Maßstäblichkeit von LGB-Modellen
Moderator: Schrauber
Maßstäblichkeit von LGB-Modellen
xxx
Zuletzt geändert von HJ am Mo 5. Jul 2004, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 15:56
- Wohnort: ja
Re: Sächsischer Personenwagen K44C (LGB)
Hallo Dachs,
Deine Argumentation läuft auf das hinaus, was Lehmann aus gutem Grund macht: Irgendwie muss alles zusammenpassen, und dann werden halt Kompromisse gemacht. Kompromisse, die 70 bis 80 der Großbahner bewusst oder unbewusst machen. Also G: es geht irgendwie alles. Bei Dir ja auch.
Ebenfalls nichts für ungut. Nur sind wir jetzt an dem Punkt, wo zwar strenge Maßstäblichkeit gefordert wird, aber aus den verschiedensten Gründen dann doch gute und schlechte Kompromisse gemacht werden. Warum sollte LGB dann was ändern?
Ich plädiere weiterhin für 1:17-Sachsen, 1:19-Mollis und 1:30-Normalspur. Nur mal so aus Trotz und weil in G eben alles geht. Es kommt ja nicht darauf an.
HJ:
Du hast Recht: 1:20,3 ist reell. Das merken auch in Deutschland immer mehr Käufer. Auch wenn das Schwellenprofil dann nicht so ganz stimmt.
Aber sind wir nicht alle ein bißchen G?
Schöne "G"rüsse,
Rumpelstilz
Deine Argumentation läuft auf das hinaus, was Lehmann aus gutem Grund macht: Irgendwie muss alles zusammenpassen, und dann werden halt Kompromisse gemacht. Kompromisse, die 70 bis 80 der Großbahner bewusst oder unbewusst machen. Also G: es geht irgendwie alles. Bei Dir ja auch.
Ebenfalls nichts für ungut. Nur sind wir jetzt an dem Punkt, wo zwar strenge Maßstäblichkeit gefordert wird, aber aus den verschiedensten Gründen dann doch gute und schlechte Kompromisse gemacht werden. Warum sollte LGB dann was ändern?
Ich plädiere weiterhin für 1:17-Sachsen, 1:19-Mollis und 1:30-Normalspur. Nur mal so aus Trotz und weil in G eben alles geht. Es kommt ja nicht darauf an.
HJ:
Du hast Recht: 1:20,3 ist reell. Das merken auch in Deutschland immer mehr Käufer. Auch wenn das Schwellenprofil dann nicht so ganz stimmt.

Aber sind wir nicht alle ein bißchen G?
Schöne "G"rüsse,
Rumpelstilz
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Sächsischer Personenwagen K44C (LGB)
Hallo liebe Buntbahner,
das mag alles richtig sein - aber ich möchte das Patentwerk ein wenig verteidigen: LGB hat immer von Spr "G" geredet, nie von Maßstäblichkeit. Das bedeutet eine eigene Definition. LGB Kupplungen, zu grobes Schienenprofil, zu enger Radius 1, alles in ein Lichtraumprofil gepreßt etc. Es ist eine ehrliche Plastik - Spielzeugbahn, in einigen ganz beachtlichen Modellen vorbildähnlich. Wer das nicht mag, muß selber bauen. Ich habe mich für letzteres entschieden. Meine Umbauten von LGB Wagen haben ergeben, daß man aus einem VW keinen Mercedes macht, wenn man einen Stern dranschraubt.
Aber die Beiträge zeugen ja von Humor und Ironie, mit der wir das Streben nach Perfektion manchmal relativieren. Und zum Schluß finden wir uns alle auf LGB - Schienen wieder....
Herzliche Grüße Euer
Wwalter Gekeler alias Max 25 Kmh.
das mag alles richtig sein - aber ich möchte das Patentwerk ein wenig verteidigen: LGB hat immer von Spr "G" geredet, nie von Maßstäblichkeit. Das bedeutet eine eigene Definition. LGB Kupplungen, zu grobes Schienenprofil, zu enger Radius 1, alles in ein Lichtraumprofil gepreßt etc. Es ist eine ehrliche Plastik - Spielzeugbahn, in einigen ganz beachtlichen Modellen vorbildähnlich. Wer das nicht mag, muß selber bauen. Ich habe mich für letzteres entschieden. Meine Umbauten von LGB Wagen haben ergeben, daß man aus einem VW keinen Mercedes macht, wenn man einen Stern dranschraubt.
Aber die Beiträge zeugen ja von Humor und Ironie, mit der wir das Streben nach Perfektion manchmal relativieren. Und zum Schluß finden wir uns alle auf LGB - Schienen wieder....
Herzliche Grüße Euer
Wwalter Gekeler alias Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Sächsischer Personenwagen K44C (LGB)
Was Du meinst, das sind sicher die Spur-G Modelle aus dem Toytrain-Katalog. Ich darf Lehmann mal Zitieren:Max 25 Kmh hat geschrieben: das mag alles richtig sein - aber ich möchte das Patentwerk ein wenig verteidigen: LGB hat immer von Spr "G" geredet, nie von Maßstäblichkeit. Das bedeutet eine eigene Definition.
Alle Fahrzeuge sind nach bekannten schnmalspurigen Vorbildern mit ihrem besondern Flair im Verkleinerungsmaßstab 1:22,5 gebaut. [...] Das ist ein Grund mehr, warum bei der LGB die Proportionen stimmen [...] (LGB Katalog 1985)
LGB-Fahrzeuge sind detailgetreue Nachbildungen der großen Vorbilder, nur eben 22,5-mal verkleinert. Sie entstehen nicht nur nach Fotosoder Modellen, sondern wir reisen durch die ganze Welt, um die schönsten Bahnen zu vermessen, ihren kleinsten Details zu notieren und ihre echten Geräuse aufzunehmen. So erhalten Sie eine Modellbahn...und nicht nur ein Spielzeug. (LGB Katalog 2001)
Wenn man man die Maßabweichungen der "Modelle" hier nachliest, werden obigen Versprechen schnell als Unwahrheit und Kundenverdummung aufgedeckt. Lehmann hat seine Modelle ganz klar als maßstabsgetreue Modelle in 1:22,5 bezeichnet.
Eigentlich weniger, ich fahre gerne auf Strubs Edelstahlgleisen und steige gerade auf das Lagras Gleis um.Und zum Schluß finden wir uns alle auf LGB - Schienen wieder....

Re: Sächsischer Personenwagen K44C (LGB)
xxxx
Zuletzt geändert von HJ am Mo 5. Jul 2004, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Super Maßstäblichkeit von LGB-Modellen
Was regt Ihr Euch soo auf???
Soll doch jeder fahren, was es will! So mach ich es. Das einzige, was ich nicht leiden kann und was mich richtig auf die Palme bringt, ist diese angötterung von Firmen. Jeder soll seinen Weg finden.
"Du sollst keine andere Modellbahnfirma,außer meiner, neben mir haben!" Das habe ich schon immer gehasst.
Soll doch jeder fahren, was es will! So mach ich es. Das einzige, was ich nicht leiden kann und was mich richtig auf die Palme bringt, ist diese angötterung von Firmen. Jeder soll seinen Weg finden.
"Du sollst keine andere Modellbahnfirma,außer meiner, neben mir haben!" Das habe ich schon immer gehasst.
Re: Maßstäblichkeit von LGB-Modellen
Das sagt doch in diesem Forum niemand."Du sollst keine andere Modellbahnfirma,außer meiner, neben mir haben!"
Diese Anarchistenbande macht und baut doch sowieso was sie will. Teilweise auf sehr hohem Niveau. Veräppelt sich sogar noch selber gegenseitig.
Selbst dafür braucht man Industrie immer weniger. "Wer sich selber kitzelt, lacht wann er will", würde der Hamster dazu sagen und sofort weiterpennen.
Grüße
Otter 1
Re: Maßstäblichkeit von LGB-Modellen
Hallo Otter!
Meine Rede!
Jeder soll so fahren, wie er will: LGB auf Edelstahgleisen, Kiss auf Messinggleisen, RhB mit Boxcars, Persil-xx³ (oder war es Dash???) mit ÖBB-Wagen.
Nur sachliche Diskusionen sind hier angebracht. Bunt fahren ist gleich buntbahnern, oder?
Gruß, der Maßlose Kritiker (den meine Maß ist nicht halb lehr, sondern immer voll!)
Meine Rede!
Jeder soll so fahren, wie er will: LGB auf Edelstahgleisen, Kiss auf Messinggleisen, RhB mit Boxcars, Persil-xx³ (oder war es Dash???) mit ÖBB-Wagen.
Nur sachliche Diskusionen sind hier angebracht. Bunt fahren ist gleich buntbahnern, oder?
Gruß, der Maßlose Kritiker (den meine Maß ist nicht halb lehr, sondern immer voll!)
Re: Sächsischer Personenwagen K44C (LGB)
XXX
Zuletzt geändert von Gast am Sa 31. Jan 2004, 03:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sächsischer Personenwagen K44C (LGB)
xxxxx
Zuletzt geändert von HJ am Mo 5. Jul 2004, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.