Umbau LGB 99 6001
Moderator: Martin Ristau
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Umbau LGB 99 6001
Hallöchen Buntbahner,
fangen wir mit dem Umbau der 99 6001 doch ein einer neuen Diskussion an. Los geht's mit dem Fahrwerk.
Ich glaube, ein Neubau des Fahrwerks ist nicht nötig. Wir hatte ja mal nachgemessen und festgestellt, das die LGB-Lok zu tief liegt. Mit den größeren Rädern sollte sie auf die richtige Höhe kommen. Meiner Meinung reicht es, die 3. Achse Achse (die zu nah an der Mittelachse sitzt) so weit zu verschieben, das die Achsabstände gleichmäßig sind.
Eine Schnecke würde ich vom Motor abziehen und eine Schwungscheibe aufziehen. Die Schwungscheibe kann ich für alle anfertigen. Die 3. Achse müssten dann von den neuen Kuppelstangen mitgenommen werden. Geschickt wäre sicher auch, die Zapfen in den Rädern mit Buchsen zu versehen oder gegen Messing/Stahlzapfen zu tauschen (siehe Erfahungen von Marco).
Vielleicht kann uns jemand einen Satz Kuppel- und Treibstangen für die 99 6001 mit Zapfen oder Buchsen für unsere Räder anbieten. Dann könnten wir eine Sammelbestellung machen.
Bis auf das Problem, die Schnecke zu entfernen, ist der Umbau sicher einfach. Wer hat so eine Schnecke schon mal ohne Beschädigung abbekommen?
Und wer macht nun alles bei unserem Umbauprojekt 99 6001 mit?
PS: Ich sitze gerade im Haupbahnhof in München.....
fangen wir mit dem Umbau der 99 6001 doch ein einer neuen Diskussion an. Los geht's mit dem Fahrwerk.
Ich glaube, ein Neubau des Fahrwerks ist nicht nötig. Wir hatte ja mal nachgemessen und festgestellt, das die LGB-Lok zu tief liegt. Mit den größeren Rädern sollte sie auf die richtige Höhe kommen. Meiner Meinung reicht es, die 3. Achse Achse (die zu nah an der Mittelachse sitzt) so weit zu verschieben, das die Achsabstände gleichmäßig sind.
Eine Schnecke würde ich vom Motor abziehen und eine Schwungscheibe aufziehen. Die Schwungscheibe kann ich für alle anfertigen. Die 3. Achse müssten dann von den neuen Kuppelstangen mitgenommen werden. Geschickt wäre sicher auch, die Zapfen in den Rädern mit Buchsen zu versehen oder gegen Messing/Stahlzapfen zu tauschen (siehe Erfahungen von Marco).
Vielleicht kann uns jemand einen Satz Kuppel- und Treibstangen für die 99 6001 mit Zapfen oder Buchsen für unsere Räder anbieten. Dann könnten wir eine Sammelbestellung machen.
Bis auf das Problem, die Schnecke zu entfernen, ist der Umbau sicher einfach. Wer hat so eine Schnecke schon mal ohne Beschädigung abbekommen?
Und wer macht nun alles bei unserem Umbauprojekt 99 6001 mit?
PS: Ich sitze gerade im Haupbahnhof in München.....

Re: Umbau LGB 99 6001
Hallo Fido
Die Treib und Kuppelstangen kann ich euch gerne Anbieten .
Bitte gebt mit die Maße duch die Ihr braucht und wie dick die Stangen werden sollen.
Wenn ich die Teile einmal gefräst habe kann ich einen Genauen Preis mitteilen .
Kostenpunkt ca 35-45 Euro je nach Aufwand für 4 Stangen
Gruß Ralph

Die Treib und Kuppelstangen kann ich euch gerne Anbieten .
Bitte gebt mit die Maße duch die Ihr braucht und wie dick die Stangen werden sollen.
Wenn ich die Teile einmal gefräst habe kann ich einen Genauen Preis mitteilen .
Kostenpunkt ca 35-45 Euro je nach Aufwand für 4 Stangen
Gruß Ralph



Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Umbau LGB 99 6001
Hallo Fido
Die Schnecke zu entfernen ist gar kein Thema.Ich hab schon ein LGB Fahrgestell auf 64mm umgespurt und dazu eine neue längere Achse gedreht und die Zahnräder getauscht.Also das funkt so.
Antrieb über Kuppelstangen funkt auch beim Einbau von Sahlzapfen.
Auf die Idee nur eine Achse anzutreiben bin ich noch nicht gekommen.
Die Schwungmasse ist ebenfalls genial.
Also doch noch ne Chance schnell umzubauen.
Da muß ich gleich mal in die Werkstatt und mir die Sache noch mal genauer anschauen.
Also ich bin beim Umbau dabei.
Grüße
Marco
Die Schnecke zu entfernen ist gar kein Thema.Ich hab schon ein LGB Fahrgestell auf 64mm umgespurt und dazu eine neue längere Achse gedreht und die Zahnräder getauscht.Also das funkt so.
Antrieb über Kuppelstangen funkt auch beim Einbau von Sahlzapfen.
Auf die Idee nur eine Achse anzutreiben bin ich noch nicht gekommen.
Die Schwungmasse ist ebenfalls genial.
Also doch noch ne Chance schnell umzubauen.
Da muß ich gleich mal in die Werkstatt und mir die Sache noch mal genauer anschauen.
Also ich bin beim Umbau dabei.
Grüße
Marco
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Umbau LGB 99 6001
Fein. Wer zeichnet den Plan von feinen, vorbildgetreuen Treib- & Kuppelstangen mit dem richtigen Abstand zwischen 1. und 2. Achse für das LGB-Fahrwerk?Ralph hat geschrieben: Die Treib und Kuppelstangen kann ich euch gerne Anbieten .
Oder muss ich wieder ran?


- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Umbau LGB 99 6001
Hallo Buntbahner
So ich hab mir jetzt ein Bild vom Umbau gemacht und meine 99 6001 Elektro zerleget
Das erste Problem was mir auffiel:
Ich habe eine alte 996001 mit Halbschalen.Ich schhätze das es mindestens 3 verschiedene Ausführungen der LGB Lok gab weil meine die 2.Ausführung darstellt.Die Aktuelle Ausführung kann ja von Unten geöffnet werden.Einen einheitlichen Umbaubericht ist damit schon mal nicht möglich.
2.Ein Umbau wobei die mittlere Achse verschoben werden soll ist ausgeschlossen weil der Gesamtachsstand nur um 98mm ist.Zwischen den Radkränzen bleiben wenige zentel Luft.Aussehen tut das bescheiden und Bremsbacken braucht man erst gar nicht anbauen.Die Umbohrung der mittleren Achse ist nur Maschinell möglich da das neue Loch in das vorhandene reinläuft.Außerdem sind im Inneren der Schalen etliche Verstebungen eingegossen was wieder erschwert.Und das zweite Loch auch noch versetzten.Forget it.
Und so geht’s jetzt weiter.Hat man ein Problem gelöst tauchen 3 neue auf.
Jetzt könnt ich Seiten füllen was alles abgefräs angeklebt usw werden muß um das umzubauen.Aber mir stehts jetzt bis zum Hals.
Ich bau mir jetzt ein neues Getriebegehäuse.
Orginalzeichnungen in 1:22,5 ans Reisbrett gelegt und mit den Maßen der Lok verglichen.Sie ist 10mm zu kurz.Also Radstand vermittelt und ans Orginal angepasst.Nun stimmt die Optik.
Von da aus ging die Konstruktion rückwärts:
Achsabstände der Zahnräder ermittelt und das LGB Getriebe umkonstruiert und siehe da: Es passt alles auf Orginale 106 mm Gesamtachsstand.
3mm ABS Platten mit eingesetzten Messingbüchsen sind als Rahmen geplant weil das halt gerade im Materialsamelsurium rumliegt.
Stromabnahme geschieht weiterhin mit den Kohlen von LGB.Die LÖcher sind auch schon einkonstruiert.
Rahmenverbinder wie bei Live Steam.Das ganze in den Aufnahmeschacht im Gehäuse eingepasst.Und so mußte es gut gehen.
Die Vor und Nachlaufachsen brauchen auch neue Aufnahmen aber die mach ich wenn das ganze wieder fährt rein.Mal sehen.Vielleicht kann da auch der Orginale Radstand eingestellt werden.
Grüße
Marco
Wer nen besseren Vorschlag hat bitte melden.
Was meint ihr dazu?
So ich hab mir jetzt ein Bild vom Umbau gemacht und meine 99 6001 Elektro zerleget
Das erste Problem was mir auffiel:



Und so geht’s jetzt weiter.Hat man ein Problem gelöst tauchen 3 neue auf.
Jetzt könnt ich Seiten füllen was alles abgefräs angeklebt usw werden muß um das umzubauen.Aber mir stehts jetzt bis zum Hals.

Ich bau mir jetzt ein neues Getriebegehäuse.
Orginalzeichnungen in 1:22,5 ans Reisbrett gelegt und mit den Maßen der Lok verglichen.Sie ist 10mm zu kurz.Also Radstand vermittelt und ans Orginal angepasst.Nun stimmt die Optik.
Von da aus ging die Konstruktion rückwärts:
Achsabstände der Zahnräder ermittelt und das LGB Getriebe umkonstruiert und siehe da: Es passt alles auf Orginale 106 mm Gesamtachsstand.
3mm ABS Platten mit eingesetzten Messingbüchsen sind als Rahmen geplant weil das halt gerade im Materialsamelsurium rumliegt.
Stromabnahme geschieht weiterhin mit den Kohlen von LGB.Die LÖcher sind auch schon einkonstruiert.
Rahmenverbinder wie bei Live Steam.Das ganze in den Aufnahmeschacht im Gehäuse eingepasst.Und so mußte es gut gehen.
Die Vor und Nachlaufachsen brauchen auch neue Aufnahmen aber die mach ich wenn das ganze wieder fährt rein.Mal sehen.Vielleicht kann da auch der Orginale Radstand eingestellt werden.
Grüße
Marco


- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Umbau LGB 99 6001
Hallo Buntbahner
Maschine fräst in diesem Moment den neuen Rahmen samt Motorhalterung aus.
Wenn alles fertig entgratet ist bau ich ihn mal zusemmen für nen Zahnadtest.
Bis jetzt siehts gut aus.Bis Später.
Grüße
Marco
Maschine fräst in diesem Moment den neuen Rahmen samt Motorhalterung aus.
Wenn alles fertig entgratet ist bau ich ihn mal zusemmen für nen Zahnadtest.
Bis jetzt siehts gut aus.Bis Später.
Grüße
Marco
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Umbau LGB 99 6001
Hallo
hier das erste Bild damit Ihr seht das ich kein "dumms Zeug" daherschreib:
100_0924 (Flachschieber)

Jetzt wird die Drehmaschine angeworfen und die neuen Achsen und Messingbüchsen gefertigt.Zahnräder pasen vorzüglich.
Die Stromabnehmerkohlen werden in die Rahmenwange eingepresst.Geht hervorragend.
Grüße
Marco
hier das erste Bild damit Ihr seht das ich kein "dumms Zeug" daherschreib:
100_0924 (Flachschieber)
Jetzt wird die Drehmaschine angeworfen und die neuen Achsen und Messingbüchsen gefertigt.Zahnräder pasen vorzüglich.
Die Stromabnehmerkohlen werden in die Rahmenwange eingepresst.Geht hervorragend.
Grüße
Marco
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Umbau LGB 99 6001
Hallo Marco,
das sieht sehr gut aus. Aber Du solltest wenigstend die mittlere Achse federn, damit die Lok sauber auf dem Gleis steht. 3-Punkt Lagerung wäre noch besser.
Wie wäre es mit der Lagerung der Achsen in Lagerböcken und passende Ausschnitte im Rahmen?
das sieht sehr gut aus. Aber Du solltest wenigstend die mittlere Achse federn, damit die Lok sauber auf dem Gleis steht. 3-Punkt Lagerung wäre noch besser.
Wie wäre es mit der Lagerung der Achsen in Lagerböcken und passende Ausschnitte im Rahmen?

- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Umbau LGB 99 6001
Hallo Fido
Wen ich Gleitsteine einbau was ohne weiteres möglich wäre müsste aber der Antrieb auch mitfedern.
Grüße
Marco
Jetzt lass ichs so.Hab schon alles fertig.Die LGB Lok war ja auch nicht mal an der mittleren Achse gefedert.Außerdem ist zwischen Achse und Moror nur noch ein knapper Millimeter.Aber Du solltest wenigstend die mittlere Achse federn, damit die Lok sauber auf dem Gleis steht. 3-Punkt Lagerung wäre noch besser.
Wen ich Gleitsteine einbau was ohne weiteres möglich wäre müsste aber der Antrieb auch mitfedern.
Grüße
Marco
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Umbau LGB 99 6001
Nochmal Hallo Fido
hab gerade Deine Mail bekommen und muß sagen die Skizze hat recht.
Ich konstruiere noch mal um und bau die 3 Punkt Lagerung nun doch ein.Auch mit Gleitsteinen und Kugellager.Ich muß dazu nur die beiden Wangen neu Fräsen.Mir ist nämlich geade noch eingefallen wies noch besser geht.
Grüße
Marco
hab gerade Deine Mail bekommen und muß sagen die Skizze hat recht.
Ich konstruiere noch mal um und bau die 3 Punkt Lagerung nun doch ein.Auch mit Gleitsteinen und Kugellager.Ich muß dazu nur die beiden Wangen neu Fräsen.Mir ist nämlich geade noch eingefallen wies noch besser geht.
Grüße
Marco