die arbeiten an meinem holzkastenkipper gehen recht gut voran, beide achsen sind mittlerweile fertig, teile des rahmens sind in arbeit.
Radsätze für den Hokaki (maschinist)

jetz habe ich mich erstmal mit den zug-u. stoßvorrichtungen beschäftigt. angefangen wurde als erstes mit dem bremserbühnen-seitigen puffer. dessen pufferteller habe ich etwas breiter gestaltet, da es in der vergangenheit immer probleme mit dem großen überhang auf dieser wagenseite gab, denn der achstand ist nicht symmetrisch, die bremserbühne an den eigentlichen rahmen "angeklebt".
die rahmenplatte die später an die der ungefederte puffer angeschraubt wird, besitzt gleichzeitig aufnahmen für den umlenkhebel und die bremsspindel. die aufnahmen habe ich aus reststücken aus der KdH (Kiste der Hoffnung) gefertigt, und dann an die rahmenplatte angenietet bzw. geschraubt.
Puffer mit Rahmenplatte (maschinist)

die pufferstange besteht aus einem leichtbau-u-profil, dessen enden eingesägt und abgekantet wurden um sie mit dem pufferteller vernieten und mit dem rahmen verschrauben zu können.
Puffer03 (maschinist)

der kuppelbolzen, auf den bildern noch in form einer M12 schraube soll dann später noch durch eine entsprechend umgeformte schloßschraube gleichen durchmessers ersetzt werden.
Puffer 02 (maschinist)

für das nieten mit stahlnieten (schaftdurchmesser 6mm) habe ich eigens noch gegenhalter anfertigen müssen, was ohne drehmaschine (die steht in der firma) nicht so ganz einfach ist. meine methode hat sich aber bewährt, ein bohrer entsprechend dem kopfdurchmesser wird einfach nicht spitz sondern rund angeschliffen, was einiges an übung erfordert, aber funktioniert. das vorgebohrte loch im gegenhalter wird damit aufgebohrt, wenn man dann die bohrmaschine schräg ansetzt und den bohrer in der bohrung etwas kreisen läßt, wird dann am ende schon eine vernüftige kalotte draus. schleifen mit etwas schleifpaste und einem rundgeschliffenen bolzen sorgt für eine saubere oberfläche. zum schuß den gegenhalter noch härten.
sicher ist dies keine lehrbuchlösung, doch manchmal muß man eben improvisieren. und wie gesagt es funktioniert!!!

vlg sven