Hallo Joerg,
Wie versprochen die ersten Bilder/Bild.Es fehlt nicht an Bildern,sie sind nur in Dateien die umgeformt werden muessen :machkaputt: :blume:
Gruss
Chris My_Pictures (Chris)
ich habe auch lange damit herumgedoktort, obwohl es ja einfach ist, zu Pola oder Piko gehen und sich einen aus Plastik zulegen,........dachte ich und baute ersteren ein. Probierte es mit einem 2 m langen überdachten PolaBahnsteig, lies die längsten Züge mit den Loks vorbeifahren die ich glaubte seien die Grössten, baute Lich ein verkabelte das Ganze und verschraubte es am Boden.
Nun leider, Witz komm raus, es war zum Heulen, die Europalok und die IVK haben leider ihre Steuerung genau an der Stelle, wo sie am Bahnsteig anschlagen, theoretisch hätte ich jetzt das Dingens ausbauen müssen und die Gleise neuverlegen müssen um den Abstand zu vergrössern. Habe ich aber dann nicht machen können, da die Geometrie vom ganzen Bahnhof futsch gewesen wäre, und so habe ich den Bahnsteig rausgenommen, etwas Boden ausgehoben, Kunststoffkantleisten als Bahnsteigkanten verlegt (die haben einen perfekten 90º Winkel, die Kabel verlegt und an den Plätzen wo ich Lampen aufstellen wollte, habe ich aus Holz eine genenauso grosses Stück heraus geschnitten, danach habe ich das Loch mit Beton ausgegossen, und schon hatte ich den perfekten Bahnsteig, un nehme ich die Kantleisten wieder weg, sie dienten nur als Schalung und mit der Zeit altert der Bahnsteig mit seiner Umwelt, man kann ihn aber auch farblich nachbehandeln. Die Holzteile entferne ich auch wieder, verbinde die lampen mit den Kabeln und setze sie in die entstandenen Aussparungen. Das Ganze kann man danach mit Estrich nachbehandeln.
Schaut einfach super aus, und kostet einen Bruchteil der Pola und PikomTeile.
Nachteile, beim Ausbau muss man den Beton entsorgen, und es handelt um eine ziemlich schwer wieder rückgängig zu machende Baumassnahme.
patrick carrera hat geschrieben:Hallo,
Nachteile, beim Ausbau muss man den Beton entsorgen, und es handelt um eine ziemlich schwer wieder rückgängig zu machende Baumassnahme.
Hallo
Dem kann ich nur zustimmen !!! Ein Betonbahnsteig ist sehr schwer zu beseitigen. Ein weiterer Nachteil ist, dass mann die Kabel nicht im Bahnsteig verstecken kann, höchstens unter.
Hallo Gartenbahnfreunde,
an den Bau von zwei Bahnsteigen muss ich auch noch. Eine Überdachung werde ich zunächst nicht vorsehen, da ich noch nicht ausprobiert habe, ob ich dann noch so ohne weiteres über die Gleise gehen kann ohne etwas zu beschädigen. Das Begehn von Gleisen ist nicht zu vermeiden (Unterbau ist Beton). Daher denke ich an Siebdruckplatten, aus denen ich die entsprechende Bahnsteigabschnitte aussägen werde. Lampen können auf die Platte aufgeschraubt werden, Kabel werden direkt unter der Platte verlegt, die alle paar Zentimeter einen passenden Rest als Füsschen erhält, damit der Bahnsteig die gewünschte Höhe erhält. Im Bedarfsfall kann dann die komplette Bahnsteigplatteneinheit herausgenommen werden. Darüberhinaus will ich auch Fahrten mit dem Schneepflug ermöglichen, sodass ich an mindestens einem Gleis keine zu hohe Bahnsteigkante habe darf, damit der Pflug auch durchfahren kann.