Shop_s/mbv_shop_s.html .
An einer Aktion mit der Heisler bin ich am kurbeln. Ich dachte da in Richtung eines "BUNTBAHN-Sonderpreises". Ich würde die Bestellungen sammeln und entsprechende Konditionen für uns bekommen. Das Bestellen dieser Finescalemodelle möchte ich aus Erfahrung nicht mehr in den USA tätigen, da die Ersatzteilversorgung doch fraglich ist. Bei Interesse bitte Mail an mich.
Soweit ich es kenne, bin mir aber nicht ganz sicher, hat die C&S die Wagen der DSP&PRR und später der DRG&W weiter benutzt. Ein dazu passende Buch der DSP&PRR habe ich am 12. in den USA geordert. Mal sehen wenn es da ist.
Ansonsten gibt es zu der C-16 ähnlichen Lok #60 Flachwagen oder Gondolas passend zur C&S beschriftet. Für Buntbahner eigentlich auch kein Problem die anderen Wagen umzufummeln.
Mich interessiert die Baugrösse zur optischen Ergänzung meiner Shay und Climax von Bachmann. Die kleinen Bachmannwägelchen sehen dahinter irgendwie unecht aus. Obwohl es ja 20FT Wagen in 1:20.3 sein sollen???
Vielleicht hat jemand ein paar Vorbildfotos von C&S Zügen die er hier mal einstellen kann? Ich habe in meinem Zeitschriftenvorrat von über 10 Jahrgängen div. US-Zeitungen nur Lokomotivbilder gefunden. Ein Buch zur C&S habe ich leider nicht.
die Adresse für die AMS Wagen findest Du unter www.accucraft.de. Die Wagen sind mit Bildern im Shop zu finden: http://www.accucraft.de/MBV_Shop_s/mbv_shop_s.html .
An einer Aktion mit der Heisler bin ich am kurbeln. Ich dachte da in Richtung eines "BUNTBAHN-Sonderpreises". Ich würde die Bestellungen sammeln und entsprechende Konditionen für uns bekommen. Das Bestellen dieser Finescalemodelle möchte ich aus Erfahrung nicht mehr in den USA tätigen, da die Ersatzteilversorgung doch fraglich ist. Bei Interesse bitte Mail an mich.
Soweit ich es kenne, bin mir aber nicht ganz sicher, hat die C&S die Wagen der DSP&PRR und später der DRG&W weiter benutzt. Ein dazu passende Buch der DSP&PRR habe ich am 12. in den USA geordert. Mal sehen wenn es da ist.
Ansonsten gibt es zu der C-16 ähnlichen Lok #60 Flachwagen oder Gondolas passend zur C&S beschriftet. Für Buntbahner eigentlich auch kein Problem die anderen Wagen umzufummeln.
Mich interessiert die Baugrösse zur optischen Ergänzung meiner Shay und Climax von Bachmann. Die kleinen Bachmannwägelchen sehen dahinter irgendwie unecht aus. Obwohl es ja 20FT Wagen in 1:20.3 sein sollen???
Vielleicht hat jemand ein paar Vorbildfotos von C&S Zügen die er hier mal einstellen kann? Ich habe in meinem Zeitschriftenvorrat von über 10 Jahrgängen div. US-Zeitungen nur Lokomotivbilder gefunden. Ein Buch zur C&S habe ich leider nicht.
Spur 1, RGS und Sächsische Schmalspur
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
- hugi
- Buntbahner
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 22. Mär 2003, 18:46
- Wohnort: Jona Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Bachmann Heisler 1:20.3 ab nächste Woche im deutschen Ha
So sieht die Bachmann Heisler aus 
Hmm
Sieht nicht so toll aus .
Bachmann gibt folgende Daten an .

Hmm

Bachmann gibt folgende Daten an .
Gruss HugiDCC ready
LED headlight and backup light
two die-cast power trucks with precision can motors
all-wheel drive and electrical pickup
nine-spoke Heisler wheels with connecting side rods (outside-frame disc counterweights per prototype)
glowing firebox
operating smoke unit
NMRA/NEM polarity switch with center “off” position
comprehensive DVD video on Heisler history and model maintenance
owners and maintenance manual
- gartenbahnzentrum
- Buntbahner
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:34
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Bachmann Heisler 1:20.3 ab nächste Woche im deutschen Ha
Auf der Bachmann Seite sind weitere Versionen zu sehen:
http://www.bachmanntrains.com/home-usa/ ... ail&id=455
also ich finde nicht schlecht, oder?
Die eine Version erinnert mich an das Bild hier im BBF der Samovar-Lok.
http://www.bachmanntrains.com/home-usa/ ... ail&id=455
also ich finde nicht schlecht, oder?
Die eine Version erinnert mich an das Bild hier im BBF der Samovar-Lok.
Spur 1, RGS und Sächsische Schmalspur
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: Bachmann Heisler 1:20.3 ab nächste Woche im deutschen Ha
Hallo ,
Vom Aussehen ist das ja eine schoen Lok,sie entspricht der die in Los Angeles im Museum steht.Kaufen wuerde ich sie erst im Sommer wenn alle Muecken aus dem Ding bereinigt wurden.
Das Modell das bei unserem Haendler steht ist seine eigene und vom Detail etc ist sie sehr gut ausgefallen,was micht heisst dass einige Dinge die von intimen Kennern der Lok noch verbessert oder verfeinert werden koennen.
Beste Advents Gruesse
Chris
:santaclaus:
:xmas:
:santaclaus:

Vom Aussehen ist das ja eine schoen Lok,sie entspricht der die in Los Angeles im Museum steht.Kaufen wuerde ich sie erst im Sommer wenn alle Muecken aus dem Ding bereinigt wurden.
Das Modell das bei unserem Haendler steht ist seine eigene und vom Detail etc ist sie sehr gut ausgefallen,was micht heisst dass einige Dinge die von intimen Kennern der Lok noch verbessert oder verfeinert werden koennen.
Beste Advents Gruesse
Chris





