Hallo Johannes,Pirat-Kapitan hat geschrieben: Ausgangsseite des Decoders zwischen U+ und GND über eine Widerstand-Diodenkombination angebracht, und das Phänomen ist verschwunden.
das ist mein Plan. Wieviel Ohm hast Du genommen?
Moderator: fido

Hallo Johannes,Pirat-Kapitan hat geschrieben: Ausgangsseite des Decoders zwischen U+ und GND über eine Widerstand-Diodenkombination angebracht, und das Phänomen ist verschwunden.
 Viele Grüße, fido
 Viele Grüße, fido


 Viele Grüße, fido
 Viele Grüße, fido
Hallo Stefan,Stefan Grienzenhuber hat geschrieben: eine Frage hätte ich diesbezgl. aber doch noch. Wie verhält sich denn die Lok, wenn Du einen plötzlichen Stoppbefehl gibst und das Digitalsignal sofort an der Lok ankommt. Bleibt die Lok dann sofort stehen oder rollt sie 5 sec mit der zuvor eingestellten Geschwindigkeit weiter?
 Viele Grüße, fido
 Viele Grüße, fido 
  Ausgerüstet ist das Ding mit einem ESU-Dekoder Version 2.0. Ich schaltete zur Pufferung nun sechs Gold-Caps (5,5V, 1F) in Reihe (6x 5,5V = 33 Volt Maximalspannung). Leider gibt es bei den Dingern scheinbar erhebliche Unterschiede. Meine Erfahrungen sind nicht so positiv wie Fidos:
 Ausgerüstet ist das Ding mit einem ESU-Dekoder Version 2.0. Ich schaltete zur Pufferung nun sechs Gold-Caps (5,5V, 1F) in Reihe (6x 5,5V = 33 Volt Maximalspannung). Leider gibt es bei den Dingern scheinbar erhebliche Unterschiede. Meine Erfahrungen sind nicht so positiv wie Fidos:   
  Den schlimmsten ESU-Effekt „Vergessen der Info“ konnte ich kompensieren
 Den schlimmsten ESU-Effekt „Vergessen der Info“ konnte ich kompensieren Laufzeiten wie Fido sie feststellte, gibt´s bei mir nicht. Entweder sind die Caps zu „zäh“ oder der ESU-Dekoder frisst zuviel Strom.
 Laufzeiten wie Fido sie feststellte, gibt´s bei mir nicht. Entweder sind die Caps zu „zäh“ oder der ESU-Dekoder frisst zuviel Strom. Den wirklichen Durchbruch habe ich damit noch nicht erreicht, wie kann man die Sache noch verbessern ?
 Den wirklichen Durchbruch habe ich damit noch nicht erreicht, wie kann man die Sache noch verbessern ? 
 

Hallo Stoffel,Stoffel hat geschrieben:Ich schaltete zur Pufferung nun sechs Gold-Caps (5,5V, 1F) in Reihe (6x 5,5V = 33 Volt Maximalspannung). Leider gibt es bei den Dingern scheinbar erhebliche Unterschiede. Meine Erfahrungen sind nicht so positiv wie Fidos:
 Viele Grüße, fido
 Viele Grüße, fidoWer lesen und schreiben kann, ist mal wieder klar im Vorteil.Ich habe GOLD-CAP 1 F 2.5 V genommen, die laut Datenblatt für Ströme von mehreren A geeignet sind.
 Da werde ich wohl nochmal mein Taschengeld strapazieren müssen.
 Da werde ich wohl nochmal mein Taschengeld strapazieren müssen.   
  ffel
 ffel 
  Mein kleiner Traktor fährt nun auch mit Licht und Sound
 Mein kleiner Traktor fährt nun auch mit Licht und Sound   zur Not mal einen Dreiviertel Meter neben dem Gleis.
 zur Not mal einen Dreiviertel Meter neben dem Gleis.  Die Schienenschleifer habe ich nach den ersten Versuchen dann auch ersatzlos entfernt.
  Die Schienenschleifer habe ich nach den ersten Versuchen dann auch ersatzlos entfernt.   
  
   
   
 