Neues Layout bei Magnus

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Neues Layout bei Magnus

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Hans-Jürgen, Hi Andre,

ein paar einleitende Worte von mir:
prinzipiell kann es nicht Sinn und Ziel des Forums sein, sich über "gute" oder weniger "gute" Websites auszutauschen, ein Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und was noch wichtiger ist, seinen eigenen Geschmack, Stil und
ästhetischen Präferenzen, ist nun mal so und das ist auch gut so :!: :!: :!:
Eine Website kann auch immer nur eine Ergänzung zu den anderen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sein :!:
Wie zu Beginn angemerkt, ist die Website noch nicht fertig, warten wir die Ergänzungen ab, so viel Zeit muss sein.

Wer den Preis einer Lokomotive, eines Wagens oder des Zubehörs für Magnus-Erzeugnisse in Erfahrung bringen möchte, kann

:arrow: per Telefon, die Nummer lautet: 089-466050,
:arrow: per Fax-Nr.: 089-468428,
:arrow: per schriftlicher Nachfrage: Postfach 1110, 85636 Putzbrunn
nachfragen.
Oder aber man fordert einfach einen Katalog :idea: an, dann kennt man alle aktuellen Preise :!: Kostet aber Geld. :twisted:

Eigentlich wollte ich ja nur den Hinweis auf die umgestaltete Website geben,
wenn ich geahnt hätte, hätte ich wohl "Abstand" von meinem Beitrag genommen, aber das nur am Rande!

Karl-Heinz :tach: :tach:
Zuletzt geändert von Karl-Heinz am Sa 30. Aug 2003, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
engiadina
Buntbahner
Beiträge: 51
Registriert: Sa 19. Apr 2003, 22:29
Wohnort: München

Re: Neues Layout bei Magnus

Beitrag von engiadina »

Die ganze Diskussion, ob eine WEB-Site gut ist oder nicht, denke ich hängt von dem ab, was damit erreicht werden soll.

Will ich als Anbieter NEU-Kunden informieren, muss ich das so tun, dass die vergleichsweise einfach möglichst umfassende Informationen darüber bekommen, was mein Unternehmen anbietet. Hierbei ist eines immer im Hinterkopf zu halten. Der Neukunde kennt mich noch nicht. Was er jetzt auf meiner Internetseite sieht, trägt entscheidend zum Bild bei, das er von meiner Firma bekommt.

Für STAMM-Kunden ist die Sache anders. Die wollen das, was sie schon kennen nicht lesen und meine Seite (wenns das Thema hergibt) als Nachschlage-Quelle für benötigte Informationen benutzen. Diese Quelle sollte dann aber so komplett sein, dass meine Quelle informativ und nützlich ist.

Übrigens finde ich die Argumentation "der Chef baut lieber Lok sund hat kaum Zeit fürs Internet" etwas am Ziel vorbei. Dann soll er es doch komplett lassen. Ich will das dahingehend aufhängen.
Die alte WEB-Site war was für Stammkunden. Da gabs eine Galerie und gut wars. Neukunden hatten kaum eine Chance zu erkennen, was Magnus sonst so anbietet.
Offensichtlich war das nicht genug, sonst hätte man nichts tun müssen. Die Aussage "der Chef ..." gesteht aber meiner Meinung nach im selben Moment ein, dass die Sache doch nicht soooo toll ist und zeigt meiner Meinung nach auch, dass man bei Magnus eben doch nicht überzeugt ist, das eine vernünftige Internetseite wichtig ist.

Nebenbei, ich persönlich finde die Seite auch nicht gelungen, ist aber meine Meinung. Ich finde als Neukunde zu wenig Informationen über das Angebot, um ein Stammkunde werden zu können. Wie die Seite aus Stammkundensicht aussieht weiss ich nicht, dazu müsste es eben erst mal kommen. So aber sehe ich einen Haufen Fahrzeuge, weiss weder das Material, den Preis, Vorbildbezug, etc. Das wäre Katze im Sack und das mache ich nicht.

Noch was an den Ersteller der Seiten. Ich würde ganz schnell mal §6 Telekommunikations-Dienstegesetz und die rechtlichen Folgen bei Verstössen ansehen und die Seite daraufhin gehend anpassen (Impressumspflicht !)
Falls unterbeschäftigte Anwälte wieder meinen, eine Abmahnwelle loszulassen, kann sowas ziemlich teuer werden.

Viele Grüsse

Guido
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Neues Layout bei Magnus

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
die rechtlichen Folgen bei Verstössen ansehen und die Seite daraufhin gehend anpassen (Impressumspflicht !)
Falls unterbeschäftigte Anwälte wieder meinen, eine Abmahnwelle loszulassen, kann sowas ziemlich teuer werden.
Mein Gott, jetzt auch noch rechtliche Hinweise im Buntbahnforum. Wenn es denn so genau sein muß, dann ist es vielleicht besser, dass der Firma direkt zu sagen. Karl-Heinz, danke für den Seitenhinweis. Das Gesehene war für mich neu. Und wenn ich nun Lust hätte, über die Seiten zu diskutieren, würde ich das in irgendeinem Forum/Newsgruppe/Seitengestaltung (weiß nicht wie die Foren heißen) machen. Oder u.U. dem Chef anbieten, dass ich es ihm ( die Seiten :oops: )für Null-Euro besser machen könnte. (Ist jetzt nicht persönlich auf mich gemünzt, da ich mir nicht zutraue eine Firmenseite zu machen). So werde ich jetzt weiter an der Mallet und an einer HO (Tschuldigung :oops: :oops: )T8 der Firma Westmodell löten.
Zuletzt geändert von viereka z-Stellung am Sa 30. Aug 2003, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
HLeske
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: Sa 24. Mai 2003, 12:37
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

Re: Neues Layout bei Magnus

Beitrag von HLeske »

Hallo Bahndachs
mit der Meinung es ändert ja doch nichts hast Du leider nicht recht. Vor einiger Zeit gab es eine ähnliche Diskfusion über die Regnerseite. Schau sie dir jetzt einmal an, sogar eine Seite mit Tipps und Tricks gibt es jetzt (Vorschlag aus dem Forum). Ich hätte meine Kritik auch selbst zu Magnus schicken können, aber warum soll ich als Kunde dem Händler hinterherlaufen.
Gruß
Hans-Jürgen
Rechtschreibfehler könnt Ihr gern behalten ;-)
Hans-Jürgen von der
Bild
1. Görlitzer IG Gartenbahn
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: Neues Layout bei Magnus

Beitrag von Chris »

Hallo aus dem Lande der "begrenzten deutschen Modell Moeglichkeiten. :tach: :tach: :tach: :tanz: :tanz:
Hab mir die Seite angesehen,da man mir gesagt hat dass Magnus Rollboecke im Programm hat.Leider war nichts zu sehen.Weiss jemand ob er so was herstellt?Oder wer es im Programm hat, oder noch besser ein Massblatt zum selberbauen ?
Beste Gruesse aus Kalifornien
Chris :D 8) 8) 8) :flehan: :bia: :bia: :wein: :wein: :heiss: :heiss: :tanz: :tanz: :nighty: 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Neues Layout bei Magnus

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Chris, :wink:

Magnus hat Rollböcke im Programm, es gibt auch einen Rollwagen sowie ein Set
(2 Rollböcke und einen offenen oder flachen Regelspurwagen incl. Kuppelbaum).

Schick doch mal ein Fax und lass Dir den Preis mittteilen.

Grüße nach CA von

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
cp
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 27. Feb 2003, 20:58
Wohnort: Rheinstadt

Re: Neues Layout bei Magnus

Beitrag von cp »

Hallo,

über das Layout möchte ich nicht weiter meckern, das haben andere schon getan. Was mir aber völlig auf den Seiten fehlt, das sind Informationen über Abmessungen, Betriebsnummern, Baujahr bzw. Epoche der präsentierten Modelle.

Obwohl Magnus auch sehr gute Stücke in seinem Programm führt, liegt er mit einigen Modellen mal weniger, mit anderen mal mehr daneben. Da ist es für den Kunden schon ärgerlich, wenn den teueren Werkstattwagen schlichtweg eine falsche Betriebsnummer ziert. Oder hat schon mal jemand diesen Wagen
Bild
[Bild: Magnus]
bei der RhB gesehen? Und heißt der Ort in der Schweiz nicht "Wetzikon" anstatt "Wettikon", um bei diesem Beispiel zu bleiben?

Eigentlich schade, uneigentlich auch. Denn handwerklich sind die Modelle durchweg gut gemacht. Nicht, daß ich mit solchen Abweichungen prinzipiell ein Problem hätte. Aber wie bereits schon gesagt wurde, der Kunde kauft ungern die Katze im Sack.

Viele Grüße

cp
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Neues Layout bei Magnus

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo in die Runde,
so wegen RhB und nicht RhB: wenn ich im "Ebay.de" rumsuche, muss ich feststellen, dass für die Artikel der RhB viel höhere Preise geboten werden, als zum Beispiel für die MOB Artikel. Somit wundert es mich nicht, dass überall RhB steht, es wirft eindeutig höhere Einnahmen ab. Zum Beispiel wird "Ausoni" und der "Appenzeller-Käse" sehr oft unter RhB angeboten, diese laufen aber eindeutig unter Montreux - Oberland - Bahn, bzw. Apenzeller - Bahn. Auch andere Artikel werden oft unter RhB angepriesen, obschon sie es eindeutig nicht sind. Stellt man eine Frage an den Verkäufer, wo der angepriesene Artikel in der Realität steht, dann gibt es einfach keine Antwort. Derjenige, welcher nicht alles über die RhB weiss, (ich als Schweizer weiss auch nicht alles), wird so einmal mehr über den Tisch gezogen. Daher habe ich mir es zur Gewonheit gemacht, wenn ich etwas kaufen will, erkundige ich mich genaustens, um was für einen Artikel es sich handelt, und wenn ich nicht sicher bin, wird er einfach nicht gekauft.
Schöne Grüsse aus der Schweiz, Manfred
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Neues Layout bei Magnus

Beitrag von Marcel »

cp hat geschrieben:
bei der RhB gesehen? Und heißt der Ort in der Schweiz nicht "Wetzikon" anstatt "Wettikon", um bei diesem Beispiel zu bleiben?
......dem ist so, nur hat auch Wetzikon weder eine Schmalspurbahn noch ein Chemiewerk.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Neues Layout bei Magnus

Beitrag von fido »

cp hat geschrieben: Eigentlich schade, uneigentlich auch. Denn handwerklich sind die Modelle durchweg gut gemacht. Nicht, daß ich mit solchen Abweichungen prinzipiell ein Problem hätte. Aber wie bereits schon gesagt wurde, der Kunde kauft ungern die Katze im Sack.
Hai cp,
von Höhne werden auch gerne RhB-Wagen als FO-Wagen oder DB-Fantasiemodelle angeboten. Die Modelle sind für typische LGB-Käufer mit dickem Geldbautel gedacht, die sehen nicht so auf Details wie Vorbildlichkeit :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten