Rollprüfstände

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Sebbel
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 22:36
Wohnort: Bietigheim

Rollprüfstände

Beitrag von Sebbel »

Moin,

Wo, und vor allem von welcher Firma finde ich relativ preisgünstige Rollprüfstände? Sie müssen nicht unbedingt besonders toll geeignet sein, um Modelle in der Vitrine "fahren" zu lassen, ich brauche sie vielmehr zu Werkstattzwecken, wie zum Beispiel um Echtdampfloks einfahren zu können,....
( wäre folglich nicht so schlimm, wenn das mit der Stromübertragung nicht 100%ig klappen sollte ). Also, wer weis mir da eine Quelle?? Hat eventuell die Firma Prehm noch welche von denen, die sie mal in einer früheren Ausgabe der Gartenbahn für ein paar Teuros angeboten hat?????

Gruß
Sebbel
Eine Dampflok ist das schönste Ding dieser Welt, zumindest meistens.
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Rollprüfstände

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Sebbel

bau Dir doch welche selber bevor du lange suchst.Alu Profil aus dem Baumarkt und ein Paar günstige Kugellager tun da schon viel.

Grüße

Marco
SoBi
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: So 6. Jul 2003, 13:35

Re: Rollprüfstände

Beitrag von SoBi »

Hallo Sebbel

Ich habe Rollenprüfstände von Prehm ( http://www.prehm-modellbahn.de/ ). Die haben nur 8€ pro Achse gekostet. Von der Konstruktion sind diese wie von Marco beschrieben und von da her auch relativ einfach selbst zu bauen.

Gartenbahnerische Grüße
Ilon
mofler
Buntbahner
Beiträge: 29
Registriert: Do 10. Jul 2003, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Rollprüfstände

Beitrag von mofler »

Ja, die sehr preiswerten Rollenprüfstände von Prehm hatte ich vor etwa zwei Jahren auch genommen. Allerdings waren bis auf einen alle anderen schief abgesägt und die Bohrungen waren nicht in einer Linie, dass ich alle nacharbeiten musste. Da wäre der Selbstbau tatsächlich genauso leicht und schnell gewesen. Mein Tip daher: mach es selbst.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Janz
AndH.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 16:37

Re: Rollprüfstände

Beitrag von AndH. »

Hallo

Ich bin auch der Meinung, dass der Selbstbau viel einfacher, schneller und billiger ist. Besorg dir einfach wie Marco schon geschrieben hat einen Alu-Winkel oder so und kauf dir ein paar kleine Kugellager. Die dann kurz am Winkel angeschraubt ->fertig.

Mfg

Andre
Benutzeravatar
rocco
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 111
Registriert: Mi 27. Aug 2003, 23:44
Kontaktdaten:

Re: Rollprüfstände

Beitrag von rocco »

günstige Kugellager = Packungen für Inlinskater im Restpostenladen :shock:
AndH.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 16:37

Re: Rollprüfstände

Beitrag von AndH. »

Hi Rocco

Es gibt bei Conrad auch billige Kugellager, sind da für RC-Modellautos gedacht.

Mfg

Andre
Sigi
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 06:52
Kontaktdaten:

Re: Rollprüfstände

Beitrag von Sigi »

Hallo Sebbel,

Prehm hat noch reichlich günstige Rollenprüfstände.
Allerdings kosten diese 9 Euro, aber bei Prehm-Modellbahn giebt
es ja auf alles 5%. Die Prüfständ sind nicht exakt und schön, aber
zweckmäßig. das Wichtige ist doch daß sie funktionieren, und das
tun sie sehr gut.
Übrigens sind die Bohrungen wieder an der richtigen Stelle, Bohr-
schablone wurde erneuert.
Gruß

Sigi
Sebbel
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 22:36
Wohnort: Bietigheim

Re: Rollprüfstände

Beitrag von Sebbel »

Salut zusammen,

Erst mal natürlich vielen Dank für eure Antworten. Aufgrund dessen, daß mir momentan ein wenig die Zeit für den Eigenbau fehlt, werde ich mir probehalber einen Satz von Prehm zulegen, dann werde ich ja sehen, ob sie meinen Ansprüchen genügen, oder eben auch nicht. Aber wenn die Bohrungen stimmen, warum auch nicht??? Sollte aber doch der Fall eintreten, daß ich mich noch zum Eigenbau entschließe, könntet ihr mir bitte noch sagen, welche der unzähligen Kugellager von Conrad wohl in Frage kämten?

Gruß
Sebbel
Eine Dampflok ist das schönste Ding dieser Welt, zumindest meistens.
Antworten