LGB hat etwas kleines übersehen (Whitepass Dieselok)
Moderator: Schrauber
Re: LGB hat wieder einmal Fehler gemacht (Whitepass Dieselok
Tach Hugi,
ich habe bei Schmalspurbahnen in Equador und in Chile gesehen, wie Lokomotiven mit Hilfe dieser Aufgleishilfen wieder in die Spur gebracht wurden.
Dort hat es "in der Mitte von nirgendwo" etwas genützt.
Die Geräusche von kreischendem Metall erinnerten an Fröschequaken. Vielleicht leitet sich der Name daher ab.
Hierzulande habe ich gesehen, wie Winden verwendet wurden, um Straßenbahnen wieder aufs Gleis zu stellen.
Grüße
Otter 1
ich habe bei Schmalspurbahnen in Equador und in Chile gesehen, wie Lokomotiven mit Hilfe dieser Aufgleishilfen wieder in die Spur gebracht wurden.
Dort hat es "in der Mitte von nirgendwo" etwas genützt.
Die Geräusche von kreischendem Metall erinnerten an Fröschequaken. Vielleicht leitet sich der Name daher ab.
Hierzulande habe ich gesehen, wie Winden verwendet wurden, um Straßenbahnen wieder aufs Gleis zu stellen.
Grüße
Otter 1
Zuletzt geändert von Otter1 am Mi 12. Nov 2003, 19:13, insgesamt 2-mal geändert.
Re: LGB hat etwas kleines übersehen (Whitepass Dieselok)
Auch wenn es nicht zur Überschrift passt:
Soweit meine bescheidenen Englischkenntnisse mich nicht völlig im Stich lassen: das Herzstück einer Weiche wird in einigen Teilen der englisch-sprachigen Welt auch mit "Frog" bezeichnet.
Helmut
Soweit meine bescheidenen Englischkenntnisse mich nicht völlig im Stich lassen: das Herzstück einer Weiche wird in einigen Teilen der englisch-sprachigen Welt auch mit "Frog" bezeichnet.
Helmut
Re: LGB hat wieder einmal Fehler gemacht (Whitepass Dieselok
naja, der Titel ist sicher etwas unglücklich gewählt,:gruebel:
aber interessant ist, daß auf die eigentliche Frage,
was das für ein Teil ist,
anfangs gar nicht eingegangen worden ist,
sondern nur das es zu hoch von LGB angebracht wurde und die falsche Farbe hat!?
Über das box car Thema lass ich mich nicht aus, das ist mehr echt zu kindisch!:nein:
Danke viereka! dank dir weiss ich wenigstens jetzt wie es funzt
und daß ich nicht der einzige Dumme hier bin!
aber interessant ist, daß auf die eigentliche Frage,
was das für ein Teil ist,
anfangs gar nicht eingegangen worden ist,
sondern nur das es zu hoch von LGB angebracht wurde und die falsche Farbe hat!?
Über das box car Thema lass ich mich nicht aus, das ist mehr echt zu kindisch!:nein:
Danke viereka! dank dir weiss ich wenigstens jetzt wie es funzt
und daß ich nicht der einzige Dumme hier bin!

Tschüss Volker M.
- hugi
- Buntbahner
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 22. Mär 2003, 18:46
- Wohnort: Jona Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: LGB hat etwas kleines übersehen (Whitepass Dieselok)
Hallo Otter1
Es kann gut sein das es hilft .
Also Lgb Hat das Teil zu Hoch angesetzt und in der falschen Farbe .
Wie sich heraus gestellt hat.
Gruss Hugi
Es kann gut sein das es hilft .
Also Lgb Hat das Teil zu Hoch angesetzt und in der falschen Farbe .
Wie sich heraus gestellt hat.

Gruss Hugi
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: LGB hat etwas kleines übersehen (Whitepass Dieselok)
Hi Hugi,
da sei Dir mal nicht so sicher und "frohlocke" nicht zu früh
Wo ein "Re-rail-frog" sitzt, ist meist auch ein "De-rail-frog" nicht weit, in informierten Kreisen auch als "Rumpelstitz" bekannt
Da hat sich die "Abteilung Lautmalerei" einmal richtig Mühe gegeben
Karl-Heinz

da sei Dir mal nicht so sicher und "frohlocke" nicht zu früh

Wo ein "Re-rail-frog" sitzt, ist meist auch ein "De-rail-frog" nicht weit, in informierten Kreisen auch als "Rumpelstitz" bekannt

Da hat sich die "Abteilung Lautmalerei" einmal richtig Mühe gegeben

Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: LGB hat etwas kleines übersehen (Whitepass Dieselok)
Hallo,
das ganze wird einfach re -railer genannt Frog or not ,who cares.
Aber ganz nebenbei etwas Info.Als die Loks von Sued America zurueck kamen ist uns der Schleppzug mit 5 Loks auf einer Schute (Barge in US) etwa 200 NM Offshore bei Puerto Angel (Mexikanische Kueste) begegnet,sie kamen gerade aus dem Golf von Tuanapec und waren auf dem Weg nach San Francisco.Spaeter kam der Schleppzug noerdlich von San Francisco in einen Sturm,der die in der Mitte der Schute verankerte Lok losgerissen hat und sie fast in die Badewanne fiel.Der Schleppzug kehrte nach San Francisco zurueck um die Ladung wieder zu sichern.Es gibt auch ein Bild davon wo die Lok mit dem ersten fahrgestell ueber die Schute haengt.Wenn ich mich recht erinnere war es im PROFESSIONAL MARINER,kann mich aber teuschen,ist schon eine Weile her .
Wir waren damals nach Panama . unterwegs um ein Schiff mit Motorschaden auf See in Schlepp zu nehmen.
Eisenbahn gibst halt nicht nur auf den Lande.
Gruss Chris
das ganze wird einfach re -railer genannt Frog or not ,who cares.
Aber ganz nebenbei etwas Info.Als die Loks von Sued America zurueck kamen ist uns der Schleppzug mit 5 Loks auf einer Schute (Barge in US) etwa 200 NM Offshore bei Puerto Angel (Mexikanische Kueste) begegnet,sie kamen gerade aus dem Golf von Tuanapec und waren auf dem Weg nach San Francisco.Spaeter kam der Schleppzug noerdlich von San Francisco in einen Sturm,der die in der Mitte der Schute verankerte Lok losgerissen hat und sie fast in die Badewanne fiel.Der Schleppzug kehrte nach San Francisco zurueck um die Ladung wieder zu sichern.Es gibt auch ein Bild davon wo die Lok mit dem ersten fahrgestell ueber die Schute haengt.Wenn ich mich recht erinnere war es im PROFESSIONAL MARINER,kann mich aber teuschen,ist schon eine Weile her .
Wir waren damals nach Panama . unterwegs um ein Schiff mit Motorschaden auf See in Schlepp zu nehmen.
Eisenbahn gibst halt nicht nur auf den Lande.
Gruss Chris
Re: LGB hat etwas kleines übersehen (Whitepass Dieselok)
Hallo Chris,




(von den Seiten von Bruce Pryor)
Wahrscheinlich meinst Du dieses Szene:Chris hat geschrieben:Spaeter kam der Schleppzug noerdlich von San Francisco in einen Sturm,der die in der Mitte der Schute verankerte Lok losgerissen hat und sie fast in die Badewanne fiel.




(von den Seiten von Bruce Pryor)
-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: LGB hat etwas kleines übersehen (Whitepass Dieselok)
Hallo Ebi,
genau diese Bilder hab ich gemeint.Es scheinen aber nur 3 Loks auf der BARGE zu sein.Muss mich wohl an der Zahl geteuscht haben.Auf See versuchen wir mindestens die zweifache Lange des Schleppzuges Abstand zu halten.Das ist das Minimum normalerweise sehen wir grade mal die Umrisse auf 5-6 NM.Je mehr Abstand um so besser.
Das Wasser ist feundlich,es ist der Dreck der einem graue Haare wachsen laesst.
Gruss Chris

genau diese Bilder hab ich gemeint.Es scheinen aber nur 3 Loks auf der BARGE zu sein.Muss mich wohl an der Zahl geteuscht haben.Auf See versuchen wir mindestens die zweifache Lange des Schleppzuges Abstand zu halten.Das ist das Minimum normalerweise sehen wir grade mal die Umrisse auf 5-6 NM.Je mehr Abstand um so besser.
Das Wasser ist feundlich,es ist der Dreck der einem graue Haare wachsen laesst.
Gruss Chris




Re: LGB hat etwas kleines übersehen (Whitepass Dieselok)
Hallo Chris,
Im Panamakanal waren vier längs und eine quer angeordnet:

Die quer Stehende muss die #101 gewesen sein, die wollte ja abtauchen...
Dann wurde wohl umgeladen, denn hier steht die #101 deutlich sichtbar in Längsrichtung:

So müsste insgesamt die Beladung aussehen:
linke Seite: #104 und #101 (beide gelb/grün)
rechte Seite: #103 (orange/grau), #106 und #107 (beide gelb/grün, Reihenfolge nicht sicher)

Alle Bilder stammen von den Seiten von Bruce Pryor, der der Rückkehr der ALCOs auch ein eigenes Unterverzeichnis gewidmet hat.
Bei den Unfallaufnahmen sieht man nicht mehr Loks. 5 Stück waren es insgesamt.Chris hat geschrieben:Es scheinen aber nur 3 Loks auf der BARGE zu sein
Im Panamakanal waren vier längs und eine quer angeordnet:

Die quer Stehende muss die #101 gewesen sein, die wollte ja abtauchen...

Dann wurde wohl umgeladen, denn hier steht die #101 deutlich sichtbar in Längsrichtung:

So müsste insgesamt die Beladung aussehen:
linke Seite: #104 und #101 (beide gelb/grün)
rechte Seite: #103 (orange/grau), #106 und #107 (beide gelb/grün, Reihenfolge nicht sicher)

Alle Bilder stammen von den Seiten von Bruce Pryor, der der Rückkehr der ALCOs auch ein eigenes Unterverzeichnis gewidmet hat.