weitere Kleinlokomotiven
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
weitere Kleinlokomotiven
Hallo,
mit Genehmigung eines Modellbauers aus Sachsen möchte ich hier einmal hervorragende Modelle von ihm vorstellen. Er ist es auch, der mir den Tipp mit den Nieten gab. Schon allein beim Betrachten der Bilder kommt bei der Sichtung der Nietreihen Freude auf. Hier ist ein Könner am Werk.
mit Genehmigung eines Modellbauers aus Sachsen möchte ich hier einmal hervorragende Modelle von ihm vorstellen. Er ist es auch, der mir den Tipp mit den Nieten gab. Schon allein beim Betrachten der Bilder kommt bei der Sichtung der Nietreihen Freude auf. Hier ist ein Könner am Werk.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: weitere Kleinlokomotiven
Hi,
habe ich die Köf mit den weißen Handgriffen nicht schon einmal irgendwo anders in einem anderen Zusammenhange erblicket
Das fragt sich Karl-Heinz

habe ich die Köf mit den weißen Handgriffen nicht schon einmal irgendwo anders in einem anderen Zusammenhange erblicket



Das fragt sich Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
- Bommel
- Buntbahner
- Beiträge: 1002
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
- Wohnort: hauptsache warm
- Kontaktdaten:
Re: weitere Kleinlokomotiven
Hallo Karl-Heinz,Karl-Heinz hat geschrieben:Hi,
habe ich die Köf mit den weißen Handgriffen nicht schon einmal irgendwo anders in einem anderen Zusammenhange erblicket![]()
![]()
![]()
Das fragt sich Karl-Heinz![]()
das frage ich mich auch. Vielleicht meinst Du die Kö 2 in diesem Thread?
phpBB2/viewtopic.php?t=951
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um einen Eigenbau des Buntbahners "lgbfreundesaar"
Köftreffen 4 (lgbfreundesaar)
Die Ähnlichkeit ist verblüffend. Das erklär mir mal einer.
Der in dem oben angesprochenen Thread wird meine Reko-Köf erwähnt, die damals für das GBF geschriebene Umbauanleitung ist auf meiner HP "gerettet":
http://www.bommelbahn.de/bastelecke/koef_ii/koef_ii.htm
Diese wurde nicht mit der heißen Nadel gestrickt, hat einige Monate lang mein Abendprogramm bestimmt und sieht immer noch so aus:
Reko-Kö(f) II (Bommel)

Schöne Grüße von der B

Steffen
- Feldbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 608
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
- Wohnort: Oberhessen
- Kontaktdaten:
Re: weitere Kleinlokomotiven
Moin Bommel,
leider kommt wenn man auf deinen Link klickt der Vermerk : "Zugriff auf die Seite verweigert" !
Grüsse aus dem Oberharz
Andreas
leider kommt wenn man auf deinen Link klickt der Vermerk : "Zugriff auf die Seite verweigert" !
Grüsse aus dem Oberharz
Andreas
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Re: weitere Kleinlokomotiven
Tach Bommel,
Deinen Köf Umbau mal wieder zu sehen, ist erfreulich. Ich hatte JM vom GBF mal danach gefragt, aber der hat noch nicht mal geantwortet.
Sehr schön ist Deine Idee mit den "gestempelten" Motorraumtüren. Da weiß ich ja schon, wo ich so etwas bei Bedarf herbekomme.
Kriegen wir jetzt eine Köfschwemme?
Grüße aus Krähwinkel
Otter 1
Deinen Köf Umbau mal wieder zu sehen, ist erfreulich. Ich hatte JM vom GBF mal danach gefragt, aber der hat noch nicht mal geantwortet.
Sehr schön ist Deine Idee mit den "gestempelten" Motorraumtüren. Da weiß ich ja schon, wo ich so etwas bei Bedarf herbekomme.
Kriegen wir jetzt eine Köfschwemme?
Grüße aus Krähwinkel
Otter 1
- Bommel
- Buntbahner
- Beiträge: 1002
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
- Wohnort: hauptsache warm
- Kontaktdaten:
Re: weitere Kleinlokomotiven
Hallo Andreas,Feldbahner hat geschrieben:leider kommt wenn man auf deinen Link klickt der Vermerk : "Zugriff auf die Seite verweigert" !
bei mir klappt's, kann aber sein, daß sich evtl. mancher Browser verirrt, da sich eine Umleitung dahinter verbirgt.
Versuche es mal alternativ mit diesem Link (kann sein, daß dieser Link irgendwann nicht mehr funktioniert, wenn ich meine HP mal aufbohre).
Oder tippern/klickern: www.bommelbahn.de--> Bastelecke --> Kö(f) II
Mitunter spinnt auch freenet. Dann: warten und später probieren.... (auch ein Grund, weswegen ich meine HP mal "aufgebohren" will)
Schöne Grüße
Steffen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: weitere Kleinlokomotiven
Hallo Otter,
Du tust geschreibselt haben

Du tust geschreibselt haben
Manchmals versamen sich die Dinger mit Lichtgeschwindigkeit.Kriegen wir jetzt eine Köfschwemme?


cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

Re: weitere Kleinlokomotiven
Hallo Ihr Freunde kleiner ölgefeuerter Loks,
natürlich habe ich zu diesem Thema auch was beizutragen, aber natürlich wieder was rhätisches. Vor einiger Zeit habe ich mich mal an einer "rhätischen Köf Gm 2/2 Nr. 51" im Selbstbau versucht (würde ich heute sicher ein bisschen hübscher hinkriegen). Ich fand das Ding so hässlich, dass es schon wieder schön ist und musste es deshalb einfach bauen.
Da wahrscheinlich keiner von Euch das Vorbild kennt, habe ich davon auch gleich noch ein Bild drangehängt.
Euer
Stoffel

natürlich habe ich zu diesem Thema auch was beizutragen, aber natürlich wieder was rhätisches. Vor einiger Zeit habe ich mich mal an einer "rhätischen Köf Gm 2/2 Nr. 51" im Selbstbau versucht (würde ich heute sicher ein bisschen hübscher hinkriegen). Ich fand das Ding so hässlich, dass es schon wieder schön ist und musste es deshalb einfach bauen.

Da wahrscheinlich keiner von Euch das Vorbild kennt, habe ich davon auch gleich noch ein Bild drangehängt.

Euer
Stoffel

-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: weitere Kleinlokomotiven
Hallo Stoffel,
Dein eingestelltes Modell ist doch recht interessant und schön anzusehen. Einmal als gelungenes Modell, aber auch als Vorbild. Für mich als "Flachlandtiroler" ist dieses Fahrzeug der RhB doch etwas ungewöhlich. Ich war bisher immer der Meinung, bei dieser Bahn gibt es nur "formschöne" Fahrzeuge......
Aber

Dein eingestelltes Modell ist doch recht interessant und schön anzusehen. Einmal als gelungenes Modell, aber auch als Vorbild. Für mich als "Flachlandtiroler" ist dieses Fahrzeug der RhB doch etwas ungewöhlich. Ich war bisher immer der Meinung, bei dieser Bahn gibt es nur "formschöne" Fahrzeuge......

Aber
dazu gehört schon ModellbaumutIch fand das Ding so hässlich, dass es schon wieder schön ist



cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

Re: weitere Kleinlokomotiven
Hallo Hans-Jürgen,
vielen Dank für die Blumen :blume:
Als Aufmunterung für die Selbstbau-Einsteiger möchte ich noch ergänzen:
das Modell habe ich vor einigen Jahren komplett aus Messing gebaut zu einer Zeit, als ich weder Drehbank noch Fräsmaschine noch sonst irgenwas an teurem Werkzeug hatte. Die Fenster sind noch handgesägt, Die Bleche handgebogen.
Es geht also auch ganz einfach..... :glasswim:
Ich überlege mir aber, ob das Modell nicht ein geeigneter Kandidat wäre, mal richtig mit Rost und Patina überzogen zu werden. Den Otter würd´s bestimmt freuen ....
Euer
Stoffel
vielen Dank für die Blumen :blume:
Als Aufmunterung für die Selbstbau-Einsteiger möchte ich noch ergänzen:
das Modell habe ich vor einigen Jahren komplett aus Messing gebaut zu einer Zeit, als ich weder Drehbank noch Fräsmaschine noch sonst irgenwas an teurem Werkzeug hatte. Die Fenster sind noch handgesägt, Die Bleche handgebogen.
Es geht also auch ganz einfach..... :glasswim:
Ich überlege mir aber, ob das Modell nicht ein geeigneter Kandidat wäre, mal richtig mit Rost und Patina überzogen zu werden. Den Otter würd´s bestimmt freuen ....


Euer
Stoffel
