Hallo,
Schotter - Splitt, ein wirklich dankbares Thema!
Wo squirrel4711 Recht hat, da hat er Recht!
Was bedeutet aber nun "weichere Gesteinsart"? Kalkstein wird zwar oft als "weich" bezeichnet, muß aber nicht immer richtig sein. Es kommt auf die Gegend und die Abbautiefe an!
Im Zweifelsfall den Kopftest machen! Mann nehem Basalt, Kalkstein oder Grauwacke und werfe es dem Interessenten aus einer Entfernung von 5,85 m an den Kopf. Er kann dan selber entscheiden, welches Gestein ihm zu hart oder zu weich ist.

:tear:
Nun zur Alterung des Schotters (Splitt)!
Man stelle sich dies nicht zu einfach vor!
Vieles ist zu beachten!
Nur ein Beispiel! Welche Loks befahren da Gleis?
Bei Dampfloks ist die richtige Rostalterung noch einfach. Man prüfe nur, wo sie während der Fahrt Wasser verliert oder verlieren könnte.
Dann zieht man noch in Erwägung, ob bestimmte Wagentypen Flüssigkeit verlieren könnten und welche Auswirkung dies auf den Schotter hat.
Allerdings ein Problem wird nicht so einfach zu lösen sein!
Bei großen Vorbild wird das Gleis in betimmten Abständen nachgestopft und damit der Schotter gewendet. Wie gestalten wir DAS nach??
Ja, Ihr seht, squirrel4711 hat wirklich Recht! Schotter - Splitt, ein dankbares Thema, welches in den Foren eigentlich vieeeeeeel zu wenig beachtet wurde!!
Wilhelm
