Hallo Johannes,
was verstehst du unter einem
kompletten KB4i Zug
Wieviele Achsen hat dein Zug, wie hoch ist das Gewicht des Zuges?
Auf dem vorher geposteten Foto sieht man, dass ein Schotterwagen voll mit echtem Schotter (ich müsste ihn mal wiegen) plus weitere 6 Achsen locker gezogen werden. Allerdings - ich habe kaum Steigungen und kein Radius ist kleiner als LGB R3.
Du musst dir auch bewusst sein, dass der Lok lediglich 9,6 Volt Spannung zur Verfügung stehen - deshalb liegt ihre Endgeschwindigkeit spürbar unter dem gewohnten (Trafo)Niveau.
(Ich bin ein Fan langsam fahrender Züge

!)
Ich kann dir natürlich gerne Tipps geben - im Winter werde ich übrigens den Umbau detailliert auf meiner Homepage bringen. (Im Moment habe ich also keine komplette "Umbauanleitung" in der Schublade.)
Grundsätzlich geht es aber so, wie auf meiner Internetseite schon der Stainz-Umbau beschrieben ist. (
http://www.m-detzner.de/stainz.htm)
Vorab für dich und alle Interessenten zwei Fotos mit der Anordnung der einzelnen Komponenten.
Schalter & Ladebuchse:

ein Schalter für Empfänger und Fahrregler, ein Schalter für Licht, Ladebuchse zum Laden der Akkus
Anordnung der einzelnen Komponenten:

v.l.n.r.: Ladebuchse, Akkus, Empfänger, Jamara Fahrregler.
An der Lok und den Ballastgewichten sind Feil- und Fräsarbeiten erforderlich, um die einzelnen Bauteile wie gezeigt unterzubringen. Gleichzeitig habe ich darauf geachtet, dass ich noch Platz für den Lokführer und zusätzliches Blei zur Erhöhung des Reibungsgewichtes habe.
Falls du noch spezielle Fragen hast, schicke mir bitte eine Mail.