nieten

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
echtdampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 144
Registriert: Do 24. Apr 2003, 22:39
Wohnort: Karlsruhe

nieten

Beitrag von echtdampfer »

hi ein freund von mir hat mir gesagt es gäbe nieten zum auflöten auf messingblech. kann mir dazu jemand was sagen?
Benutzeravatar
Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jul 2003, 18:11
Wohnort: Mühlheim am Main

Re: nieten

Beitrag von Alex »

Hallo,
die Firma http://www.reppingen.de bietet Nietenbänder an:
Bild

Dein Alex
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: nieten

Beitrag von Dieter »

Moin,

mehr findet Ihr auch hier:

phpBB2/viewtopic.php?p=1400&highlight=#1400

Gruß

Dieter

P.S. Die aktevierte Suchfunktion ist ganz prima :wink:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: nieten

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

wie wäre ein Versuch mit Kerbschlagnägeln?Diese sind aus Stahl und man muß ein Loch ins Blech vorbohren und die Nägel dann einschlagen.

Oder drücke Nietatrappen von der Blechrückseite durch mit Hilfe einer Matritze die sich sehr leicht selbst fertigen lässt.

Grüße

Marco
Sigi
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 06:52
Kontaktdaten:

Re: nieten

Beitrag von Sigi »

Hallo cncler,

habe beim Stöbern Deine Nachfrage über Nieten gefunden.
In der neuen Ausgabe der Volldampf erscheint ein Bericht
darüber. Welche Nieten, von welcher Firma, wofür, Material,
Preis, Bezugsmöglichkeiten. Wenn dich das Interessiert, Adresse
der Redaktion findest Du unter: www.volldampf.org

Gruß

Sigi
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: nieten

Beitrag von Chris »

Hallo Nietenlose,
In einem der Modellmagazine in meiner Nachbarschaft war eine gute Loesung fuer kleinere Arbeiten.Man nehme einfach einen kleinen Tropfen Sekunden Kleber.Wenn alles getrocknet und Gestrichen ist sieht man den Unterschied fast nicht.Das wirkt besonders gut bei Umbauten an Stellen die schlecht zu erreichen sind.
Gruss Chris :D 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: nieten

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Chris,

könntest Du Deinen Vorschlag etwas mehr erläutern oder mit einem Bild das Ergebnis zeigen? :gruebel: :grosseaugen:

Vielen Dank !

Wilhelm :yau:
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: nieten

Beitrag von Chris »

Hallo Wilhelm,
Ich wede versuchen den Artikel zu finden,wenn ich mich recht erinnere sind da auch Bilder dabei.Der Sekunden kleber wir wie folgt benutzt,wichtig ist dass die Oeffnung an dem Kleber Dispenser so klein wie moeglich gehalten wird also nur mit der Nadel einstechen.Mid eiem Bleistift werden die Nietenpunkte markiert und dann ein kleines Troepfchen aufgetragen.Die Oberflaechenspannung der Fluessigkeit verhindert in der Regel das auslaufen des Klebers und trocknet in Form einer kleinen erhebung an.Bevor man ans Modell geht ist es angebracht an einem Stueck Polystyrol oder anderem Afallstueck zu ueben.
Viel Spass un Gruesse
Chris :D 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: nieten

Beitrag von Bommel »

Hallo,

eine interessante Variante zur Herstellung von Nietimitationen hab ich auf den Seiten der Panzermodellbauer gefunden:
Für Um- oder Eigenbauten benötigt man oft Nieten, die diverse Anbieter im Programm haben, aber es ist nicht ranzukommen, z.B. Grandt Line!
Die einfachen, halbrunden Nietenköpfe wie z.B. am Pz 38 (t) lassen sich sehr einfach selbst erstellen:
In ein Kupfer- oder Messingblech - ca. 1mm stark - habe ich Löcher in den Durchmessern 0,5mm bis 1mm gebohrt.
Über einem Teelicht wird ein Gießast ( Italeri geht komischerweise am Besten ! ) erhitzt und auf das gebohrte Loch gepresst.
Es entsteht eine halbrunde Niete, die man mit einem Skalpell ablösen kann.
Aufkleben mit handelsüblichem Plastikkleber oder mit Ethylacetat aus der Apotheke.
Die Nieten lassen sich am Besten mit einem angefeuchtetem Pinsel ( einfach ablecken ) aufnehmen und auf dem Modell plazieren...

Quelle: http://www.panzer-modell.de/tipps/tipps.htm#nieten


Schöne Grüße von der BBildmmelbahn

Steffen
Antworten