Gießformen
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Gießformen
Hallo Buntbahner,
ich möchte mir Figuren selber gießen. Hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet? Wie werden die Formen hergestellt, welche Gießmasse wird verwendet?
Bin mal sehr gespannt, wer etwas weiß. Aber bitte möglichst nur ganz konkrete Hinweise.
Grüße
Klaus
ich möchte mir Figuren selber gießen. Hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet? Wie werden die Formen hergestellt, welche Gießmasse wird verwendet?
Bin mal sehr gespannt, wer etwas weiß. Aber bitte möglichst nur ganz konkrete Hinweise.
Grüße
Klaus
Re: Gießformen
Hallo Klaus,
nur eine Hinweis, denn Lesen bildet!!
Besuche mal: www.volldampf.org
und bestelle Ausgabe 3 und 4 / 2003. Da findest Du Einiges zu dem Thema.
Frohes Gießen
Wilhelm
nur eine Hinweis, denn Lesen bildet!!



Besuche mal: www.volldampf.org
und bestelle Ausgabe 3 und 4 / 2003. Da findest Du Einiges zu dem Thema.

Frohes Gießen
Wilhelm

Re: Gießformen
Tach,
ich finde es immer ärgerlich, wenn Leute identische Texte in verschiedenen Foren einstellen.
Das zersplittert eventuelle kreative Diskussionen oder Beiträge. Die Leserschaft in den Foren ist doch sowieso zu 99% identisch. Im Prinzip wird den Lesern doch die Zeit gestohlen. Ich wäre dafür, solche Beiträge sofort zu entfernen.
Manchmal denke ich, jeder der eine Frage schreibt, sollte einen symbolischen Euro für einen sozialen Zweck überweisen. Dann würden entweder die karikativen Einrichtungen in Saus und Braus leben, oder mancher würde vorher nachdenken, bevor er die Tastatur anwirft.
Jedenfalls steht jetzt auch eine umfassende Antwort zum Thema im GBF. Wer Zeit und Lust hat, kann sie hier in diesen Thread kopieren. Ich bin sicher, der Autor hat nichts dagegen.
Grüße
Otter 1
ich finde es immer ärgerlich, wenn Leute identische Texte in verschiedenen Foren einstellen.
Das zersplittert eventuelle kreative Diskussionen oder Beiträge. Die Leserschaft in den Foren ist doch sowieso zu 99% identisch. Im Prinzip wird den Lesern doch die Zeit gestohlen. Ich wäre dafür, solche Beiträge sofort zu entfernen.
Manchmal denke ich, jeder der eine Frage schreibt, sollte einen symbolischen Euro für einen sozialen Zweck überweisen. Dann würden entweder die karikativen Einrichtungen in Saus und Braus leben, oder mancher würde vorher nachdenken, bevor er die Tastatur anwirft.
Jedenfalls steht jetzt auch eine umfassende Antwort zum Thema im GBF. Wer Zeit und Lust hat, kann sie hier in diesen Thread kopieren. Ich bin sicher, der Autor hat nichts dagegen.
Grüße
Otter 1
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Gießformen
Hallo Wilhelm
in google nach Silikonkautschuk suchen, mehr Informationen zu diesem Thema kann man sonst nirgendwo finden.
Mein Tip zu Silikonkautschuk:
Elastosil M 4541
bei Drawin-Vertriebs-GmbH
München
049 89 60869-401
In Gebinden zu 5 Kg
Preis: ca 34,- E / Kg plus Härter
oder bei www.modulor.de den Katalog mit vielen Info`s zu Silikon und Harz bestellen.
HarzerRoller
in google nach Silikonkautschuk suchen, mehr Informationen zu diesem Thema kann man sonst nirgendwo finden.
Mein Tip zu Silikonkautschuk:
Elastosil M 4541
bei Drawin-Vertriebs-GmbH
München
049 89 60869-401
In Gebinden zu 5 Kg
Preis: ca 34,- E / Kg plus Härter
oder bei www.modulor.de den Katalog mit vielen Info`s zu Silikon und Harz bestellen.
HarzerRoller
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Gießformen
Hi
Otter hat hier wirklich recht. Mich interessiert das auch und nun müßte man theoretisch die Threads in beiden Foren beachten. Dabei kristallisiert sich doch für den heutigen Tag im BBF Gießformen und Schotter und, und... heraus., während im GBF interessante Importangaben stehen. Also könnte man sich sein Thema heraussuchen. Da Links für das Buntbahnforum einfacher einzutragen sind, als in die andere rRchtung, hier der Übersichtlichkeit wegen der Text zum entsprechenden Thema. Ein Der Link auf das GBF würde nicht zu einer ordentlichen Anzeige führen. (zumindest bringe ich das nicht mit den Frames hin)
Da steht:
Otter hat hier wirklich recht. Mich interessiert das auch und nun müßte man theoretisch die Threads in beiden Foren beachten. Dabei kristallisiert sich doch für den heutigen Tag im BBF Gießformen und Schotter und, und... heraus., während im GBF interessante Importangaben stehen. Also könnte man sich sein Thema heraussuchen. Da Links für das Buntbahnforum einfacher einzutragen sind, als in die andere rRchtung, hier der Übersichtlichkeit wegen der Text zum entsprechenden Thema. Ein Der Link auf das GBF würde nicht zu einer ordentlichen Anzeige führen. (zumindest bringe ich das nicht mit den Frames hin)
Da steht:
Moin Klaus,
Grundlagenartikel zum Thema Abformen und Gießen findest Du in folgenden Zeitschriften:
GARTENBAHN 4/ 2003 und VOLLDAMPF 3 und 4 (2003) Über die Herstellung, bzw. den Umbau von Figuren sind voriges Jahr in der GARTENBAHN Grundlagenartikel erschienen.
Z.Zt. läuft bei www.mylargescale.com eine masterclass mit Chris Walas, wo Grundlagentechniken und Materialkunde vermittelt werden.
Formen werden meist aus Silikon Kautschuk oder Latex hergestellt.
Gießmassen können Keramik, Gieß-Harze oder Zinn-Blei Gemische sein.
Bei www.buntbahn.de findest Du über die Suchmaschine etwas Materialkunde.
Über Abformtechniken und Materialien ist dort vor einiger Zeit berichtet worden.
Zubehör gibt es u.A. bei Diecke, Wuppertal, Modellbau Prehm, Duisburg oder bei Silva-Uhrenzubehör. Je nachdem, mit welchen Materialien Du arbeiten willst, bist Du mit 8o - 100 Euro für die Grundausstattung dabei. Das reicht für 4 - 5 Figuren Formen, wobei am Anfang mit relativ viel Ausschuß zu rechnen ist.
Karl Willert, Ritterstr. 23 Schneeberg/Erzgeb.(keine Homepage) bietet als Service u.A. die Anfertigung von Kautschukformen an. Ab ca. 30 Euro
pro Stück. Günstiger wird man das selber kaum hinbekommen.
Alles Nette
Juergen Zirner
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Gießformen
Hi Otter, ich bin seit April 2003 Gartenbahner und versuche überall Wissenswertes zu erfahren. Bislang habe ich ab und zu im GBF reingeschaut, bis mich dort jemand auf die Buntbahn hinwies. Das 99% der Mitglieder, wie du meinst, identisch sind, ist sehr bedauernswert. Ich wollte dir auch nicht deine Zeit stehlen. Aber wenn ich mich in meinem Berufsleben so wie du über Lapalien erregt hätte, dann wäre ich nicht weit gekommen.
Gott sei dank gibt es aber auch sehr nette Bunt- GBF- Mitglieder, die helfen, wo sie helfen können.
Trotzdem alles nette
Klaus
Gott sei dank gibt es aber auch sehr nette Bunt- GBF- Mitglieder, die helfen, wo sie helfen können.
Trotzdem alles nette
Klaus
Re: Gießformen
Hallo Klaus,
ich gklaube da tust du Otter 1 unrecht, der versucht nur effektiv zu arbeiten.
Wie ich den kenne kommt er 2004 am letzten Juniwochenende wieder nach Schkeuditz, da kannst ihn mal "anfassen" und kennen lernen. Rauhe Scha.........
ich gklaube da tust du Otter 1 unrecht, der versucht nur effektiv zu arbeiten.
Wie ich den kenne kommt er 2004 am letzten Juniwochenende wieder nach Schkeuditz, da kannst ihn mal "anfassen" und kennen lernen. Rauhe Scha.........