... und Sie wissen nicht was Sie tuen....
Moderator: Regalbahner
Re: ... und Sie wissen nicht was Sie tuen....
Sowohl Karl-Heinz als auch Urias haben recht.
Was zählt, ist das, was am Ende herauskommt. Sollte man es schaffen, beide Typen mit dem dementsprechenden Gehäuse auf den Markt zu bringen, wäre das doch okay. Sicherlich wären dann im Sinne der Serienfertigung geringe Abweichungen z. B. bei den Kesselaufbauten noch tragbar. Da ist Feingefühl gegenüber dem Kunden gefragt.
Ab und zu sollte sich der König doch einmal unter's Volk mischen, um dessen Meinung zu hören.....
Matthias hat da aber anscheinend andere Erfahrungen machen müssen. Leider.
Auch das ist eine Sache des Feingefühls. Mancher Tipp des Bastlers läßt sich auch unter kaufmännischen Gesichtspunkten real und wirkungvoll umsetzen.
Vorausgesetzt, man hört ihn sich an.
Und manche Firma wäre gut beraten, ein paar Worte mit solchen Kapazitäten wie Matthias zu wechseln, es kann nur ein Gewinn sein, theoretisch, wie praktisch.
Letztendlich kauft der Kunde - oder auch nicht.
Viele Grüße
Rolf
Was zählt, ist das, was am Ende herauskommt. Sollte man es schaffen, beide Typen mit dem dementsprechenden Gehäuse auf den Markt zu bringen, wäre das doch okay. Sicherlich wären dann im Sinne der Serienfertigung geringe Abweichungen z. B. bei den Kesselaufbauten noch tragbar. Da ist Feingefühl gegenüber dem Kunden gefragt.
Ab und zu sollte sich der König doch einmal unter's Volk mischen, um dessen Meinung zu hören.....
Matthias hat da aber anscheinend andere Erfahrungen machen müssen. Leider.
Auch das ist eine Sache des Feingefühls. Mancher Tipp des Bastlers läßt sich auch unter kaufmännischen Gesichtspunkten real und wirkungvoll umsetzen.
Vorausgesetzt, man hört ihn sich an.
Und manche Firma wäre gut beraten, ein paar Worte mit solchen Kapazitäten wie Matthias zu wechseln, es kann nur ein Gewinn sein, theoretisch, wie praktisch.
Letztendlich kauft der Kunde - oder auch nicht.
Viele Grüße
Rolf
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: ... und Sie wissen nicht was Sie tun....
Hallo Rolf,
da mach Dir mal keine unnötigen Gedanken, der "König" ist mitten unter dem "Volk", zumindest seinem "virtuellen" und registriert die Bekundungen
seiner "Schäfchen" durchaus. 
Einem aktuellen Beitrag im GBF zufolge sollen die sogenannten "eXtra"-Produkte
nunmehr wieder in das normale Programm eingegliedert worden sein!
Warten wir mal die offiziellen Verlautbarungen ab.
Vielleicht weiß ja Dieter schon mehr
Karl-Heinz

da mach Dir mal keine unnötigen Gedanken, der "König" ist mitten unter dem "Volk", zumindest seinem "virtuellen" und registriert die Bekundungen


Einem aktuellen Beitrag im GBF zufolge sollen die sogenannten "eXtra"-Produkte
nunmehr wieder in das normale Programm eingegliedert worden sein!
Warten wir mal die offiziellen Verlautbarungen ab.
Vielleicht weiß ja Dieter schon mehr

Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Re: ... und Sie wissen nicht was Sie tuen....
Irgend jemand etwas anderes erwartet?
Und was ist denn mit dem "LGB*"? Sollte man das nun seit neustem oder ist das immer nur so zum Spass? Gelten diese hier "LGB®" und "LGB™" in Deutschland auch oder gilt das wohl nur für "LGBoA™"?



Und was ist denn mit dem "LGB*"? Sollte man das nun seit neustem oder ist das immer nur so zum Spass? Gelten diese hier "LGB®" und "LGB™" in Deutschland auch oder gilt das wohl nur für "LGBoA™"?


Hans-Joerg Mueller
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: ... und Sie wissen nicht was Sie tun....
Hi HJ,
das *-Zeichen mit angefügter Erklärung dient natürlich nur zur Respektierung des eingetragenen Markenzeichens "LBG*"; ein Schelm, der Anderes dabei denkt
Karl-Heinz
* eingetragenes Warenzeichen
das *-Zeichen mit angefügter Erklärung dient natürlich nur zur Respektierung des eingetragenen Markenzeichens "LBG*"; ein Schelm, der Anderes dabei denkt

Karl-Heinz


* eingetragenes Warenzeichen
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
- Harzer Schmalspurbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 20. Mär 2009, 17:03
- Wohnort: Raum Nürnberg
Re: ... und Sie wissen nicht was Sie tuen....
Hallo zusammen,
der Beitrag ist zwar nun schon etwas älter und hatte zum Schluss nichts mehr mit der 99 7222 zu tun, aber ich hätte nochmal ne Frage an diejenigen, die sich dieses Fahrzeug (oder eine Neubaulok) von LGB zugelegt haben. Ich hoffe, dass passt hier her, wollte dafür nicht extra nen neuen Thread aufmachen
Hat mal jemand die Durchmesser von Treibrädern und Laufrädern nachgemessen und könnte mir sagen, ob wenigstens die maßstäblichen 44,4 mm ungefähr eingehalten wurden? Wäre super.
Gruß
Matze
der Beitrag ist zwar nun schon etwas älter und hatte zum Schluss nichts mehr mit der 99 7222 zu tun, aber ich hätte nochmal ne Frage an diejenigen, die sich dieses Fahrzeug (oder eine Neubaulok) von LGB zugelegt haben. Ich hoffe, dass passt hier her, wollte dafür nicht extra nen neuen Thread aufmachen

Hat mal jemand die Durchmesser von Treibrädern und Laufrädern nachgemessen und könnte mir sagen, ob wenigstens die maßstäblichen 44,4 mm ungefähr eingehalten wurden? Wäre super.
Gruß
Matze
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
.%``_
ß__|#|
<o-o-o-
.%``_
ß__|#|
<o-o-o-
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: ... und Sie wissen nicht was Sie tuen....
Hallo Matze,
ich habe mal ein Fahrwerk dieser Lok, zwecks Eigenbau erstanden.
Die Räder haben einen Laufflächendurchmesser von 46 mm
Also was bei der 99 6001 zu wenig ist, ist bei dieser Lok zu viel - so war das halt bei LGB mit der Maßstäblichkeit
Ich denke aber man könnte die Räder noch etwas abdrehen, wobei man dann
recht nahe an das richtige Maß kommen könnte
Viele Grüße
Christoph
ich habe mal ein Fahrwerk dieser Lok, zwecks Eigenbau erstanden.
Die Räder haben einen Laufflächendurchmesser von 46 mm

Also was bei der 99 6001 zu wenig ist, ist bei dieser Lok zu viel - so war das halt bei LGB mit der Maßstäblichkeit

Ich denke aber man könnte die Räder noch etwas abdrehen, wobei man dann
recht nahe an das richtige Maß kommen könnte

Viele Grüße
Christoph
- Harzer Schmalspurbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 20. Mär 2009, 17:03
- Wohnort: Raum Nürnberg
Re: ... und Sie wissen nicht was Sie tuen....
Hallo Christoph,
das ist doch, ist doch...
Naja, Abdrehen wäre natürlich eine Möglichkeit, aber das schmeckt mir nicht so richtig. Wenn ich mich nicht irre, dann kommt unter der Chromschicht ja das Messing durch. Und dann die neue Oberfläche wieder zu behandeln, da wirds ein bisschen viel Arbeit. Also entweder ich nehm die Räder so, wie sie sind und drehe nur die Spurkränze etwas ab, da hält sich die sichtbare Messingkante ja in Grenzen, oder ich find andere passende Räder.
Könnte mal bitte noch jemand den Durchmesser der Laufräder vom LGB-"Modell" einstellen?
Gruß
Matze
das ist doch, ist doch...

Naja, Abdrehen wäre natürlich eine Möglichkeit, aber das schmeckt mir nicht so richtig. Wenn ich mich nicht irre, dann kommt unter der Chromschicht ja das Messing durch. Und dann die neue Oberfläche wieder zu behandeln, da wirds ein bisschen viel Arbeit. Also entweder ich nehm die Räder so, wie sie sind und drehe nur die Spurkränze etwas ab, da hält sich die sichtbare Messingkante ja in Grenzen, oder ich find andere passende Räder.
Könnte mal bitte noch jemand den Durchmesser der Laufräder vom LGB-"Modell" einstellen?
Gruß
Matze
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
.%``_
ß__|#|
<o-o-o-
.%``_
ß__|#|
<o-o-o-
Re: ... und Sie wissen nicht was Sie tuen....
Und wenn es ihnen schon egal ist, diskutieren sie wohl auch im selbstbauforum ueber solche fahrzeuge. 

Re: ... und Sie wissen nicht was Sie tuen....
Hallo Pollux,
warum soll diese Frage nicht ins BBF passen ?
es gibt sogar eine eigene Rubrik dafür:
---> Verglichen & Vermessen
Pläne und Zeichnungen, Vorbildtreue und
Maßstäblichkeit von handelsüblichen Modellen
Gruß Harry
warum soll diese Frage nicht ins BBF passen ?
es gibt sogar eine eigene Rubrik dafür:
---> Verglichen & Vermessen
Pläne und Zeichnungen, Vorbildtreue und
Maßstäblichkeit von handelsüblichen Modellen
Gruß Harry
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: ... und Sie wissen nicht was Sie tuen....
Hallo Hans,
wenn hier nicht die maßstäbliche Unzulänglichkeit einiger Großserienmodelle
mittels Diskussionen festgestellt würde,
gäbe es ja keinen Grund diese Fahrzeuge selber zu bauen
Außerdem kann man aus Teilen von Großserienmodellen andere Fahrzeuge bauen,
also ist auch die Diskussion über den Raddurchmesser eines Großserienmodells sinnvoll
Viele Grüße
Christoph
wenn hier nicht die maßstäbliche Unzulänglichkeit einiger Großserienmodelle
mittels Diskussionen festgestellt würde,
gäbe es ja keinen Grund diese Fahrzeuge selber zu bauen

Außerdem kann man aus Teilen von Großserienmodellen andere Fahrzeuge bauen,
also ist auch die Diskussion über den Raddurchmesser eines Großserienmodells sinnvoll

Viele Grüße
Christoph