Drehscheiben
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Drehscheiben
Hallo Basti,
vom Ek-Verlag Freiburg gibt es aus der Reihe EK-Spezial 3 Bande über Bw's. Der Band Nr. 3 beschäftigt sich speziell mit Drehscheiben und Lokschuppen und müßte als EK-Spezial noch vom EK-Verklag unter Nr. 2033 zu erhalten sein. Tel-Nr. 0761/7031031 oder http://www.eisenbahn-kurier.de/
vom Ek-Verlag Freiburg gibt es aus der Reihe EK-Spezial 3 Bande über Bw's. Der Band Nr. 3 beschäftigt sich speziell mit Drehscheiben und Lokschuppen und müßte als EK-Spezial noch vom EK-Verklag unter Nr. 2033 zu erhalten sein. Tel-Nr. 0761/7031031 oder http://www.eisenbahn-kurier.de/
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Drehscheiben
Hallo Basti
nur eine Segmentdrehscheibe.
Aufgenommen in Chemnitz auf der Anlage der LGB-Freunde "Rhein-Sieg"
DSCF0023 (HarzerRoller)

Segmentdrehscheibe auf Ausstellung Chemniz aufgenommen
HarzerRoller
zur Zeit Architekt, Maurer
und Zimmermann

nur eine Segmentdrehscheibe.
Aufgenommen in Chemnitz auf der Anlage der LGB-Freunde "Rhein-Sieg"
DSCF0023 (HarzerRoller)
Segmentdrehscheibe auf Ausstellung Chemniz aufgenommen
HarzerRoller
zur Zeit Architekt, Maurer

- Axel
- Buntbahner
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
- Wohnort: Upton, MA, USA
- Kontaktdaten:
Re: Drehscheiben
Basti:
Ich weiss nicht ob dass fuer die Drehscheibe selber auch zutrifft, aber die Plaene sind ansonsten sehr Masstabsgerecht. Ich habe die Brusio Station vom Grundriss gemessen und dann auch auf dem Photo und einem weiteren Photos als Vergleich genommen. Aber den Masstab habe ich Zuhause aufgeschrieben.
HarzerRoller:
Die Segment Drehscheibe wuerde mich auch noch interessieren, da ich so eine an einer Stelle bestens verwenden koennte. Weisst Du mehr ueber die Bau Details.
Ich weiss nicht ob dass fuer die Drehscheibe selber auch zutrifft, aber die Plaene sind ansonsten sehr Masstabsgerecht. Ich habe die Brusio Station vom Grundriss gemessen und dann auch auf dem Photo und einem weiteren Photos als Vergleich genommen. Aber den Masstab habe ich Zuhause aufgeschrieben.
HarzerRoller:
Die Segment Drehscheibe wuerde mich auch noch interessieren, da ich so eine an einer Stelle bestens verwenden koennte. Weisst Du mehr ueber die Bau Details.
Gruss
Axel

Axel

Re: Drehscheiben
Axel,
wenn Du nicht weißt, ob irgendwelchen Tatsachen auf irgendetwas zutreffen, dann schreib doch nicht drüber.
Wenn dem Basti beim Schreiben seines Beitrags das Buch vorliegt, wird er doch wohl wissen, was drin steht. Oder zweifelst Du daran?
Otter 1
wenn Du nicht weißt, ob irgendwelchen Tatsachen auf irgendetwas zutreffen, dann schreib doch nicht drüber.
Wenn dem Basti beim Schreiben seines Beitrags das Buch vorliegt, wird er doch wohl wissen, was drin steht. Oder zweifelst Du daran?
Otter 1
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Drehscheiben
Hi Axel,
wende Dich sinnvollerweise direkt an die LGB-Freunde Rhein/Sieg, wenn Du etwas über die Segment-Drehscheibe in Erfahrung bringen willst.
Die URL lautet: http://www.lgb-club.de
Es ist übrigens ein "voll elektifiziertes" Modell, aber ob es "Freilandtauglich" ist,
kann ich dir nicht mitteilen, auf alle Fälle habe ich diese Segment-Drehscheibe
schon einmal vor dem Einbau in die Anlage der LGB-Freunde betrachten dürfen.
Karl-Heinz
wende Dich sinnvollerweise direkt an die LGB-Freunde Rhein/Sieg, wenn Du etwas über die Segment-Drehscheibe in Erfahrung bringen willst.
Die URL lautet: http://www.lgb-club.de
Es ist übrigens ein "voll elektifiziertes" Modell, aber ob es "Freilandtauglich" ist,
kann ich dir nicht mitteilen, auf alle Fälle habe ich diese Segment-Drehscheibe
schon einmal vor dem Einbau in die Anlage der LGB-Freunde betrachten dürfen.
Karl-Heinz

"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Drehscheiben
Hallole
Um mal ein praktisches Beispiel zu zeigen:
Ich baue im Moment an einer Drehscheibe fürs Live Steam BW beim Echtdampfhallentreffen in Sinsheim um die vielen Gastloks präsentieren und abstellen zu können.
Hier zwei Bilder von der Bauphase heute abend:
drehscheibe1 (Flachschieber)

drehscheibe2 (Flachschieber)

Grüße
Marco
Um mal ein praktisches Beispiel zu zeigen:
Ich baue im Moment an einer Drehscheibe fürs Live Steam BW beim Echtdampfhallentreffen in Sinsheim um die vielen Gastloks präsentieren und abstellen zu können.
Hier zwei Bilder von der Bauphase heute abend:
drehscheibe1 (Flachschieber)
drehscheibe2 (Flachschieber)
Grüße
Marco
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Drehscheiben
Hai Basti,
da haben muß ich Dich etwas falsch verstanden haben. Ich dachte, Dich interessiert auch der Aufbau /Antrieb u.a. zu Drehscheiben, egal welche Spurbreite. In dem von mir erwähnten Buch sind all diese Dinge sehr genau beschrieben, allerdings an Beispielen der Normalspur. Bilder von 1000 mm -Drehscheiben sind auch vorhanden, aber in der Minderheit. Allerdings ist der Antrieb z.B. in Wernigerode nicht viel anderes, als er hier bei uns in HBS an den Normalspurdrehscheiben einmal waren
Jetzt wachsen da Pflanzen
PS: Wo ist denn in Deinem letzten Bild die größere Schwester des kleinen Mädels?? Die paßt doch im Alter zu Dir

da haben muß ich Dich etwas falsch verstanden haben. Ich dachte, Dich interessiert auch der Aufbau /Antrieb u.a. zu Drehscheiben, egal welche Spurbreite. In dem von mir erwähnten Buch sind all diese Dinge sehr genau beschrieben, allerdings an Beispielen der Normalspur. Bilder von 1000 mm -Drehscheiben sind auch vorhanden, aber in der Minderheit. Allerdings ist der Antrieb z.B. in Wernigerode nicht viel anderes, als er hier bei uns in HBS an den Normalspurdrehscheiben einmal waren


PS: Wo ist denn in Deinem letzten Bild die größere Schwester des kleinen Mädels?? Die paßt doch im Alter zu Dir




cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- Axel
- Buntbahner
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
- Wohnort: Upton, MA, USA
- Kontaktdaten:
Re: Drehscheiben
Hallo Basti:
Ich glaube wenn Du die RhB in Chur mal anrufst kannst Du ein freundliches Ohr finden dass Dir weiterhelfen wird. Ich persoehnlich brauchte Photos von der Brusio Station von der Strassenseite und habe die Dienststelle in Poschiavo angerufen, und ca. 2 Wochen spaeter kam ein Brief mit zwei Photos und ich konnte meine Station weiterbauen.
Email wird Dir wahrscheinlich nicht helfen, da ich mehrfach emails geschickt habe die nie beantwortet wurden. Aber persoehnlicher Kontakt schient zu helfen.
Du kannst auch mal eine Frage bei HJ RhB Webseite starten:
http://pub25.bravenet.com/forum/show.ph ... 0148&cpv=1. Wie Du vielleicht weiss ist HJ das unendliche RhB Lexikon.
Das Modell der Filisur Drehscheibe hast Du ja sicherlich schon gefunden. Hier dann noch zwei Bilder von der Landquart Drehscheibe.
Ich glaube wenn Du die RhB in Chur mal anrufst kannst Du ein freundliches Ohr finden dass Dir weiterhelfen wird. Ich persoehnlich brauchte Photos von der Brusio Station von der Strassenseite und habe die Dienststelle in Poschiavo angerufen, und ca. 2 Wochen spaeter kam ein Brief mit zwei Photos und ich konnte meine Station weiterbauen.
Email wird Dir wahrscheinlich nicht helfen, da ich mehrfach emails geschickt habe die nie beantwortet wurden. Aber persoehnlicher Kontakt schient zu helfen.
Du kannst auch mal eine Frage bei HJ RhB Webseite starten:
http://pub25.bravenet.com/forum/show.ph ... 0148&cpv=1. Wie Du vielleicht weiss ist HJ das unendliche RhB Lexikon.
Das Modell der Filisur Drehscheibe hast Du ja sicherlich schon gefunden. Hier dann noch zwei Bilder von der Landquart Drehscheibe.
Gruss
Axel

Axel
