Tach auch, HJ/Saar,
herzlichen Dank für den Exkurs in die Begrifflichkeiten unserer Muttersprache;
die Unterscheidungen der Begriffe "Bild" und "Foto" dürften nun jedem Buntbahner zukünftig geläufig sein, es könnte das BBF-Niveau heben 
 
   
  
Zum Thema:
Ob die überdimensionierten LPG-Lampenringe nun "gülden" sind oder nicht, ändert nichts daran, dass sie die Vorbildtreue verunmöglichen, von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen (Rh.B.), aber auch dort wären die von Otter, dem Ersten, vorgestellten Reppingen-Lampenringe maßstäblicher 
 
   
 
Und solange kein Buntbahner auf eine sinnvolle Idee 

  zur weiteren Verwendung dieser Ringe gekommen ist, sollten sie in der Bastelkiste verbleiben, denn "Gold vergeht nicht" 
 
  
Zur "Neuvorstellung" von 99 6001(-4):
Diese "Variante" der gequälten "Harzer Ballarina"wurde bereits vor einem Vierteljahrhundert von der Firma (Jürgen) Baumann in Neustadt an der Aisch
angeboten, lediglich der preußische Führerhausaufsatz sowie die "Deutsche Reichsbahn"-Bezeichnungen blieben bestehen 
 
 
Wie hiess denn nur der Spruch des Hosenbandordens, fragt sich da
Karl-Heinz 
