seit langem hege ich den Plan mir die SD45 von Aristo anzuschaffen. Der Haendler meines Vertrauens ist fuer mich nur via Internet zu erreichen und lokal ist sowas nicht zu bekommen. Was mich quaelt ist die Frage, was fuer einen Radius die SD45 minimal braucht. Einmal ist zu lesen das 2400 sind (Werbung), das andere mal meint man R1 geht auch, sieht aber dumm aus (Test Gartenbahn) und wieder ein anderes mal ist die rede von 1200 mm (Anzeige Händler). Ich moechte ungern so einen Berg Geld ausgeben um dann festzustellen das die Lok an jeder Ecke aus den Gleisen springt (so geschehen mit einen Aristo 2-6-2 der alten Serie). Auf meiner Anlage liegen R3 Gleise von Aristo und LGB, sowie R3 Weichen.
Wer kann mir also aus der Praxis herraus sagen wie die SD45 sich auf R3 Gleisen verhaelt

Ich meine auch zu glauben, dass der Innenradius der R3 Weichen eigentlich R2 ist.
