Böhlerantrieb und Weichenlaterne (Denkanstoss)

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Böhlerantrieb und Weichenlaterne (Denkanstoss)

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo :flehan:

Ich möchte meine Böhler-Weichenantriebe mit maßstäblichen Weichenlaternen kombiniernen. :nixweiss: Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht oder sich ebenfalls mit dem Thema auseinandergesetzt?
Meine erste Idee wäre, eine Mini-Zahnstange auf eine Weichenstellstange zu arretieren und darüber ein Ritzel unter der Weichenlaterne anzutreiben. Stellweg der Weichenzunge ca 6 mm. :steinigung:

Wer stellt entsprechende Weichenlaternen her oder kann ein Kleinserienhersteller Bausätze aus Messing gießen, fräsen oder ätzen?

Freue mich auf eure Ideen :idee:

HarzerRoller
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Böhlerantrieb und Weichenlaterne (Denkanstoss)

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi, HarzerRoller :twisted:

die besten Weichenlaternen (nach meiner bescheidenen Meinung) findest Du bei Scheba, die URL findest Du in der Rubrik "Hersteller/Bezugsquellen" oder
bei den Links.

Die Laternen sind absolut maßstäblich und qualitativ erstklassig, ich gehe einmal davon aus, dass sie "umbauverträglich" :wink: sind :!:
Es gibt DR und DB-Ausführungen, das Material ist "selbstverständlich" Messing, teilweise Ms-Schleuderguss.

Gruß

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Antworten