DASH9 News

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: DASH9 News

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Rumblödler,
jetzt reicht es wirklich. :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Langsam muß hier der Ernst wieder einziehen. Das Leben ist Ernst genug, mancher heißt sogar so :D :D
Und deshalb wieder eine Meldung, die zur Eröffnungsmeldung dieses Threads paßt.
http://62.96.48.206/gartenbahn/s.afp?!_13X1499AAn=33720

@Eingleisungsfrosch :D
PS:: Ich kenne AC auch nur als Wechselstrom und ich denke, three-phase current besteht aus 3 um 120 Grad verschobenen einfachen Wechselströmen.
Vielleicht ist der Herstellerfirma TPC 4400 CW zu lang :shock: :D :D
cu
Hans-Jürgen :schaf:
rerail frog
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 13:00

Re: DASH9 News

Beitrag von rerail frog »

Hallo Hans-Jürgen,

aha, deshalb laufen bei der DB die berühmten Märklin-Wechselstromloks (oder war das "Wir können alles außer Schwäbisch"?) ! Bisher dachte ich immer, es seien trotz Aufkleber Drehstromloks. :(

Na wenigstens weißt du es ja, wie der Drehstrom-Draht belegt. :D

R F
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: DASH9 News

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hi,
aha, deshalb laufen bei der DB die berühmten Märklin-Wechselstromloks (oder war das "Wir können alles außer Schwäbisch"?) ! Bisher dachte ich immer, es seien trotz Aufkleber Drehstromloks
Die Märklinloks können da nicht fahren :D :D , oder ist schon jemand beim Überqueren von Gleisen bei der DB über einen Mittelleiter gestolpert :?: :?:
Problem: Eigentlich sind es doch auch noch Gleichstromloks. Nämlich: Wechselstrom 16 2/3 Hz 15 kV wird über elektronische Bauelemente in Gleichstrom von 2800 V umgewandelt. Dieser wiederum in Drehstrom veränderbarer Frequenz (max 2186 V ) [Werte von der 101] zum Antrieb der Drehstrommotore. Also sind es doch eigentlich Wechselstromloks, da sie Wechselstrom primär beziehen. Sind die Dash nicht auch Diesel-Elektrische Loks. Aber sagt da jemand "die amerikanischen E-Loks" dazu??? Ich denke, es hat sich im Umgangston die Primärenergei (Diesellok) eingebürgert. Ob der Dieselmotor einen Gleichstromgenerator antreibt, aus dem dann Drehstrom gewonnen wird, weiß ich nicht. Allerdings würde ich mich freuen, wenn dazu jemand etwas Aussagen könnte. Ich befürchte, die Loksbeschreibungen sind im Internet in englisch gehalten....
Und AC steht meiner Meinung nach eben generell für Wechselstrom, auch wenn die Dash mit Drehstrom fahren wird. Aber die ersten amerikan. Diesel/Elketro- Loks hatten vielleicht Reihenschlußmotoren und aus dieser Zeit ist das AC geblieben... Vielleicht???
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Antworten