über die Einzelheiten des Antriebes und der Zuführung der Energie meiner Lok möchte ich jetzt nichts sagen. Das ist nämlich top secret



Doch zurück zum Ätzen....
Ich hoffe Du sitzt jetzt bequem und stabilStoffel hat geschrieben:...Sonst wäre ich jetzt vor jäher Entzückung glatt vom Stuhl gekippt...


Die letzten zwei Abende hab ich mal versucht, ein Fabrikschild für die Lok anzufertigen


Als notorischer Pessimist




Hier das Ergebnis


Naja, Details erkennt man wohl nicht...


Schon besser, eins von oben und eins von unten - mit wenig Fantasie kann man auf das Layout der beiden Filme schließen..., für alle die den Hamster nicht kennen das Wattestäbchen als Größenvergleich.
Jetzt zooooomen wir mal noch etwas ran



Schade, schade, schade, die ganz kleine Schrift ist nicht mehr lesbar (die Kamera ist schon okay)




Der Schriftzug "G.m.b.H." zeigt die Grenzen, die Punkte dazwischen hat's aufgefressen. Na gut, bei einer Versalhöhe von 0,8mm und einer Ätztiefe von ca. 0,15mm ist das für einen Laienätzer vom Hamster mit einem zugedrückten Auge genehmigt (oder hatte er gezwinkert?)..

Und weil's so "schön" war, mal sehen wie weit ich mit der Kamera rankomme, ohne mit der Linse aufzusetzen...:





Ooops, das war's, mehr geht gerade nicht.

Also eigentlich hab ich das mal hier dokumentiert, um euch etwas Mut und eine kleine Anleitung zu gebenviereka hat geschrieben:Bommel kannst Du nicht mal für mich....... oder für den Otter........ oder für einen anderen Auftraggeber........






Versucht es doch mal, so schwierig ist es nicht. Die Utensilien hab ich vom Conrad. Was die verkaufen ist meistens hausfrauenfest, mit Gebrauchsanleitung und Pipapo


Schöne Grüße von der B

Steffen



Nö Gerd, eine Ns1 wird's wohl nicht...