Hallo Buntbahner,
ich suche noch Wagen zu meiner 2091 von LGB, Epoche IV.
Welche maßstäblichen Wagen nach österreichischen Modellen gibt es denn auf dem Markt? Sind Wagen von LGB erhältlich, die die Bezeichnung "Modell" verdienen oder mit einer Neulackierung zu solchen gemacht werden können?
Österreichische Wagen
Moderator: Regalbahner
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Österreichische Wagen

Re: Österreichische Wagen
Hallo Fido,
am Wochenende war in Salzburg eine Spielzeugtauschbörse auf der ich überflüssiges H0-Material und einige dieser bunten Wägelchen der bekannten Firma aus Nürnberg –die mit den drei Buchstaben- die ich mal in einem Anfall von Kaufwut erstand, verscherbelt habe.
Tischnachbar war ein sehr netter Mann, der sich in seiner Freizeit viel mit der Ybbstalbahn beschäftigt und nebenher noch ganze Schachteln voll österr.Schmalspurwagen in H0e zum Verkauf feil bot.
Im Zuge der Plauderei fiel immer wieder der Name Liesbauer, ein ÖBB Mitarbeiter, der in seiner Freizeit und gegen Auftrag Waggons und Lokomotiven in Handarbeit baut, aber natürlich zu dementsprechenden Preisen.
Auch einen Herrn Stramitzer gibt es, Urmodell der 2091.
Sonst sieht es –in Sachen maßstäblicher Waggons- mit österr.Vorbild eher finster aus.
Wer mich eines besseren belehren kann, nur zu.
Waggons der oben erwähnten nahmhaften Firma -drei Buchstaben-, sind –nach dem groben nachmessen und vergleichen anhand der H0e Vorbilder des netten Tischnachbarn- weit von jedem Vorbild entfernt.
Hier werden ja seit Jahren, oder soll ich sagen seit Jahrzehnten, immer wieder dieselben 2 Spritzgußformen –2-achsig und 4-achsig- bemüht, und deren Produkte mit wechselnden und immer neuen und bunten Farbkleid versehen, dann als -die Neuheit- angeboten.
Aber immer mit demselben Ergebnis, alles zu kurz.
Angespornt durch den Verkaufserlös der Tauschbörse, und hoffentlich noch weiterer erzielbarer Erlöse (kleine Reste sind noch da zum Verkaufen) reift in mir immer mehr der Plan
, mit den satten Gewinnen der Verscherbelungsaktionen, eine CNC-Fräse anzuschaffen und selber was passendes zu bauen.
Habe bei Nick einen seiner Waggon-Bausätze bestellt, das wird mir derweil die Zeit vertreibt.
Hoffe kann bald mal Bilder davon hier einstellen, Zeit –also Freizeit zum Basteln-ist ja leider, wie das Liebe Geld, nur sehr dünn gesät.
Schönen Abend noch, skglb
PS: mehr zum Thema Stramitzer http://www.schmalspur.at/modellanlagestrami.html
PPS: Franz Liesbauer http://www.schmalspur.at/gumpo_26.html
am Wochenende war in Salzburg eine Spielzeugtauschbörse auf der ich überflüssiges H0-Material und einige dieser bunten Wägelchen der bekannten Firma aus Nürnberg –die mit den drei Buchstaben- die ich mal in einem Anfall von Kaufwut erstand, verscherbelt habe.
Tischnachbar war ein sehr netter Mann, der sich in seiner Freizeit viel mit der Ybbstalbahn beschäftigt und nebenher noch ganze Schachteln voll österr.Schmalspurwagen in H0e zum Verkauf feil bot.
Im Zuge der Plauderei fiel immer wieder der Name Liesbauer, ein ÖBB Mitarbeiter, der in seiner Freizeit und gegen Auftrag Waggons und Lokomotiven in Handarbeit baut, aber natürlich zu dementsprechenden Preisen.
Auch einen Herrn Stramitzer gibt es, Urmodell der 2091.
Sonst sieht es –in Sachen maßstäblicher Waggons- mit österr.Vorbild eher finster aus.

Wer mich eines besseren belehren kann, nur zu.
Waggons der oben erwähnten nahmhaften Firma -drei Buchstaben-, sind –nach dem groben nachmessen und vergleichen anhand der H0e Vorbilder des netten Tischnachbarn- weit von jedem Vorbild entfernt.

Hier werden ja seit Jahren, oder soll ich sagen seit Jahrzehnten, immer wieder dieselben 2 Spritzgußformen –2-achsig und 4-achsig- bemüht, und deren Produkte mit wechselnden und immer neuen und bunten Farbkleid versehen, dann als -die Neuheit- angeboten.
Aber immer mit demselben Ergebnis, alles zu kurz.


Angespornt durch den Verkaufserlös der Tauschbörse, und hoffentlich noch weiterer erzielbarer Erlöse (kleine Reste sind noch da zum Verkaufen) reift in mir immer mehr der Plan

Habe bei Nick einen seiner Waggon-Bausätze bestellt, das wird mir derweil die Zeit vertreibt.
Hoffe kann bald mal Bilder davon hier einstellen, Zeit –also Freizeit zum Basteln-ist ja leider, wie das Liebe Geld, nur sehr dünn gesät.
Schönen Abend noch, skglb
PS: mehr zum Thema Stramitzer http://www.schmalspur.at/modellanlagestrami.html
PPS: Franz Liesbauer http://www.schmalspur.at/gumpo_26.html
Re: Österreichische Wagen
Mit etwas guten Willen und Gedult - vorallem wenn man die Ansprüche nicht unbedingt ganz nach oben schraubt, kann man schon aus dem Vorhandenen brauchbare Ergebnsise erzielen.
Siehe z.b. -> phpBB2/viewtopic.php?t=1007
Sicherlich läßt sich auch der 4-Achser recht einfach anpassen.
Sonst bleibt wohl nur Selbstbau. Was aber Aufgrund der reichlich vorhandenen und auch erhältlichen Ersatzteile von LGB kein Problem sein kann.
Zumal in dieser Baugröße auch Grobmotoriker, wie ich, einigermaßen zurecht kommen
lg
Oliver
Siehe z.b. -> phpBB2/viewtopic.php?t=1007
Sicherlich läßt sich auch der 4-Achser recht einfach anpassen.
Sonst bleibt wohl nur Selbstbau. Was aber Aufgrund der reichlich vorhandenen und auch erhältlichen Ersatzteile von LGB kein Problem sein kann.
Zumal in dieser Baugröße auch Grobmotoriker, wie ich, einigermaßen zurecht kommen

lg
Oliver